Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Einzigarter Brauch: Der Regener Osterritt
Traditionsveranstaltung - Wolfauslassen in Bodenmais
Herbstmarkt auf Schloss Buchenau.

Kulturelle Highlights

Im ARBERLAND, im Herzen des Bayerischen Waldes, wird Kunst & Kultur groß geschrieben. Neben zahlreichen weltweit bekannten Glaskünstlern finden sich hier renommierte Museen, sehenswerte Denkmäler, begeisternde Musiker, großartige Festivals, Freilichtspiele, Brauchtumsveranstaltungen und vieles andere mehr. Ein breites Angebot – für Einheimische und Feriengäste gleichermaßen!

Weitere Veranstaltungsmeldungen – Angefangen von Ausstellungen, Festivals, Kabarett, Theater, Festspielen im Landkreis Regen finden Sie unter www.arberkultur.de.

Sternschnuppe-Konzert

Pressefoto_Abenteuerlieder_18x12_300dpi_credit-Mohr-Studios-300x195-1.jpg

Pressefoto_Abenteuerlieder_18x12_300dpi_credit-Mohr-Studios-300×195-1.jpg

Sternschnuppe-Konzert in den Herbstferien am Donnerstag, 6. November.
Stadt Viechtach und KIWANIS holen das beliebte Kinderlieder-Duo in die Bayerwaldstadt.

Unzählige Kinderaugen haben sie schon zum Strahlen gebraucht. Zum begeisterten Mitsingen und Mitfeiern. Und viele (Groß-)Eltern zum Mittanzen! Die Rede ist vom bekannten Kinderlieder-Duo „Sternschnuppe“, das am Donnerstag, den 6. November mit „Lustigen Abenteuerliedern aus dem Koffer“ um 15.00 Uhr in die Stadthalle Viechtach kommt. Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Viechtach unter 09942 808250 oder online unter www.viechtach.de erhältlich.

Weitere Informationen.

Da Bobbi mit neuem Programm

„Da Bobbe“ in der Arberlandhalle in Bayerisch Eisenstein.
Am Freitag, 7. November, heißt es „Obacht Bärig“ mit dem Kabarettisten „Da Bobbe“, er präsentiert sein viertes Programm.
Fast zwei Jahrhunderte war der Bär bei uns ausgestorben, nun streift er wieder durch die heimischen Wälder. Und wie der Bär, streift auch der Kabarettist Bobbe alias Robert Ehlis aus Alteglofsheim durch das Bayernland, im Gepäck sein 4. Kabarettprogramm, seine Steirische Harmonika und sein bäriges Mundwerk. Sein Programm zeigt wie bärig es in Bayern und vor allem auf dem Land zugeht.
Da Bobbe mit seinem Programm „Bärig“ beginnt um 20:00 Uhr. Karten gibt es bei den üblichen Stellen von ok-ticket.de, in der Touristinfo Bayerisch Eisenstein.

Zwieseler Fink

Zwieseler Fink 2025 am 8. und 9. November im Waldmuseum Zwiesel.
Bayerns ältestes Sänger- und Musikantentreffen – Volksmusik- & Gesangsgruppen aus Niederbayern und der Oberpfalz.
Der Volkstumswanderpreis „Zwieseler Fink“ geht auf eine Stiftung der Stadt Zwiesel im Jahre 1939 zurück. Sie stiftete damals für eine jährlich in Zwiesel abzuhaltende Veranstaltung zur Förderung der Heimatkultur und des bodenständigen Volkstums einen Wanderpreis als erste Auszeichnung für die besten Ergebnisse dieser Veranstaltung. Der Wanderpreis besteht aus einem in Gold und Silber gefertigten und auf einer Glaskugel sitzenden Finken. Benennung des Wanderpreises und der Veranstaltung sind: der „Zwieseler Fink“.

Mehr Informationen zum Zwieseler Fink 2025 finden Sie auf unserer Kulturseite.

