Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Bassmonsters in Viechtach.

Das ist los im ARBERLAND! Kunst, Kultur und Tradition.

Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl., © Woidlife Photografie

Mit erfahrenen Guides unterwegs, © Woidlife Photography

Wandern ohne Auto im ARBERLAND

Wandern ohne Auto im ARBERLAND, © woidlife photography

Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.

Am 30.04.2025 bzw. am 01.05.2025 ist es wieder soweit: Aus Tradition und altem Brauch wird in den Gemeinden im ARBERLAND der Maibaum aufgestellt! Zur Übersicht der einzelnen Termine

Arnbruck – Arnbrucker Jugend- und Kindertheater mit „Der gestiefelte Kater“
Unter der Regie von Christian Triffo, den Natalie Schmitzer und Johanna Falter tatkräftig unterstützen, spielen 19 Kinder und Jugendliche die fantastische Geschichte vom Kater, den der arme Müllerssohn von seinem Vater geerbt hat. Vorstellungen sind am Freitag, 25. April, am Samstag, 26. April, und am Sonntag, 27. April, jeweils um 16:00 Uhr. Es gibt noch Karten bei Elisabeth Weber unter 0151 15962259. Alle Plätze sind nummeriert und im Vorverkauf zu buchen.

    Freitag, 25. April 2025

    • Bischofsmais – Liedermacher unterwegs – „Gang“ und „Brimborium Bavaria“ musizieren im Baderhaus
      Wolfgang Pfeuffer alias „Gang“ und „Brimborium Bavaria“ laden am Freitag um 19:30 Uhr zu einem stimmungsvollen Abend ins Bischofsmaiser Baderhaus ein. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Info Bischofsmais noch erhältlich. Es wird auch eine Abendkasse geben. Die tourenden Liedermacher versprechen mit liebevoll selbstgeschriebenen Liedern einen abwechslungsreichen Konzertabend der besonderen Sorte. „Brimborium Bavaria“, das sind Peter und Martina Rothmeier aus Osterhofen, singen in bairischer Mundart, und Wolfgang Pfeuffer alias „Gang“ kommt mit Texten in Deutsch und Englisch ins Baderhaus.
    • Regen – Konzert im Oberstübchen
      Konzert mit Fab (Feminist Synthie Punk | München) + Super Sushi Tokio (NoisePunk | München). Einlass: 19:00 Uhr Beginn ca. 19:30 Uhr. Eintritt (nur AK): 16 € Regulär / 14 €* Ermäßigt. Location Bergstr. 5, 94209 Regen. Das Event findet im Erdgeschoss statt und ist somit auch mit einem Rollstuhl zugänglich. Jedoch befindet sich die Toilette im ersten Stock. Der Bahnhof ist nur 5 Min Gehweg entfernt. Kommt zur Fuß, mit dem Rad, mit der Bahn oder bildet Fahrgemeinschaften. Danke!
    • Viechtach – Konzert im Alten Spital
      Friedrich Micio, ein Dreigespann aus Italien, wird mit einem ausgefallenen Programm aufspielen. Die Musiker bedienen sich klassischer Instrumente wie Cello, Fagott und Geige und reichern ihre Klangwelt mit weiteren eher ungewöhnlichen Gegenständen und Geräten an. In Summe entsteht eine Art Punk-Kammermusik mit klassischen Wurzeln. Geöffnet ist ab 20 Uhr.

