Im ARBERLAND, im Herzen des Bayerischen Waldes, wird Kunst & Kultur groß geschrieben. Neben zahlreichen weltweit bekannten Glaskünstlern finden sich hier renommierte Museen, sehenswerte Denkmäler, begeisternde Musiker, großartige Festivals, Freilichtspiele, Brauchtumsveranstaltungen und vieles andere mehr. Ein breites Angebot – für Einheimische und Feriengäste gleichermaßen!
Weitere Veranstaltungsmeldungen – Angefangen von Ausstellungen, Festivals, Kabarett, Theater, Festspielen im Landkreis Regen finden Sie unter www.arberkultur.de.
Sommer – Sonne – Sommermarkt
„Sommer – Sonne – Sommermarkt“
von Juni bis August jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr auf dem Stadtplatz Regen – nur bei schönem Wetter
In sommerlicher Atmosphäre bietet der Sommermarkt von Juni bis August jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr am Stadtplatz die perfekte Gelegenheit, den Feierabend mit Freunden und Familie zu genießen. Zahlreiche Stände präsentieren unter dem Motto MUSIK.GASTRO.EINKAUFEN eine breite Palette an Waren – von Dekorativem über Duftendes bis hin zu Schmackhaftem ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Feiern Sie mit uns gemeinsam den Sommer in Regen – bei Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und geselligem Beisammensein! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Zwieseler Sommerkonzerte 2025
Nach mehrjähriger Pause kehren die beliebten Zwieseler Sommerkonzerte endlich zurück. Der Musikpavillon an der Mittelschule Zwiesel wird im Sommer 2025 wieder zur Bühne für mitreißende Live-Musik unter freiem Himmel. Die Stadt Zwiesel lädt herzlich zu fünf besonderen Konzertabenden ein, die mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Soul, Swing, Folk, Rock und traditioneller Heimatmusik begeistern.
Die Termine im Überblick:
- 01. Juli 2025 um 19:30 Uhr: Goodfoot Soulband
- 08. Juli 2025 um 19:00 Uhr: Heimatabend mit Musikschule Zwiesel, dem Heimatverein und den Zwieseler Turmbläsern
- 22. Juli 2025 um 19:30 Uhr: Hot Club de la Forêt
- 29. Juli 2025 um 19:30 Uhr: Homemade
- 05. August 2025 um 19:30 Uhr: Hearts Club Band
Der Eintritt beträgt 5,00 € an der Abendkasse – nur der Heimatabend ist eintrittsfrei.
Ein lauer Sommerabend, gute Musik und geselliges Beisammensein – die Zwieseler Sommerkonzerte sind zurück und bieten dafür den perfekten Rahmen.
Informationen zu den Zwieseler Sommerkonzerten 2025 finden Sie hier
Musiksommer in Viechtach 2025
Musikgenuss & Kulinarik – eine perfekte Kombination, die Sie beim Viechtacher Musiksommer zwischen Juli und Mitte September selbst erleben können.
Der Startschuss fällt am ersten Juliwochenende. Danach folgen über 20 Veranstaltungen mit regionalen Musikerinnen und Musikern bei den Gastronomen im Viechtacher Land – quer durch alle Musikrichtungen.
Der Viechtacher Musiksommer gehört mittlerweile fest zum Kultur- und Gastroangebot der Stadt sowie der Urlaubsregion. Auch 2025 hat das Team der Tourist-Information Viechtach zusammen mit den lokalen Gastronomen wieder wöchentliche Musikveranstaltungen organisiert, bei denen Musik- und Kulinarikgenuss im Mittelpunkt stehen.
Alle Infos zum Musiksommer in Viechtach 2025 finden Sie hier.
Die Regener KinderKulturTage 2025
Von 15. Juli 2025 bis 23. Juli 2025 wird das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum erneut zur Bühne für erstklassiges Kindertheater, wenn die „Regener KinderKulturTage“ stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird ein hochkarätiges Programm geboten, das professionelle Theater in die Bayerwaldstadt holt. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren dürfen sich auf mitreißende Aufführungen freuen, bei denen der Theatersaal wieder zur lebendigen Arena wird, in der große und kleine Besucher gebannt das Geschehen auf der Bühne verfolgen
Alle Infos zu den Regener KinderKulturTagen 2025 finden Sie hier.