Wolfauslassen im ARBERLAND

Wolfauslassen im ARBERLAND

Wolfauslassen im ARBERLAND, © Woidlife Photography

Das Wolfauslassen oder auch Wolfaustreiben genannt, markierte früher das Ende des Hirtenjahres und wird vielerorts im ARBERLAND BAYERISCHER WALD von den Einheimischen liebevoll und lautstark gepflegt. Am Vorabend des Martinstages ist es soweit und man zollt der alten Tradition Tribut.

Hier erhalten Sie die genauen Termine der großen Treffen im ARBERLAND:

– Langdorf am Rathausvorplatz – Samstag, 08.11.2025, 17:30 Uhr
– Kirchberg im Wald am Amtshofplatz – Montag 10.11.2025, 19:00 Uhr
– Rinchnach in der Hofmark – Montag, 10.11.2025, ab 18:30 Uhr
– Bodenmais auf der Kuhbrücke – Dienstag, 11.11.2025, 21:00 Uhr

Bayern und Böhmen singen Weihnachtslieder

Bayerisch-Böhmisches Weihnachtslieder-Singen 2025-Plakat

Bayerisch-Böhmisches Weihnachtslieder-Singen 2025-Plakat

Bayern und Böhmen singen Weihnachtslieder am 12. Dezember 2025 in der Arberlandhalle von 17:00 – 21:00 Uhr.
17:00 – 17:30 Uhr Musikalischer Empfang durch Deggendorfer Brotzeitmusi
17:30 – 17:45 Uhr Begrüßungen durch Bürgermeister und Veranstalter
17:45 – 18:05 Uhr Kindertrachtengruppe Heimatverein Frauenau
18:10 – 18:35 Uhr Folkloreensemble Hořec & Hořeček Železná Ruda
18:35 – 18:45 Uhr Deifedisch Plattler Bischofsmais – 1. Teil – kurze, dynamische
18:45 – 19:00 Uhr Gemeinsames Weihnachtsliedersingen
19:00 – 19:20 Uhr Nikolaus mit Begleitung – Bescherung für Kinder
19:20 – 19:35 Uhr Deifedisch Plattler Bischofsmais – 2. Teil
19:40 – ca. 20:40 Uhr Veselá dudácká muzika Katovice / Strakonice – tschechischer musikalischer Höhepunkt des Abends.

Eintritt frei.

„Papa Eberhofer“ Eisi Gulp

„Papa Eberhofer“ Eisi Gulp tritt am 22. November 2025 im Waldmuseum auf. Solo-Programm „Tagebuch eines Komikers“
Spätestens seit den Eberhofer-Krimi-Verfilmungen kennt ihn wohl jeder als den kiffenden Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. „Tagesbuch eines Komikers“ heißt sein neues Solo-Comedy-Programm, mit dem Eisi Gulp am Samstag, 22. November, im Waldmuseum auftritt. Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Theaterschauspieler aktiv war, meldet er sich nun nach längerer Abstinenz mit seinem brandneuen Programm als Stand-Up-Comedian zurück. Nach der hochgelobten Premiere bei den Luisenburg-Festspielen ist der Comedian seit 2024 im deutschsprachigen Raum mit „Tagebuch eines Komikers“ auf seiner Comeback-Tournee, deren erster Abschnitt in allen Städten ausverkauft war.
Eisi Gulp ist ein vielseitiger Komiker, dessen Körper so sprachgewaltig ist wie sein Geist und der gleichzeitig mit Wortwitz, Mimik und Bewegungen perfekt zu jonglieren weiß, während er höchst unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben erzählt. Werner Eisenrieder, wie der Münchner bürgerlich heißt, ist aber nicht nur Schauspieler und Komiker, er hat auch Tanz in New York sowie Akrobatik und Stunt in Paris studiert. Mit ihm ist ein Abend garantiert, der die Lachmuskeln bis zum Äußersten strapaziert. Und natürlich darf sich das Publikum auch auf seine legendären Tanzeinlagen freuen. Tickets für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf unter www.romanhofbauer.de. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr.