    Samstag, 26. April 2025

    • Bayerisch Eisenstein – Kulturhistorische Exkursion der Wald-Vereinssektion Bayerisch Eisenstein
      Die Wald-Vereinssektion Eisenstein unternimmt am kommenden Samstag eine kulturhistorische Exkursion unter dem Motto „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Neuern im Böhmerwald“. Vom Ausgangspunkt Deschenitz, der bequem mit dem Zug der tschechischen Staatsbahn erreicht wird, geht es auf unbekannten Pfaden zum neu renovierten Jüdischen Friedhof von Neuern, wo eine tschechische Kulturwissenschaftlerin über das Leben und Wirken der einstmals zahlreichen jüdischen Bewohner in dieser Region berichten wird. Nach einer Mittagseinkehr werden bei einem Spaziergang durch die Stadt noch die Reste des jüdischen Ghettos, wo auch die Synagoge stand, sowie das älteste und bedeutendste Bauwerk, die Pfarrkirche des Heiligen Thomas aus dem 14. Jahrhundert, besichtigt. Bevor um 17:00 Uhr die Zugrückfahrt erfolgt, bleibt noch genügend Zeit, um in einem böhmischen Gasthaus die Exkursion bei musikalischer Unterhaltung ausklingen zu lassen. Zu dieser Tagestour sind auch Freunde und Nichtmitglieder willkommen. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein.
    • Kirchdorf – „Blasmusik trifft Welthits“ – Konzert des Musikvereins verspricht einen Abend voller Überraschungen
      Wenn Musik auf Humor trifft, Tradition auf Kreativität und Jung auf Alt, dann ist es wieder Zeit für das Frühjahrskonzert des Musikvereins Kirchdorf im Wald. Am Samstag verwandelt sich die Konzertbühne in ein wahres Überraschungspaket, das sich unter dem originellen Motto „Blasmusik trifft Welthits“ mit viel Herzblut und einer gehörigen Portion Charme entfaltet. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Konzertbeginn um 20:00 Uhr – doch wer pünktlich kommt, hat die besten Plätze. Die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Oliver Gotzler haben sich viel einfallen lassen. Das Publikum darf sich auf einen bunten Mix aus traditionellen und modernen Klängen freuen – fein abgestimmt, mitreißend arrangiert und liebevoll inszeniert. Glanzpunkt wird ein Solistenbeitrag. Und auch der Nachwuchs des Vereins, die Jugendkapelle, steht bereit, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die jungen Musikerinnen und Musiker werden mit einem eigenen Beitrag auf der Bühne stehen. Abgerundet wird das Konzert von einer Doppelmoderation, die Witz, Esprit und Charme verspricht. Mit dem Konzert „Blasmusik trifft Welthits“ will der Verein erneut zeigen, wie facettenreich Blasmusik sein kann – ernst und leicht zugleich, modern und traditionsbewusst, heiter und berührend. Der Eintritt ist frei, der Musikverein freut sich aber über Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit.
    • Regen – Konzert im Oberstübchen
      Konzert mit Flight Attendant (Psych-Space-Rock | Nashville) + Local Support: Gumpenriada Zipfebriada (Funk-, Blues-JamBand Sound | Woid!). Eintritt (nur AK): 18 € Regulär / 15 €* Ermäßigt. Einlass: 19:00 Uhr Beginn ca. 20:30 Uhr Location Bergstr. 5, 94209 Regen. Das Event findet im Erdgeschoss statt und ist somit auch mit einem Rollstuhl zugänglich. Jedoch befindet sich die Toilette im ersten Stock. Der Bahnhof ist nur 5 Min Gehweg entfernt. Kommt zur Fuß, mit dem Rad, mit der Bahn oder bildet Fahrgemeinschaften. Danke!
    • Viechtach – Marco Schober & Band- So is s’Lem Tour 2025
      Ab 19:30 Uhr in der Stadthalle Viechtach, Friedhofstraße 11 – Marco Schober & Band – So is s’Lem Tour 2025
      Support Act/Vorband: Out of Bayern. Einlass ab 18:30 Uhr. Weitere Informationen.
    • Viechtach – Zeitreise in die Vergangenheitmit der Nußbergerin Osanna die Burg Neunußberg erkunden
      Wie kam es zum Aufstand der Ritter des Bayerischen Waldes? Welche Forderungen stellten die 41 Ritter an Herzog Albrecht von Bayern-München? Wie lange hatte das Herzogtum Straubing-Holland Bestand? Welche Aufgaben hatte ein Marschall? Welche Verbindung bestand zum Bürgerspital in Viechtach? Wann und von wem wurde die Burgkapelle gestiftet? Antworten darauf gibt es bei einer Zeitreise mit der Nußbergerin Osanna in die Vergangenheit der Burg Neunußberg und zwar bei einer etwa einstündigen Führung im Kostüm auf der Burgruine Neunußberg am kommenden Samstag. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ist bei dieser Gemeinschafts-veranstaltungen der Sektion Viechtach des Bayerischen Wald-Vereins und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Regen unerlässlich. Bei starkem Regen findet eine Führung durch das Museum Viechtach, Regerstraße 2 (gegenüber des Kindergartens St. Josef) in Viechtach. Termin Samstag, 26. April, von 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr. Die Führung ist jeweils kostenfrei; Treffpunkt: Burgruine Neunußberg, Festspielgelände; Anreise mit eigenem Auto.
    • Viechtach – Konzert im Alten Spital
      Am Samstag stehen im Alten Spital zwei Bands auf der Bühne – beide kommen aus Athen. Der Hauptact ist Vulcan Itch, die Heavy Stoner Rock präsentiert. Den Abend eröffnet Bhukhurah, der sich klanglich an Bands wie Tame Impala orientiert. Seine Bandbreite reicht von Neo-Psychedelic über Indiesound bis Pop. Einlass ab 20:00 Uhr. Eintritt: 16 €, freier Eintritt für alle bis 25 Jahre.

