Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Bassmonsters in Viechtach.

Das ist los im ARBERLAND! Kunst, Kultur und Tradition.

Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl., © Woidlife Photografie

Mit erfahrenen Guides unterwegs, © Woidlife Photography

Wandern ohne Auto im ARBERLAND

Wandern ohne Auto im ARBERLAND, © woidlife photography

Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.

______________________________________________________________________________________________________________

LGSF_Drachenauge_040623

LGSF_Drachenauge_040623-, © designstudioschneider_MichaelaSchneider

Ausflugstipp mit Bus und Bahn:
Besuch der Landesgartenschau in der Drachenstadt Furth im Wald vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“.
Fahrpläne finden Sie unter www.guti.de/fahrplaene zum Download.

_______________________________________________________________________________________________________________

Freitag, 11. Juli 2025

  • Viechtach – B/O/F/F/-Open-Air-Kino kehrt nach Viechtach zurück
    Spektakuläre Landschaften, waghalsige Sportler und packende Geschichten – das B/O/F/F/ (Berg-/Outdoor-/Film-/Festival) macht am Freitag wieder Station im Viechtacher Posthof. Ab circa 20:30 Uhr erwartet das Publikum ein rund zweieinhalbstündiger Abend voller exklusiver Abenteuerfilme, Live-Moderation, großer Verlosung – und dank Sponsoring von Erdinger auch kostenloses Freibier, solange der Vorrat reicht. Insgesamt sieben Filme zeigt das Festival in Viechtach – und setzt dabei auf eine bunte Mischung aus Weltklasse- und regionalen Athlet/innen. B/O/F/F/-Gründer Andi Prielmaier verspricht: „Wir haben für Euch die größte Vielfalt des Outdoorsports in allen seinen bunten Farben zusammengestellt. Mit internationalen Top-Stars und regionalen Heroes.“ Besonderes Highlight: Der Film B.I.G. über den Durchstieg einer der weltweit schwierigsten Kletterrouten (Schwierigkeit 9c) durch Jakob Schubert – ein Projekt, das gemeinsam mit Kletterstar Adam Ondra entstand. Weltweit verfolgten tausende Zuschauer die spektakulären Versuche des Österreichers im Livestream. Der B/O/F/F/- Exklusivschnitt lässt diese Spannung im Viechtacher Posthof noch einmal aufleben. Auch abseits des Felsens bietet das Programm einiges: Segel- und Kletterabenteuer mit Alexandra Schweikart, eine MTB-Expedition in Kirgistan mit Gerhard Czerner und Gerald Rosenkranz, ein Ski- und MTB-Trip in Norwegens Senja-Region mit Andi Prielmaier und seinen Söhnen, ein waghalsiger Weltrekordversuch zwischen zwei Heißluftballons mit Lukas Irmler und Friedi Kühne, eine Sci-Fi-Skistory mit Felix Wiemers und Max Kroneck, eine Sport-Komödie mit Paraglide-Akrobat Jean-Baptiste Chandelier – und ein geheimnisvoller „Hidden Track“ rund ums Meer. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet die Veranstaltung im Kino statt.

Samstag, 12. Juli 2025

  • Frauenau – Tag der offenen Tür im Bild-Werk
    Seit fast 40 Jahren wird im Bild-Werk Frauenau mit Feuer, Farbe und Fantasie gearbeitet. Ob am Glasofen, mit Pinsel und Leinwand, Ton oder Druckerpresse – hier begegnen sich Handwerk und Kunst, Menschen aus aller Welt und unterschiedlichste kreative Ausdrucksformen. Alljährlich verwandelt sich das Gelände während der Sommerakademie in einen lebendigen, farbenfrohen Treffpunkt, an dem rund 200 Künstler und Künstlerinnen und Kunstbegeisterte gemeinsam gestalten, lernen und neue Impulse setzen. Einmal im Jahr öffnet sich dieser besondere Ort für alle – in diesem Sommer am Samstag, 12. Juli. Ab 14:00 Uhr lädt das Bild-Werk zum Tag der offenen Tür ein und gewährt spannende Einblicke in die laufenden Kurse und Werkstätten. Besucher können in die kreative Atmosphäre eintauchen, mit Künstlern ins Gespräch kommen und hautnah miterleben, wie unter fachkundiger Anleitung Kunstwerke aus Glas, Ton, Farbe und Papier entstehen. Für Kinder – und alle neugierigen Erwachsenen – gibt es kreative Mitmach-Workshops. Wer eine Pause braucht, kann sich am Kuchenbuffet stärken oder mit einem kühlen Getränk in der Sonne entspannen und dem bunten Treiben auf dem historischen Glashüttengelände zusehen. Am Abend geht’s weiter im grünen Garten hinter dem Gaswerk: Ab 18:00 Uhr ist der tschechische Glaskünstler Emil Kovac im Heißglasstudio zu Gast und zeigt live sein Können im Umgang mit flüssigem Glas. Ab 20:00 Uhr sorgt die Band CHUTNEY.soulreggae mit ihrer Mischung aus Soul, Reggae und tanzbaren Grooves für sommerliche Stimmung auf der Open-Air-Bühne – der perfekte Ausklang für einen Tag voller Kreativität.