Eisensteiner Raunacht

Eisensteiner Rauhnacht – Das Höllenspektakel im Bayerischen Wald am 30. Dezember 2025

Eine der größten Perchten- und Krampus Veranstaltungen! Das Höllenspektakel im Wintersportort Bayerisch Eisenstein am Großen Arber.
Die Krampusse sind los im Bayerischen Wald! Sie zelebrieren euch eine höllische Gruselshow mit schaurigen Krampussen, Perchten, Hexen, Geistern und Wolfauslassern.
Zahlreiche Gruppen aus Bayern, Österreich und Tschechien mit mehreren hundert Akteuren machen die Veranstaltung zu einem einzigartigen Krampuslauf der Extraklasse.
Bei der Show mit Feuer, Sound- und Pyroeffekten und dem ohrenbetäubenden Glockengeläut der Rauhnachtsgeister, könnt ihr euch über 3 Stunden lang perfekt gruseln!

Die Gruppen sind sehr kinderfreundlich. Viele Gruppen haben z.B. lustige Kinderhexen, Mini Krampusse und weiße Engel mit dabei die Süßigkeiten verteilen. So wird die Rauhnacht zum perfekten Familienspaß.

Weiter Informationen finden Sie auf unserer Kulturseite!

Vorschau Veranstaltungen 2026

Gunther Festspiele in Rinchnach 2026

Gunther Festspiele Rinchnach – Ein uraltes Freilichtspiel bringt Geschichte zum Leben

Der Erholungsort Rinchnach ist bekannt wegen seinen historischen Gebäuden und der sehenswerten Barockkirche.

Vom 5. bis 20. Juni 2026 finden auf der malerischen Freilichtbühne Gehmannsberg im Mittleren Bayerischen Wald nach längerer Pause wieder die traditionsreichen Gunther Festspiele statt.

Das faszinierende Schauspiel erzählt die Geschichte von Gunther, einem einstigen Reichsgrafen in Thüringen, der im Alter von 50 Jahren vom mächtigen Reichsgrafen zum Benediktinermönch und schließlich zum heiligen Eremiten wurde.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kulturseite.

Vergangene Veranstaltungen 2025

Pichelsteinerfest Regen

Pichelsteinerköche beim Festeinzug.

Pichelsteinerköche beim Festeinzug., © Ralf Eisenreich

Das Regener Pichelsteinerfest vom 25.07.2025 bis 30.07.2025 zählt zu den größten, ältesten und traditionsreichsten Volksfesten in Niederbayern. Zahlreiche Musikbands spielen auf und viele tausend Besucher viel Spaß und Vergnügen mit den unzähligen Fahrgeschäften und Buden auf den zwei großen Festplätzen.

Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist das Fest auch wegen seines Rahmenprogramms und des Pichelsteinereintopfes. Die Wasserspiele auf dem Fluss verzaubern alle Gäste. Weitere Höhepunkte in der Festwoche sind der Einzug der Festköche, Kellnerinnen und Schulkinder als „kleine Köche“, der Festzug mit prächtig geschmückten Wagen und dem Vierzehnergespann der Brauerei sowie das große Abschluss-Feuerwerk. Einzigartig im Bayerischen Wald ist die Gondelfahrt mit zahlreichen Booten, die in mühseliger Handarbeit passend zu einem jährlich wechselnden Motto gestaltet werden.

Alle Infos zum Pichelsteinerfest in Regen finden Sie hier.

Kulturtage Rinchnach 2025 – Kunst, Kultur & Kulinarik im deutsch-tschechischen Jahr

Die Rinchnacher Kulturtage versprechen Kunst, Kultur und Kulinarik.

