Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten

Rachel im Goldenen Herbst.

Ihr Urlaub im

ARBERLAND

Wir können So viel mehr als Berge

Herzlich willkommen im ARBERLAND!

Tauchen Sie ein in die einzigartige Natur des Bayerischen Waldes, erleben Sie unvergessliche Outdoor-Abenteuer und genießen Sie unsere lebendige Kultur. Egal, ob Sie Wanderer, Radfahrer, Wintersportler oder Erholungssuchender sind – im ARBERLAND BAYERISCHER WALD finden Sie das perfekte Urlaubsziel. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Region verzaubern und entdecken Sie unzählige Möglichkeiten, um Ihren Aufenthalt ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Unterkunft suchen

*Alter bei Anreise +
Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND

trekking-Award 2026: Jetzt abstimmen für Deutschlands 1. Bierfernwanderweg!“

Ein kühles Bier im Schatten, der Duft von Hopfen und Wald, das Glitzern des Regenflusses in der Sonne – so schmeckt Wanderglück im ARBERLAND! Wandern, genießen, anstoßen – im Bayerischen Wald wird jeder Schritt zum Erlebnis! Auf Deutschlands erstem Bierfernwanderweg entdecken Gäste das ARBERLAND von seiner genussvollsten und schönsten Seite. Über acht Etappen und rund 125 Kilometer führt der Weg durch eindrucksvolle Landschaften mit schönen Aussichtspunkten, Genussorten und gastfreundlichen Einkehrstationen – von der Viechtacher Region durchs Zellertal, entlang des Flusswanderwegs von Regen nach Zwiesel, über das Hochplateau Schareben bis nach Bodenmais. Weiter geht’s durch den Böhmerwald, den Brandtener Kessel zum Hennenkobel und schließlich durch das idyllische Tal des Schwarzen Regens zurück nach Viechtach. Genusswandern im Bayerischen Wald Entlang der Strecke warten zahlreiche bierige Highlights: urige Brauereien, gemütliche Biergärten, schmackhafte Wirtshausküchen und kleine Manufakturen mit Spezialitäten wie Felsenbier oder Biergelee. Auch Kracherlfreunde kommen auf ihre Kosten – Genuss pur inmitten der Natur des Bayerischen Waldes. Dank der optimalen Anbindung an Bus und Bahn lässt sich jede Etappe bequem und sicher planen – ideal für alle, die nach dem ein oder anderen Geschmackstest entspannt zurückkehren möchten. Für den trekking-Award 2026 nominiert Das renommierte Outdoor-Magazin trekking hat den Weg „Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND – Deutschlands 1. Bierfernwanderweg“ in der Kategorie „Die schönsten Fernwanderwege Deutschlands“ nominiert. Unterstützt das ARBERLAND BAYERISCHER WALD mit eurer Stimme und helft, den Bierfernwanderweg auf Platz 1 zu bringen! Hier geht’s direkt zum Voting: www.wir-leben-outdoor.de/trekking-award-2026 Mehr Informationen und Karte Die kostenlose Faltkarte „Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND – Deutschlands 1. Bierfernwanderweg“ könnt ihr im ARBERLAND-Shop bestellen oder als PDF (1,85 MB) herunterladen. Kontakt:Kreisentwicklung des Landkreises Regen – Tourismus & FreizeitförderungPoschetsrieder Straße 16, 94209 RegenTel.: +49 9921 601 855E-Mail: tourismus@lra.landkreis-regen.de Weitere Informationen zum „Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND – Deutschlands 1. Bierfernwanderweg“.
Weiterlesen
Blick auf den Herbstwald von oben mit Nebelmeer.

Herbsttraum im

ARBERLAND

BAYERISCHER WALD

NATUR. ABENTEUER. KULTUR. – Wenn die Wälder in leuchtendem Rot, Orange und Gold erstrahlen, wird jeder Moment zum Erlebnis. Auf einsamen Pfaden wandern, beim Trailrunning die Energie des Herbstes spüren oder mit dem Mountainbike durch das bunte Blätterdach gleiten – das ARBERLAND lädt zu unvergesslichen Abenteuern ein. Und wenn die Tage kürzer werden, öffnen Museen und Kulturstätten ihre Türen und lassen Geschichte lebendig werden. So verbindet der Herbst im ARBERLAND BAYERISCHER WALD Naturgenuss, Bewegung und Entdeckungen auf einzigartige Weise.