    Sonntag, 27. April 2025

    • Bayerisch Eisenstein – Schleudergang in der Arberlandhalle
      Das bekannte Musiktrio kommt mit neuem Programm nach Bayerisch Eisenstein.„Wash änd go“, so lautet der Titel der neuen Bühnenshow des bekannten Musiktrios Schleudergang. Die drei Gesangshumoristen aus dem musikalischen Bermudadreieck Lalling-Vilshofen-Freyung sind jetzt mit ihrem dritten Bühnenprogramm auf Tour. Florian, Roland und Raimund haben längst vergessene Couplets und Wirtshauslieder – wahre Schätze der bayerischen Unterhaltungskultur – ausgegraben und schreckten auch nicht davor zurück, in noch so verstaubten Archiven zu stöbern. Aber so wie damals kommen diese natürlich nicht auf die Bühne, versteht sich. Nach alter Schleudergang-Manier wurden die Stücke erst einmal sauber eingeschaumt, durchgeschrubbt und in die heutige Zeit geschleudert. Dabei ist auch die eine oder andere Strophe umgedichtet worden oder gar neu entstanden. Aber auch ihre Eigenkreationen können sich hören und sehen lassen. Dabei erfährt man beispielsweise, wie man auf dem Mars ein gescheites Trachtenfest feiert. Die Besucherinnen und Besucher können sich jedenfalls auf ein knackiges, hintersinniges und manchmal zweideutiges Bühnenprogramm einstellen. Einlass ist um 16:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Tickets kann man im Vorverkauf bei der Kramerin in Bayerisch Eisenstein, bei Hausrat & Hobby Moser in Zwiesel, der Bäckerei Schnierle in Regen, der Marienapotheke in Bodenmais und online unter www.okticket.de, sowie an der Abendkasse.
    • Bodenmais – Handwerker und Bastelmarkt
      Im Joska Glasparadies findet ab 10:00 Uhr ein Handwerker und Bastelmarkt statt. Es erwartet Sie ein buntes Angebot an Kunsthandwerk aus der Region Bayerischer Wald. JOSKA Glasparadies, Am Moosbach 1, 94249 Bodenmais.
    • Buchenau – Konzert mit klassischer Musik im Schloss Buchenau
      Johannes Beham, Klavier, und Christoph Goldstein, Geige, sind nicht zum ersten Mal zu Gast im Schloss Buchenau. Die beiden Musiker sind bereits zweimal im Schloss aufgetreten und ihre von Herrn Goldstein moderierten Konzerte waren jeweils ein großer Erfolg. Der Eintritt beträgt 15 €. Beginn ist um 17:00 Uhr.
    • Ruhmannsfelden – Musikantentreffen im Waldfrieden
      Am Sonntag, 27. April, ist im Gasthaus Waldfrieden, Pulvermühle 1, wieder das monatliche Musikantentreffen. Wie an jedem letzten Sonntag im Monat treffen sich ab 14:00 Uhr bekannte Volksmusiker und Volksmusikerinnen, die mit Leidenschaft aufspielen und viele alte, auch selten gehörte, Volkslieder singen. Bei diesen Volksmusiktreffen sorgen manchmal Jodeltalente für eine besondere Überraschung.
    • Viechtach – Film & Frühstück im Kino Viechtach
      CineVIT, Posthof, Ringstraße 5, Viechtach. Frühstück um 9:30 Uhr, Filmbeginn um 10:30 Uhr. Plätze nur im Vorverkauf für 25 Euro – Anzahl der Frühstücksplätze begrenzt! Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten. Info´s/Anmeldung/Tickets: www.kino-viechtach.de.
    • Viechtach – Erste Radwandertour des RC Avanti
      Die Sparte Radwandern des RC Avanti Viechtach führt am Sonntag die erste Ausfahrt durch. Start ist um 10:00 Uhr am Bahnhofsparkplatz. Von dort geht die Tour nach Bad Kötzting, Liebenstein über Runding zum Satzdorfer See. Anschließend führt die Tour über Miltach nach Viechtach zurück. Die Gesamtstrecke beträgt zirka 70 Kilometer und 800 Höhenmeter. Eine Einkehr ist vorgesehen. Auch Nichtmitglieder sind zur Fahrt eingeladen. Bei Regenwetter wird die Fahrt verschoben. Rückfragen bei Robert Stiedl unter 09942 9056626 oder Gaby Rauscher 09942 5917.
    • Zwiesel – Kirta am „Weißen Sonntag – Verkaufsoffener Sonntag – Aktionen im Waldmuseum
      Von 8:00 – 17:00 Uhr findet die Kirta am Anger – “ – Jahrmarkt am Angerparkplatz und Angerstraße – statt. Verkaufsoffener Sonntag – „Zwiesel gibt Gas“ von 12:00 bis 17:00 Uhr, mit einem bunten Rahmenprogramm und zahlreichen Aktivitäten im Stadtgebiet. Im Waldmuseum Zwiesel ab 11:00 Uhr Gläserne Raffinessen mit Glassprechstunde – in lockerem Plauderton erfahren wir von der Glaskennerin Anne Rimpler Wissenswertes zu graviertem und geschliffenem Glas aus Bayern und Böhmen. Gebühr: 3,– € für alle Teilnehmenden. Von 14:00 bis 16:00 Uhr – Altes Handwerk im Waldmuseum (Museumshof) – Holzschindelherstellung – eine vergessene Technik anschaulich vermittelt – Handwerksvorführung in der Museumswerkstatt von und mit Anton Grassl; Gebühr. 3,– € pro Person.