Die Rinchnacher Kulturtage versprechen Kunst, Kultur und Kulinarik., © Tourist-Information Rinchnach

Vom 18. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich Rinchnach bereits zum vierten Mal in eine lebendige Bühne. Im Mittelpunkt stehen Ausstellungen, Musik, Kunsthandwerk, Kulinarik und ein vielseitiges Rahmenprogramm – alles im Zeichen der deutsch-tschechischen Freundschaft.

Besucher erwartet ein buntes Kulturwochenende rund um das Rote Schulhaus, das Weiße Schulhaus und die barocke Klosteranlage.

Musik- und MTB-Festival Rock The Hill 2025

Rock The Hill Musikfestival am Abend

Rock The Hill Musikfestival am Abend, © Fritz Bielmeier

Das schon legendäre Musik- und MTB-Festival am MTB ZONE Bikepark am Geißkopf bei Bischofsmais findet vom 19. bis 22. Juni 2025 statt.

Drei Tage Musik- und MTB-Festival. Drei Tage entspannte Atmosphäre mitten in der Natur. Die Location – der Geißkopf bei Bischofsmais ist einfach perfekt. Der Berg bietet der gesamten Familie aktive Erholung in der Natur. Egal, ob Bogenschießen, Wandern oder ein Ausflug in den Bikepark.

Volksmusik trifft Biergartenflair in Bodenmais

Zünftig aufgespielt wird am

Zünftig aufgespielt wird am, © Bodenmais Tourismus

„BiergoatnRoas“ in zehn verschiedenen Wirtshäusern am 18. Juni 2025 in Bodenmais
Warme Sommerluft, kühles Bier, bayerische Schmankerl – und dazu echte Volksmusik in lockerer Wirtshausatmosphäre: Am Mittwoch lädt die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH ab 18:30 Uhr zur ersten „BiergoatnRoas“ ein. Mit dabei: zehn Gaststätten, zehn Musikgruppen – und jede Menge gute Laune.
Von traditioneller Volksmusik über zünftige Klänge bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Wer möchte, bleibt bei seiner Lieblingsband – oder zieht weiter, um den nächsten Biergarten zu entdecken.
Neben der Musik kommen auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz: Die teilnehmenden Gastronomen servieren bayerische Schmankerl, herzhafte Brotzeiten und alles, was einen perfekten Biergartenabend ausmacht. Der Eintritt ist kostenfrei, der Genuss garantiert.

Ritterspektakel 2025

Die Freunde der Burganlage Weißenstein e.V. veranstalten vom 6. bis 8. Juni 2025 wieder ein Ritterspektakel in Weißenstein und freuen sich auf Ihren Besuch. Das Ritterspektakel findet alle zwei Jahre statt.

Den ganzen Tag über ist beim Ritterspektakel mit Bauchtänzerinnen, Wettkämpfen, Schwertkampfvorführungen und mehr allerhand geboten. Höhepunkt ist die Schau-Schlacht um Weißenstein, bei der die Ritter den Kampf um die Burg nachstellen.

Alle Infos zum Ritterspektakel 2025 finden Sie hier.

Zweites Sommerfest im Kulturzentrum Altes Rathaus mit dem Motto „BLACK & WHITE“

Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, lädt die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH von 11:00 bis 19:00 Uhr zum zweiten Kunst-Sommerfest unter dem Motto „Black & White“ ein. Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Altes Rathaus sowie im angrenzenden Garten und Innenhof statt und bietet einen abwechslungsreichen Tag voller Kunst, Musik und Kulinarik.

Das Sommerfest im Alten Rathaus Bodenmais ist ein offenes Angebot für alle Generationen – mit Kunst, Musik, Genuss und sozialem Engagement. Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, das Motto „Black & White“ auch in ihrer Kleidung aufzugreifen und so zum besonderen Flair des Festes beizutragen.

Alle Informationen zum Sommerfest finden Sie hier.