Weiterlesen

ARBERLAND – Im Herzen des Bayerischen Waldes

Urwüchsig, traditionsreich und voller Abwechslung: Das ARBERLAND im Bayerischen Wald begeistert mit sanften Hügeln, grünen Wiesen und dichten Wäldern, die 65 % der Region bedecken – der waldreichste Landkreis Bayerns. Benannt nach dem Großen Arber, dem höchsten Berg der Region, bietet das ARBERLAND unzählige Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Wintersport.

Dank der Lage am tschechischen Böhmerwald und dem ältesten Nationalpark Deutschlands ist es der ideale Ort, um die vielfältige Natur und Schönheit des Bayerischen Waldes zu erleben. Entdecken Sie das ARBERLAND!

Über die Region

Veranstaltungen/Infos

Kulturelle Highlights

Im ARBERLAND, im Herzen des Bayerischen Waldes, wird Kunst & Kultur groß geschrieben. Neben zahlreichen weltweit bekannten Glaskünstlern finden sich hier renommierte Museen, sehenswerte Denkmäler, begeisternde Musiker, großartige Festivals, Freilichtspiele, Bibliotheken und vieles andere mehr. Ein breites Angebot – für Einheimische und Feriengäste gleichermaßen!


Sportliche Highlights

Das Jahr 2025 hat gleich mehrere sportliche Highlights im ARBERLAND zu bieten. Egal ob zum Mitmachen oder Zuschauen. Beim Sport in der freien Natur das Gedankenkarussell ausschalten, sich auf jeden Schritt konzentrieren und die Zeit im Freien genießen oder auch bei sportlichen Veranstaltungen sein Können unter Beweis stellen.


10.11.2025 - 25.12.2025

Nationalpark-Einrichtungen und NaturparkWelten machen Pause

Haus zur Wildnis und Hans-Eisenmann-Haus in der Vorweihnachtszeit geschlossen – Waldgeschichtliches Museum durchgängig geöffnet Ludwigsthal/Neuschönau/St. OswaldTurnusgemäß gehen die großen Besuchereinrichtungen des Nationalparks ab Montag, 10. November, in eine vorwinterliche Pause. Das Haus zur Wildnis in Ludwigsthal und das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau haben dann bis inklusive 25. Dezember geschlossen. Durchgängig geöffnet bleibt das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald. Für Fans edler Glaskunst besteht somit in den kommenden Tagen die letzte Möglichkeit, die Wechselausstellung „Kraftvoll und vielfältig“ im Haus zur Wildnis zu besuchen. Diese beschäftigt sich ausschließlich mit Schnupftabakgläsern, in der Region Schnupftabakbixl genannt. Gezeigt werden Arbeiten verschiedenster Künstler, die beim Wettbewerb „Snuff Glass Award“ eingereicht wurden. Die Schließzeit wird in den großen Häusern stets für anstehende kleinere Reparaturarbeiten genutzt, die während des regulären Betriebs nicht möglich sind. Um Urlaubern und Einheimischen aber auch in der Nebensaison ein informatives Angebot machen zu können, ist seit einigen Jahren zumindest das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald in der Vorweihnachtszeit geöffnet. Das dreistöckige Museum hat dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Lediglich am 24. und 25. Dezember ist geschlossen.Regulär zugänglich bleiben zudem die beiden Tier-Freigelände des Nationalparks. Eingeschränkte Öffnungszeiten gibt’s derweil beim Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum Lusen, welcher bis inklusive 24. Dezember dienstags und mittwochs geschlossen bleibt. Nationalparkbesucher sollten zudem beachten, dass der Großteil der bewirtschafteten Schutzhütten im Nationalpark mit dem Ende der Herbstferien ebenfalls bis zu den Weihnachtsfeiertagen in den Betriebsurlaub gehen. Über die Öffnungszeiten im Winter informieren die jeweiligen Betreiber auf ihren eigenen Kanälen. Die Racheldiensthütte hingegen öffnet wie gewohnt erst im Frühjahr wieder für Besucher. Einzig das Nationalpark Café Wistlberg ist noch bis inklusive 30. November von Mittwoch bis Montag geöffnet. Die Einkehr im Naturerlebnis Wistlberg hat danach auch an den Adventswochenenden von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten NaturparkWelten Bayer. Eisenstein und Naturparkhaus Zwiesel für November […]