Sonntag, 13. Juli 2025

  • Regen – Inselkonzert im Kurpark
    Jedes Jahr lädt die Stadt Regen von Juni bis September jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr sonntags zu einem einstündigen Konzert im Kurpark-Pavillon Einheimische und Feriengäste ein. Einstündige Freiluftkonzerte bei freiem Eintritt. Diesen Sonntag stehen die Liedertafel Regen & Blasorchester der Stadt Regen auf der Musik-Bühne im Kurpark-Pavillion.
  • Rinchnach – Kammerorchester Da Silva tritt in der Propsteikirche Rinchnach auf
    Am Sonntag findet ab 18:00 Uhr in der Propsteikirche Rinchnach ein Sinfoniekonzert statt. Das Kammerorchester Da Silva muss sein traditionelles Konzert ohne seinen in diesem Jahr verstorbenen Gründer und bisherigen Chef, den landkreisweit geschätzten Musiker Karl Handlos, bestreiten. Die „Silvaner“, wie Handlos sein Ensemble liebevoll betitelt hatte, widmen ihm dieses Konzert. Dankenswerterweise hat sich Armin Weinfurter aus Zwiesel bereit erklärt, die musikalische Leitung zu übernehmen. Der Dirigent, früher selbst als Geiger im Orchester aktiv, ist Musiklehrer am Gymnasium Zwiesel und hat mit viel Herzblut zusammen mit den Orchestermitgliedern das attraktive Programm weiter einstudiert.
    Wie immer stehen Klassiker, aber auch bisher komplett Ungehörtes auf dem Programm. Dazu ist die Uraufführung, der „Ontario Reflections“ für Cello und Orchester vom Rinchnacher Komponisten Georg Mehling zu zählen. Den Solopart bringt Ruth Gallenkamp zu Gehör. Zu den „Klassikern“ gehören Teile aus dem „Exsultate, jubilate“ und die Arie „Una donna di quindici anni“ aus „Cosi fan tutte“ von W. A. Mozart, gesungen von Karolina Wolf. Beate Althammer-Eisele und Veronika Miller-Wabra sind die Solistinnen bei Mozarts berühmtem Doppelkonzert für Flöte und Harfe. Aus Zwiesel stammt Andreas Schmid. Er hat eine handfeste Überraschung im Gepäck, tritt er doch diesmal nicht im Genre der Volksmusik auf, sondern als Solist im Klarinettenkonzert von K. Stamitz. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass das Orchester dieses Jahr nicht als reines Streicherensemble auftritt. Bei einigen Werken werden die Silvaner durch Bläser aus dem Pilsener Raum und Viechtach verstärkt. Karten für dieses Konzert, in dem auch Werke von E. Elgar und M. Clementi zu hören sein werden, sind erhältlich an der Abendkasse oder in der Rinchnacher Tourist-Info unter 09921 946616.

Mittwoch, 16. Juli 2025

  • Frauenau – Konzert beim Glasmuseum
    Soul • Jazz • Bayerisches Musikkabarett mit LIAB Lost in Bar. Der Eintritt ist frei. Beginn 19:00 Uhr. Veranstalter ist Musik & Kultur Frauenau e.V.

Freitag, 18. Juli 2025

  • Bischofsmais – Open-Air-Konzert im Kurpark – „DeSchoWieda“ treten auf
    Der Kurpark in Bischofsmais wird wieder zur Partyzone: Am Freitag tritt die Band „DeSchoWieda“ bei einem Open-Air-Konzert auf.
    Bekannt wurden die „Lederhosengangsta“ 2014 mit ihrer bayerischen Version des Chart-Hits „Timber“, seitdem sorgen sie mit frechen Texten, coolen Videos und ihren energiegeladenen Live-Auftritten für Stimmung in ganz Bayern und Österreich. Ob im Auto, auf der Bierbank oder in den großen Festival-Arenen – „DeSchoWieda“ steht für gute Laune und bayerisches Lebensgefühl mit Augenzwinkern. Für das Konzert im Kurpark heißt es: Keine Bestuhlung, pure Festivalstimmung! Der Einlass beginnt ab 18:30 Uhr, für das leibliche Wohl sorgen örtlichen Vereine mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Die Eintrittskarten gibt es aktuell zum Vorverkaufspreis in der Tourist-Info Bischofsmais unter 09920 940444, per E-Mail an info@bischofsmais.de und online unter okticket.de.

Samstag, 19. Juli 2025

  • Viechtach – Burgfestspiele Neunußberg: Dr. Jekyll und Fräulein Hyde
    Nach der Novelle von Robert Louis Stevenson, Regie: Stephan Schmitzer. PREMIERE: Ab 19:30 Uhr Bayerischer Biergarten mit Live-Musik. KVV: Tourist-Info Viechtach unter 09942 808250 oder online unter www.viechtach.de. Beginn 20:45 Uhr, Burganger Neunußberg, Neunußberg 35, Viechtach.

Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.

Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.

Regen – Bier- und Eiskellerführungen
In Regen gibt es ca. fünfundzwanzig Bier- und Eiskeller, die mindestens 350 Jahre alt sind und von denen sich zweiundzwanzig in der Pfleggasse befinden; nicht viele sind zugänglich, bei manchen ist der Eingang verschüttet. Seit Frühjahr 2009 versuchen die Postkellerfreunde, die noch begehbaren Keller in der Pfleggasse, die im Besitz der Stadt sind, wieder zu aktivieren und bieten verschiedene Führungen an. Bier- und Eiskellerführungen mit anschließender Bierprobe im Weißbierkeller – Spezielle Kinderführungen mit Taschenlampe, bei denen die kleinen Besucher Geschichte „erleben“ und bei denen es hinterher natürlich a „Kracherl“ gibt – und für die mit etwas mehr Ausdauer gibt es die kombinierte Stadt- und Kellerführung, bei der es viele über die Pichelsteinerstadt Regen zu erfahren gibt. Sind Sie neugierig geworden? Anmeldung unter 0151 70822027.

Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.

Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau

Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau, © woidlife photography

Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau

Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photography

Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau

Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photographie

Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag.

Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag., © Fritz Friesl