Kulturtage Rinchnach 2025 – Kunst, Kultur & Kulinarik im deutsch-tschechischen Jahr
Vom 18. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich Rinchnach bereits zum vierten Mal in eine lebendige Bühne. Im Mittelpunkt stehen Ausstellungen, Musik, Kunsthandwerk, Kulinarik und ein vielseitiges Rahmenprogramm – alles im Zeichen der deutsch-tschechischen Freundschaft.
Besucher erwartet ein buntes Kulturwochenende rund um das Rote Schulhaus, das Weiße Schulhaus und die barocke Klosteranlage.
Alle Infos zu den Rinchnacher Kulturtagen 2025 finden Sie hier.
Die Eisensteiner Sommerkonzerte bringen Vielfalt auf die Bühne
Unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen…“ lädt die Gemeinde Bayerisch Eisenstein auch in diesem Jahr wieder zu ihren beliebten Sommerkonzerten ein.
Organisiert von der örtlichen Tourist-Info bringt die Konzertreihe an lauen Sommerabenden die unterschiedlichsten Klänge in den Grenzort – vielfältig, abwechslungsreich und dabei völlig kostenlos.
An fünf Donnerstagen zwischen dem 24. Juli und dem 21. August, jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr, erwartet die Besucher in den unterschiedlichsten Gaststätten rund um Bayerisch Eisenstein, ein mitreißendes Programm.
Alle Infos zu den Eisensteiner Sommerkonzerten 2025 finden Sie hier.
Burgfestspiele Neunußberg 2025
Auch in diesem Jahr bringt der Verein wieder ein neues Stück auf die Bühne. Das gibt es 2025 bei den Burgfestspielen Neunußberg.
Dr. Jekyll und Fräulein Hyde – Nach der Novelle von Robert Louis Stevenson – Regie: Stephan Schmitzer
Aufführungen am 19./25./26./31. Juli & 1./2. August. Beginn jeweils um 20:45 Uhr.
Ab 19:30 Uhr bayerischer Biergarten mit Live-Musik und in der Pause.
Es erwartet Sie ein kurzweiliges und zeitgemäßes Theatervergnügen im beeindruckenden Mittelalterambiente unserer Burg.
Alle Infos zu den Burgfestspielen Neunußberg finden Sie hier.
Pichelsteinerfest Regen
Das Regener Pichelsteinerfest vom 25.07.2025 bis 30.07.2025 zählt zu den größten, ältesten und traditionsreichsten Volksfesten in Niederbayern. Zahlreiche Musikbands spielen auf und viele tausend Besucher viel Spaß und Vergnügen mit den unzähligen Fahrgeschäften und Buden auf den zwei großen Festplätzen.
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist das Fest auch wegen seines Rahmenprogramms und des Pichelsteinereintopfes. Die Wasserspiele auf dem Fluss verzaubern alle Gäste. Weitere Höhepunkte in der Festwoche sind der Einzug der Festköche, Kellnerinnen und Schulkinder als „kleine Köche“, der Festzug mit prächtig geschmückten Wagen und dem Vierzehnergespann der Brauerei sowie das große Abschluss-Feuerwerk. Einzigartig im Bayerischen Wald ist die Gondelfahrt mit zahlreichen Booten, die in mühseliger Handarbeit passend zu einem jährlich wechselnden Motto gestaltet werden.
Alle Infos zum Pichelsteinerfest in Regen finden Sie hier.
Wolfauslassen im ARBERLAND
Das Wolfauslassen oder auch Wolfaustreiben genannt, markierte früher das Ende des Hirtenjahres und wird vielerorts im ARBERLAND BAYERISCHER WALD von den Einheimischen liebevoll und lautstark gepflegt. Am Vorabend des Martinstages ist es soweit und man zollt der alten Tradition Tribut.