16.11.2025 - 21.12.2025

Christkindlmärkte im ARBERLAND

Das typische Szenario auf einem großen Weihnachtsmarkt: Hektik, Gedränge, Trubel und Kommerz… Sie wollen den Advent anders erleben? Ehrlich und erdig? Im ARBERLAND im Bayerischen Wald hält die „staade Zeit“ noch, was sie verspricht. Die vielen Advents- und Christkindlmärkte versprühen Vorfreude und Besinnlichkeit pur.


27.12.2025 - 07.01.2026

Veranstaltungen um den Jahreswechsel

Wenn sich das Jahr zu Ende neigt und von neuem startet, beginnt im ARBERLAND BAYERISCHER WALD eine Zeit voller Tradition, Musik und gemeinsamer Momente. Rund um den Jahreswechsel erwarten euch mystische Rauhnachts-Erlebnisse, festliche Neujahrskonzerte und viele weitere Veranstaltungen, die Kultur und Brauchtum verbinden. Perfekt, um das alte Jahr feierlich zu verabschieden – und das neue mit guten Klängen, guten Wünschen und guter Stimmung zu begrüßen. Samstag, 27.12.2025 Montag, 29. Dezember 2025 Dienstag, 30. Dezember 2025 Donnerstag, 1. Januar 2026 Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite. Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights. Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.


07.01.2026 - 11.01.2026

Live dabei beim IBU Cup Arber Biathlon am Großen Arbersee

Faszination Biathlon – hautnah Erleben im ARBERLAND Einmal mehr ist das neu ausgebaute ARBER Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee Schauplatz für hochkarätige Wintersportwettkämpfe. Beim IBU Cup Arber Biathlon von 07.01. bis 11.01.2026 messen sich die Nachwuchstalente der internationalen Biathlonszene in der Disziplin Sprint und hoffen auf einen Platz auf dem „Stockerl“ und den Aufstieg in die Weltcup-Elite. Programm :Donnerstag, 08. Januar 2026: 10:30 Uhr / 14:30 Uhr: Kurzer Einzel der Männer / der FrauenSamstag, 10. Januar 2026: 10:45 Uhr / 14:30 Uhr: Sprint der Männer / der Frauen.Sonntag, 11. Januar 2026: 10:45 Uhr / 13:30 Uhr: Verfolgung der Männer / der Frauen. Tickets für die einzelnen Wettkampftage erhalten Sie ab 15. November 2026 in unserem ARBERLAND-Shop unter www.arberland-shop.de/tickets! Alle weiteren Informationen zu den einzelnen Wettkampftagen, Trainingseinheiten rund um den IBU Cup Biathlon finden Sie auf www.biathlon-dahoam.de!


Ausflugsziele

TOP 10

DIE FÜLLE AN AKTIVITÄTEN UND SEHENSWÜRDIGKEITEN IM ARBERLAND IST REICHLICH UND VIELFÄLTIG

Entdecken Sie die Top 10 Ausflugsziele im ARBERLAND BAYERISCHER WALD! Erleben Sie den Großen Arber mit atemberaubenden Aussichten, entdecken Sie das Quarzriff am Großen Pfahl oder besuchen Sie das Nationalparkzentrum Falkenstein. Historische Höhepunkte wie die Burgruinen Altnußberg und Weißenstein sowie das Besucherbergwerk Silberberg versprechen spannende Erlebnisse. Kunst- und Kulturliebhaber kommen im Glasmuseum Frauenau, der Gläsernen Scheune oder dem Gläsernen Wald auf ihre Kosten.

Weiterlesen