Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Ausblick vom Riedelstein zum Großen Arber und ins Zellertal
Ausblick vom Mittagsplatzl nach Bayerisch Eisenstein
Die 12000er im ARBERLAND BAYERISCHER WALD
Blick vom Turm am Hirschenstein.
Ausblick vom Kleinen Rachel

Schwarzeck

Eine Bergwanderung bedeutet für Sie nicht, den Gipfel auf gut markierten Wanderwegen zu erreichen? Dann schnell das feste Schuhwerk geschnürt und auf zum Schwarzeck im Bayerischen Wald.

Der wenig bekannte, 1.238 m hohe Berge hebt sich im Arberkamm zwischen Heugstatt und Mühlriegel. Abenteuerlustige Wanderer wählen am besten den Aufstieg über den Hüttensteig entlang des Südgrats.

Klettern im dichten Fichtenwald – Einen Weg gibt es hier nicht. Der Wanderer muss sich allein durch den dichten Wald aus dunklen Fichten schlagen, nur angewiesen auf seinen
Orientierungssinn und teilweise auch leichte Kletterkünste.

Belohnt wird man am höchsten Punkt des Felskamms mit einer guten Aussicht in den Lamer Winkel, zum Osser, ins Zellertal und zum Kaitersberg. Gekennzeichnete Anstiege zu seinem Gipfel gibt es auch von den Orten Arnbruck, Schareben oder Lohberg.

Tourenvorschläge:

Bilder

Schwarzeck am Höhenzug des Arbers.

Schwarzeck am Höhenzug des Arbers., © Tourist-Information Arnbruck

Gipfelkreuz am Schwarzeck.

Gipfelkreuz am Schwarzeck, © Tourist-Information Lohberg