Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten

Veranstaltungen

Logo von ARBERLAND

Viechtacher Musiksommer 2025

Musikgenuss & Kulinarik – eine perfekte Kombination, die Sie beim Viechtacher Musiksommer zwischen Juli und Mitte September selbst erleben können.Der Startschuss fällt am ersten Juliwochenende. Danach folgen über 20 Veranstaltungen mit regionalen Musikerinnen und Musikern bei den Gastronomen im Viechtacher Land – quer durch alle Musikrichtungen. Der Viechtacher Musiksommer gehört mittlerweile fest zum Kultur- und Gastroangebot der Stadt sowie der Urlaubsregion. Auch 2025 hat das Team der Tourist-Information Viechtach zusammen mit den lokalen Gastronomen wieder wöchentliche Musikveranstaltungen organisiert, bei denen Musik- und Kulinarikgenuss im Mittelpunkt stehen. Die Musikpalette reicht dabei von traditionell-bayerisch über Schlager bis hin zu Rock & Pop. Der Eintritt ist in der Regel frei. Um Tischreservierungen wird bei den meisten Gastronomiebetrieben gebeten (siehe Kontakt-Möglichkeit für Reservierung in der Terminübersicht). Ergänzt wird der Musiksommer durch viele weitere Musikveranstaltungen wie z.B. durch die Sommerkonzertreihe von Olli Zilk, kirchliche Angebote etc. Programmübersicht MUSIKSOMMER 2025 FREITAG, 11. JULI, 18:00 Uhr – eXCLent | Drei Schwestern – eine Leidenschaft! Höllensteinhaus, 09941 4064999 SONNTAG, 13. JULI, 19:00 Uhr – JAMES HARRIES | Folk-Pop – Bootsverleih Höllensteinsee, mehr Infos: ollizilk.de FREITAG, 18. JULI, 18:00 Uhr – MITTENDRIN A MUSI | Der Heimatabend unter freiem Himmel mit den Sommerhitkönigen Andreas Hastreiter & Johannes Weindl, Rathausvorplatz Kollnburg SONNTAG, 20. JULI, 13:00 Uhr – GRENZLÄNDER | Schneidige Oberkrainermusik, Alte Kronberghütte DONNERSTAG, 24. JULI, 18:00 Uhr – SCHEE FRECH | Traditionelle, rockige, moderne Musik auf der Steirischen mit Simona & Stella, Gasthaus Waldblick, 09942 3412 SAMSTAG, 26. JULI, 10:00 – 12:00 Uhr – YOGESHWARA & FRIENDS | Songs, Mantra und Kirtan, Kornhaus Biomarkt SAMSTAG, 26. JULI, 14:00 Uhr – 25 JAHRE REGGAE RIVER SPLASH mit den DJ’s JAh ArMY SOunD & HErTi KombAT | Adventure Camp Schnitzmühle, mehr Infos: schnitzmuehle.de SAMSTAG, 2. AUGUST, 10:00 Uhr – ULRICHSBLÄSER BÜCHLBERG | Musikalischer Frühschoppen mit symphonischem Blasorchester, Adventure Camp Schnitzmühle DONNERSTAG, […]

Weiterlesen

Kunst, Musik und Kulinarik

Zweites Sommerfest im Kulturzentrum Altes Rathaus mit dem Motto „BLACK & WHITE“ Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, lädt die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH von 11:00 bis 19:00 Uhr zum zweiten Kunst-Sommerfest unter dem Motto „Black & White“ ein. Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Altes Rathaus sowie im angrenzenden Garten und Innenhof statt und bietet einen abwechslungsreichen Tag voller Kunst, Musik und Kulinarik. Kunstmarkt und Ausstellung.Der Tag beginnt um 11:00 Uhr mit dem Kunsthandwerkermarkt. Acht regionale Künstlerinnen und Künstler präsentieren ein breites Spektrum kreativer Arbeiten: Malerei, Fotografie, Skulpturen, Keramik, Schmuck, Holzobjekte, Art-Kreationen und Beiträge der Kreativwerkstatt der Grundschule Bodenmais laden zum Stöbern, Staunen und Mitnehmen ein. Parallel dazu ist die aktuelle Ausstellung „Frauen in der Kunst“ zweier Künstlerinnen im Kulturzentrum geöffnet – ebenfalls bei freiem Eintritt. Ab 12:00 Uhr öffnen die Stände im Innenhof für das leibliche Wohl: Eine stilvoll gestaltete „Black & White“-Weinbar bietet ausgewählte Weine passend zum Motto, während ein weiterer Stand mit ofenfrischer Pizza und Flammkuchen zum Genießen einlädt. Um 14:00 Uhr startet das musikalische Nachmittagsprogramm im Garten mit „SODOWAMMA“: Die Trommelgruppe begeistert mit einer mitreißenden Mischung aus bayerischen, afrikanischen, waidlerischen und kubanischen Rhythmen. Um 15:00 Uhr folgt ein Auftritt der Line-Dance-Gruppe „Red Cross Dancers“, die das Publikum mit ihrer schwungvollen Choreografie mitreißt. Musik und PerformancesEin künstlerischer Höhepunkt ist die Live-Art-Performance von Walter Schreiner und Kalina Svetlinski von 16:00 bis 17:00 Uhr. Das entstandene Werk der Kuratorin Svetlinski wird im Anschluss zugunsten eines sozialen Projekts versteigert – Kunst, die bewegt und gleichzeitig Gutes bewirkt. Zum Abschluss spielt die Jazzband „Privat Joker“ von 17:00 bis 19:00 Uhr – mit Klassikern und modernen Jazzklängen. Das Sommerfest im Alten Rathaus Bodenmais ist ein offenes Angebot für alle Generationen – mit Kunst, Musik, Genuss und sozialem Engagement. Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, das Motto „Black & White“ […]

