Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Bassmonsters in Viechtach.

Das ist los im ARBERLAND! Kunst, Kultur und Tradition.

Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.

Rodelbahn am Großen Arber.

Schlittengaudi am Großen Arber im ARBERLAND Bayerischer Wald, © Arber Bergbahn

Winterwanderung mit Alpakas

Winterwanderung mit Alpakas, © ARBERLAND Alpakas

Schneeschuh-Touren durch den Winterwald

Schneeschuh-Touren durch den Winterwald, © Ski- und Schneeschuhtouren Bayerischer Wald

Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.

Winterzauber und Waldweihnacht mit Krippenweg im Waldmuseum vom 06.12.2024 bis 02.02.2025 – Traditionelle Weihnachtsausstellung mit außergewöhnlichen Weihnachtskrippen, den Schenkungen des Jahres und vielen zauberhaften Überraschungen.

Der Fasching im ARBERLAND ist bereits in vollem Gange und jedes Wochenende finden zahlreiche Veranstaltungen bei uns im Landkreis Regen statt. Zur Übersicht der Faschingsveranstaltungen

Mittwoch, 15. Januar 2025 bis 19.01.2025

  • 6. Deutscher Winterwandertag
    Winter, Wandern und unvergessliche Glücksmomente sammeln: Der Ausrichter des 6. Deutschen Winterwandertages ist im Januar 2025 das Zellertal. Die benachbarten Gemeinden Arnbuck, Bodenmais, Drachselsried und Langdorf werden ihren Gästen ein abwechslungsreiches Programm bieten. Es sind rund 100 geführte Touren und viele weitere interessante und spaßige Aktionen geplant. Informationen unter: www.bodenmais.de/winterwandertag

Donnerstag, 16. Januar 2025

  • Lindberg – Konzert im Schloss Buchenau
    Um 19:00 Uhr gastiert Abi Wallenstein und Hubert Hofherr im Schloss Buchenau bei Lindberg.
    Informationen und Reservierung unter Tel. 09926 180223.
  • Zwiesel – Vortrag „Literatur aus dem Waldgebirge“ im Waldmuseum Zwiesel
    In Form einer Lesung stellt Hans Hagl Werke von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus dem Bayer- und Böhmerwald vor. So wird etwa aus Werken zitiert von Emerenz Meier, Maximilian Schmidt oder Adalbert Stifter als Vertreter des 19. Jahrhunderts. Auch Autoren aus dem 20. Jahrhundert wie Hans Carossa, Max Peinkofer oder Paul Friedl sind in Textauszügen zu hören. Schließlich werden auch Literaten der Gegenwart zitiert wie Harald Grill und mit einem besonderen Augenmerk auf den Zwieseler Winkel etwa Marita Haller, Ossi Heindl oder Eberhard Kreuzer. Der Abend soll einen interessanten und gleichzeitig unterhaltenden Überblick geben über die Literatur unserer Region. Kosten: 11,00 €; Anmeldung unter Tel. 09921 96054400.

Freitag, 17. Januar 2025

  • Zwiesel – Planetenbeobachtung im Naturparkhaus Zwiesel
    Wenn der Himmel klar ist und sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, bietet ihnen der Naturpark in Kooperation mit dem Verein Bayerwald Sternwarte die Möglichkeit, den Mond, die Sterne, Galaxien oder auch Planeten wie Venus, Saturn, Neptun näher zu betrachten. Anmeldung bis zum 16.01.2025 um 12:00 Uhr unter Tel. 09922 802480 erforderlich. Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Zwiesel

Samstag, 18. Januar 2025

  • Bodenmais – Woid Team Trophy – Die Langlauf-Gaudi
    Das Langlauf-Event startet am Bretterschachten über die Chamer Hütte bis zur Berghütte Schareben. Als Abschluss wartet eine große Winter-Open-Air-Party im Joska Glasparadies in Bodenmais. Anmeldung ist bis 15.01.2025 möglich. Infos unter: www.woid-team-trophy.com
  • Viechtach – Tante Erna lädt ein: Multiinstrumentalist Maxi Pongratz mit Kontrabassist Simon Ackermann
    Der Multiinstrumentalist Maxi Pongratz hat sich bereis mit seiner Band „Kofelgschroa“ einen Namen gemacht und seit ein paar Jahren wandert er Solo, oder auch in Kombination mit anderen Musiker:innen, auf den Bühnen der Welt. Eintritt und Getränke sind auf Spendenbasis, limitierte Platzanzahl. Öffnungszeiten am Konzerttag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Das Konzert findet ab 18:00 Uhr statt.
  • Viechtach – Astronomische Nacht „Das Wintersechseck über Viechtach“
    Ersatztermin am 18.01.2025 – nur noch wenige Plätze frei!
    Warum sieht man Himmelskörper, die schon lange nicht mehr existieren oder warum leuchten manche Sterne blau? Diese und weitere Fragen beantworten die Hobbyastronomen Roland Ott aus Viechtach und Michael Deisinger aus Stephansposching, wenn sie in die faszinierende Welt der Astronomie entführen und mithilfe professioneller Teleskope verschiedenste Objekte im Universum veranschaulichen. In dieser Nacht steht Mars noch in Opposition, also der Erde am nächsten, was nur alle 780 Tage passiert. Wer schon immer mehr über Sternbilder, Nebel und Galaxien wissen wollte, kann sich gerne bei der Tourist-Info Viechtach unter Tel. 09942 808250 oder tourist-info@viechtach.de anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 €. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr am Fuße des Wachtbuckels (hinter der ARBERLANDKlinik Viechtach – Nähe Hubschrauberlandeplatz/Zufahrt über Kreuzstraße). Ende der Veranstaltung ist gegen 21:30 Uhr. Wichtig ist, auf besonders warme Kleidung (Winterstiefel/Kopfbedeckung/Handschuhe/Handwärmer) zu achten und warme Getränke mitzubringen. Sollte der Wetterbericht Regen, Schnee oder Bewölkung voraussagen, wird die Veranstaltung frühzeitig abgesagt bzw. verschoben. Wer selbst ein Fernglas zuhause hat, kann dieses natürlich gerne mitbringen.

Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.

Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.

Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.

Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.

Feuerstelle am Christkindlmarkt im Regener Kurpark.

Feuerstelle am Christkindlmarkt im Regener Kurpark., © Tourist-Information Regen

Verfolgungswettkampf beim IBU Cup Biathlon im ARBERLAND

Verfolgungswettkampf beim IBU Cup Biathlon im ARBERLAND, © Tamara Fouquet

Eislaufen in der Eishalle Regen - ein Spaß für die ganze Familie.

Eislaufen in der Eishalle Regen - ein Spaß für die ganze Familie., © ARBERLAND REGio GmbH

Musikfestival

Musikfestival, © Rock The Hill - Martin Pfeffer