    Donnerstag, 1. Mai 2025

    • Bodenmais – Hoch mit dem Maibaum
      Es hat schon lange Tradition: das Maibaumaufstellen in Bodenmais. Wie jedes Jahr wird auch heuer am Donnerstag, 1. Mai, der Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe gestemmt. Los geht es dieses Jahr bereits um 11:00 Uhr mit Musik zum Frühschoppen durch die Bodenmaiser „Silberberg-Sänger“. Um 12:45 Uhr startet der feierliche Einzug des Maibaums. Vom Friedhofskircherl wird er mit Pferdegespann von Stefan Saller und mit musikalischer Begleitung durch die „Rißbachtaler Blaskapelle“ und dem Trachtenverein „d’Rißlocher“ zum Marktplatz gebracht. Ab 13:00 Uhr heißt es: „Auf geht’s Buam!“ Alle starken Männer des Ortes unter der Anleitung von „Peterbauer“ Jo Saller packen beim Aufstellen mit an. Mit aller Kraft wird der geschmückte Maibaum vor der Pfarrkirche in die Senkrechte gebracht und schließlich verankert. Begleitet wird das Aufstellen von einem Auftritt des Trachtenvereins. Anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für das leibliche Wohl der Helfer und Zuschauer sorgen der FC-Bayern-Fanclub mit Speisen und Getränken sowie der Trachtenverein mit Kaffee und Kuchen. Ab 16:00 Uhr spielen außerdem die Bodenmaiser „Silberberg-Sänger“ zünftig auf.
    • Zwiesel – Maifest am Stadtplatz
      Dieses Fest, einer der Höhepunkte unserer lokalen Kultur und Traditionen, beginnt in diesem Jahr bereits um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen, der alle zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Ab 12:00 Uhr untermalt die Bayerwaldkapelle Zwiesel das Fest mit ihrer Musik. Der festliche Einzug des Maibaums, begleitet von der Bayerwaldkapelle, dem Zwieseler Stadtrat, den Glashoheiten sowie dem Heimatverein, startet um 13:30 Uhr. Die Aufstellung des Baumes erfolgt um 14:00 Uhr mit Unterstützung eines Krans sowie den Helfern des Bauhofs und der Feuerwehr. Mit dem aufgestellten Maibaum beginnt das Feiern: Es gibt Tanz, traditionelle Volksmusik, sowie kulinarische Angebote Zwieseler Vereinen und Die Millers, ergänzt durch weitere Gastronomiebetriebe am Stadtplatz. Der Stadtplatz ist am 1. Mai für den Verkehr gesperrt, um ein ungestörtes Fest zu gewährleisten. Erster Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger und die Stadtverwaltung heißen Einheimische sowie Gäste herzlich zum Maifest 2025 willkommen.