Hier erhalten Sie die genauen Termine der großen Treffen im ARBERLAND:
– Kirchberg im Wald am Amtshofplatz – Montag 10.11.2025, 19:00 Uhr
– Rinchnach in der Hofmark – Montag, 10.11.2025, ab 18:30 Uhr
– Bodenmais auf der Kuhbrücke – Dienstag, 11.11.2025, 21:00 Uhr
Vorschau Veranstaltungen 2026
Gunther Festspiele in Rinchnach 2026
Gunther Festspiele Rinchnach – Ein uraltes Freilichtspiel bringt Geschichte zum Leben
Der Erholungsort Rinchnach ist bekannt wegen seinen historischen Gebäuden und der sehenswerten Barockkirche.
Vom 5. bis 20. Juni 2026 finden auf der malerischen Freilichtbühne Gehmannsberg im Mittleren Bayerischen Wald nach längerer Pause wieder die traditionsreichen Gunther Festspiele statt.
Das faszinierende Schauspiel erzählt die Geschichte von Gunther, einem einstigen Reichsgrafen in Thüringen, der im Alter von 50 Jahren vom mächtigen Reichsgrafen zum Benediktinermönch und schließlich zum heiligen Eremiten wurde.
Vergangene Veranstaltungen 2025
Musik- und MTB-Festival Rock The Hill 2025
Das schon legendäre Musik- und MTB-Festival am MTB ZONE Bikepark am Geißkopf bei Bischofsmais findet vom 19. bis 22. Juni 2025 statt.
Drei Tage Musik- und MTB-Festival. Drei Tage entspannte Atmosphäre mitten in der Natur. Die Location – der Geißkopf bei Bischofsmais ist einfach perfekt. Der Berg bietet der gesamten Familie aktive Erholung in der Natur. Egal, ob Bogenschießen, Wandern oder ein Ausflug in den Bikepark.
Alle Infos zum Rock The Hill Festival 2025 finden Sie hier.
Volksmusik trifft Biergartenflair in Bodenmais
„BiergoatnRoas“ in zehn verschiedenen Wirtshäusern am 18. Juni 2025 in Bodenmais
Warme Sommerluft, kühles Bier, bayerische Schmankerl – und dazu echte Volksmusik in lockerer Wirtshausatmosphäre: Am Mittwoch lädt die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH ab 18:30 Uhr zur ersten „BiergoatnRoas“ ein. Mit dabei: zehn Gaststätten, zehn Musikgruppen – und jede Menge gute Laune.
Von traditioneller Volksmusik über zünftige Klänge bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Wer möchte, bleibt bei seiner Lieblingsband – oder zieht weiter, um den nächsten Biergarten zu entdecken.
Neben der Musik kommen auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz: Die teilnehmenden Gastronomen servieren bayerische Schmankerl, herzhafte Brotzeiten und alles, was einen perfekten Biergartenabend ausmacht. Der Eintritt ist kostenfrei, der Genuss garantiert.
Ritterspektakel 2025
Die Freunde der Burganlage Weißenstein e.V. veranstalten vom 6. bis 8. Juni 2025 wieder ein Ritterspektakel in Weißenstein und freuen sich auf Ihren Besuch. Das Ritterspektakel findet alle zwei Jahre statt.
Den ganzen Tag über ist beim Ritterspektakel mit Bauchtänzerinnen, Wettkämpfen, Schwertkampfvorführungen und mehr allerhand geboten. Höhepunkt ist die Schau-Schlacht um Weißenstein, bei der die Ritter den Kampf um die Burg nachstellen.
Alle Infos zum Ritterspektakel 2025 finden Sie hier.
Zweites Sommerfest im Kulturzentrum Altes Rathaus mit dem Motto „BLACK & WHITE“
Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, lädt die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH von 11:00 bis 19:00 Uhr zum zweiten Kunst-Sommerfest unter dem Motto „Black & White“ ein. Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Altes Rathaus sowie im angrenzenden Garten und Innenhof statt und bietet einen abwechslungsreichen Tag voller Kunst, Musik und Kulinarik.
Das Sommerfest im Alten Rathaus Bodenmais ist ein offenes Angebot für alle Generationen – mit Kunst, Musik, Genuss und sozialem Engagement. Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, das Motto „Black & White“ auch in ihrer Kleidung aufzugreifen und so zum besonderen Flair des Festes beizutragen.