Weiterlesen
Logo von ARBERLAND

ARBERLAND Wander-Stammtisch 2025

Der ARBERLAND-Wanderstammtisch ist auch diesen Sommer wieder unterwegs „Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele“, so beschrieb Josef Hofmiller seine Liebe zum Wandern. Fernab vom Alltagsstress hängt man seinen Gedanken nach und genießt die Natur. Vom 16. Mai bis zum 10. Oktober 2025 geht es einmal im Monat freitags mit Wanderführer Klaus Kreuzer auf wunderschöne und oft unbekanntere Wanderungen im vielfältigen ARBERLAND. Auf sechs Wanderungen genießt man die Natur des Bayerwaldes und lernt gleichzeitig seine Heimat besser kennen unter dem Motto: Der Goldsteig und seine Geschwister im ARBERLAND – Fernwanderwege, die das ARBERLAND durchqueren. Dazu zählen der Goldsteig, Böhmweg, Gläserner Steig, Gunthersteig, Baierweg und Pandurensteig. Das ARBERLAND zu Fuß entdecken Sechs geführte Wanderungen im Landkreises Regen–ARBERLAND: _______________________________________________________________________________________________________________ Freitag, 16.05.2025 | PandurensteigCa. 17 km | 430 hm | reine Gehzeit 4,5 Stunden | Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplantTreffpunkt: 9:00 Uhr Regen, Bahnhof, (Abfahrt Waldbahn 9:08 Uhr) Anreise von Regen über Gotteszell nach Patersdorf mit der Waldbahn. Von hier folgen wir der Beschilderung des Pandurensteiges von Patersdorf nach Regen. Nach dem Weiler Neumühle wandern wir vorbei an Zeugen des Granitabbaus im Bayerischen Wald und queren bei Fratersdorf die B85. Über die Kapelle der 14-Nothelfer geht es durch den Wald nach March. Von hier geht es zur Stadt Regen. Der Schwarze Regen ist unser letzter Begleiter, bevor wir das Ziel erreichen. _______________________________________________________________________________________________________________ Freitag, 27.06.2025 | Gläserner Steig Ca. 16 km | 410 hm | reine Gehzeit 5 Stunden | Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplantTreffpunkt: 8:45 Uhr Zwiesel, Bahnhof, (Abfahrt Waldbahn 9:00 Uhr) Ab Zwiesel starten wir mit der Waldbahn nach Ludwigsthal und begeben uns hier auf den Wanderweg in Richtung Deffernik und der sogenannten „Unglücksbrücke“. Nach der Querung des Großen Regen […]

Weiterlesen
Logo von ARBERLAND

Landesgartenschau in der Drachenstadt Furth im Wald

Ausflugstipp zur Landesgartenschau vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 in der Drachenstadt Furth im Wald. Die Drachenstadt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald feiert 137 Tage lang ein einzigartiges Sommerfest. Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“. Furth im Wald ist gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Aus Bodenmais und Bayerisch Eisenstein mit den Linien 6198 und 6081 bis zum Großen Arber und von dort weiter mit der Linie 590 über Lam nach Furth im Wald. Aus Richtung Bodenmais ist auch die Fahrt mit der Linie 618 durch das Zellertal nach Lam möglich. Die entsprechenden Fahrpläne hierzu finden Sie unter www.guti.de/fahrplaene.Mit der GUTi-Gästekarte erhalten Sie einen Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis zur Landesgartenschau und Sie fahren kostenlos mit Bus und Bahn! Nach dem 5. Oktober bietet das Gelände auch noch einen hohen Erholungs- und Freizeitwert. Es wird ganz gewiss keine trockene Angelegenheit. Denn die Schau am Wasser wird am Mühlbach, der Chamb und der Kalten Pastritz neue und hochwertige Freizeit- und Erlebnisräume entfalten, die es bisher noch nicht gab. Dazu werden die Gewässer ökologisch aufgewertet und Industriebrachen in Grünflächen gewandelt. Gestalterischer Höhepunkt ist der „Brücken-Loop“, der die Inseln zwischen Chamb, Mühlbach und Kalter Pastritz erschließt. Kontakt:Furth im Wald 2025 gGmbHDr.-Adam-Voll-Straße 1 (Haus C) | 93437 Furth im WaldTel. +49 9973 80533 0info@furth2025.dehttps://furth2025.de

Weiterlesen