    Freitag, 2. Mai 2025

    • Zwiesel – Theater „Ein Mord wird angekündigt“ Premiere ausverkauft !!
      Der Dilettantenverein Zwiesel spielt das bekannte Stück der berühmten Krimiautorin Agatha Christie im Eiskeller der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel von 20:00 – 22:00 Uhr; Kartenvorverkauf im kulinarischen Schaufenster (Schmankerl der Region): 12,– €; Abendkasse 14,– €. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.

    Samstag, 3. Mai 2025

    • Zwiesel – Theater „Ein Mord wird angekündigt“
      Der Dilettantenverein Zwiesel spielt das bekannte Stück der berühmten Krimiautorin Agatha Christie im Eiskeller der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel von 20:00 – 22:00 Uhr; Kartenvorverkauf im kulinarischen Schaufenster (Schmankerl der Region): 12,– €; Abendkasse 14,– €. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
    • Zwiesel – Sonnenbeobachtung im Naturparkhaus Zwiesel
      Bei unserer Sonnenbeobachtung ermöglicht es Ihnen der Verein Bayerwald-Sternwarte in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bayerischer Wald die Sonne, dank spezieller Filter, mit eigenen Augen und aus der Nähe zu betrachten. Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine kurze Einführung in die Thematik. Danach können Sie selbst die verschiedenen Besonderheiten der Sonne entdecken. Während der gesamten Veranstaltung gilt zu beachten: „Niemals ohne Augenschutz direkt in die Sonne blicken, da dadurch die Augen permanent geschädigt werden können!“ Alle Interessenten und auch spontan Entschlossenen sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr. Treffpunkt: Naturpark Infozentrum in Zwiesel; Info Zentrum 3, 94227 Zwiesel, es ist keine Anmeldung nötig. Beobachtungen sind nur bei gutem Wetter möglich. Bei bewölktem Himmel und Regenwetter kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage des Naturparks, unter www.naturpark-bayer-wald.de/veranstaltungen, bekannt gegeben.

    Sonntag, 4. Mai 2025

    • Zwiesel – Theater „Ein Mord wird angekündigt“
      Der Dilettantenverein Zwiesel spielt das bekannte Stück der berühmten Krimiautorin Agatha Christie im Eiskeller der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel von 17:00 – 21:00 Uhr; Kartenvorverkauf im kulinarischen Schaufenster (Schmankerl der Region): 12,– €; Abendkasse 14,– €. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.

    Samstag, 17. Mai 2025

    • Bayerisch Eisenstein – Tom & Basti „zwoaschneidig“ in der Arberlandhalle
      Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk. zwoaschneidig: Beste Unterhaltung garantiert! Beginn: 20:00 Uhr. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bayerisch Eisenstein.

    Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
    Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.

    Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
    Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.

    Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.

    Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.

    Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.

    Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau

    Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau, © woidlife photography

    Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau

    Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photography

    Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau

    Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photographie

    Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag.

    Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag., © Fritz Friesl