Die Fledermaus-Patengemeinde Rinchnach im ARBERLAND BAYERISCHER WALD bietet neben einen tollen Fledermaus-Waldspielplatz mit Lehrpfad für Kinder, Jugendliche und deren Eltern in den Wintermonaten verschiedene und erlebnisreiche Veranstaltungen rund um die ARBERLAND-Gemeinde an.
Die Veranstaltungen im Überblick:
09.11.2025: Wolfauslassen in den Dörfern (Anmelden)
Am Tag vor dem Großen Wolfauslassen in Rinchnach findet in vielen Dörfern der Gemeinde Rinchnach das sogenannte „Anmelden“ statt. Der Wolf (so nennt man die Gruppe von Wolfauslassern eines Dorfes) läutet dabei am Abend von Haus zu Haus und der Hirte, der den Wolf anführt und den Takt für das Geläut vorgibt, sagt vor jeder Haustüre den alten Hirtenspruch auf. Meist wird dann am Ende noch im Dorfwirtshaus kräftig geläutet und auch Brotzeit gemacht.
10.11.2025: Großes Wolfauslassen
Bei diesem weltweit einzigartigem Brauchtumsspektakel (alter Hirtenbrauch) mit z.T. riesigen „Kuhglocken“ und langen Hanfgoaßeln wirken Brauchtumsbegeisterte mit und veranstalten ein Spektakel für die Sinne, dass seines Gleichen sucht. Um 18.30 Uhr geht es los und es läuten die ersten „Wölfe“ (Wolfauslasser-Gruppen) in den historischen Ortskern ein. Zuschauer lassen sich das Große Wolfauslassen nicht entgehen. Um 21.15 Uhr läuten alle Wolfauslasser gemeinsam im Takt eines Hirten. Der ganze Ortskern mit seinen Gasthäusern und Wirtshaussälen gehört in dieser Nacht den Wolfauslassern. Verschiedene Verkaufsstände und alle Gasthöfe sorgen für Essen und Getränke. Ende: 6.00 Uhr morgens!
30.11.2025: 54. Altbayerisches Adventsingen des Bayerischen Wald-Vereins in der Pfarrkirche in Rinchnach (der schönsten Barockkirche des Bayerischen Waldes), anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Waldverein Sektion Rinchnach. Beginn: 16.00 Uhr
23.12.2025; 27.12.2025; 30.12.2025; 31.12.2025 sowie im Januar 2026
jeden Dienstag+ Donnerstag: Schafhofführung mit dem Schäfer
Der Schäfer führt die Besucher durch den „Schafhof Perl“ mit anschließender Fütterung der 15 versch. Schafrassen. Unsere kleinen Besucher dürfen auf einem Schafbock reiten. Besichtigen Sie unseren einzigartigen Schafwollladen in einem 200 Jahre alten Bauernhaus. Bei den Führungen erhalten Sie zur Probe versch. Schafwurstsorten, Schafkäse u. Schafmilchschokolade. Die Führungen finden bei jeder Witterung statt. Beginn: 10.30 Uhr. Informationen erhalten Sie hier: Schafhof Perl, Tel. 09928 224.
28.12.2025: Großes Pferdeschlittenrennen im Ortsteil ‚Rosenau in Rinchnach
Beginn der Rennen in den verschiedenen Klassen um 13.00 Uhr. Da dieses Event nur bei entsprechender Schneelage möglich ist erkundigen Sie sich vorher unter www.rinchnach.de/tourismus unter Aktuelles.
30.12.2025 + 07.01.2026: Führung durch die ehemalige Klosteranlage
Bei dieser Führung durch die ehemalige Propsteianlage besichtigen Sie nicht nur die schönste Barockkirche des Bayerischen Waldes, eine Kapelle mit einzigartiger Muschelschalenverzierung, den mittelalterlichen Kreuzgang mit Ausstellung und Kreuzrippengewölbe, den an alten Pfarrsaal, das Oratorium und weitere historische Gebäudebereiche, die ansonsten nicht zugänglich sind. Beginn: 10.00 Uhr am Haupteingang der Pfarrkirche. Kosten: 5,00 € für Erwachsene (Kinder und Jugendliche bis 15 J. frei) mit Gästekarte 3,- €. Dauer ca. 2 Std. Nach der Klosterführung besteht die Möglichkeit beim Gasthof „Rinchnacher-Hof“ für ein Klostermenü (Schweinshaxe mit Reibeknödel und Sauerkraut und ein 1/2 l. dunkles Klosterbier zum Preis von 19,00 €).
30.12.2025: Geführte Fackelwanderung mit Einkehr
Beginn 16.00 Uhr. Reine Gehzeit ca. 2 Stunden. Teilnahme kostenlos. Eine Fackel kostet 2,50 €. Anmeldung bei der Tourist-Information Rinchnach bis 12.00 Uhr erforderlich unterTel. 09921 9466-16. Treffpunkt vor der Tourist-Information Rinchnach.
07.01.2026: Geführte Schneeschuhwanderung im Rinchnachtal / Kohlau (je nach Schneelage).
Treffpunkt 10.30 Uhr in der Tourist-Info. Max. 10 Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenlos! Schneeschuhe + Teleskopstöcke bei der Tourist-Info erhältlich (Leihgebühr 6,00 €). Vorherige Anmeldung bei der Tourist-Information Rinchnach, Tel. 09921 9466-16 erforderlich. Dauer ohne Einkehr ca. 2 1/2 Stunden. Die Wanderung findet nur bei entsprechender Schneemenge statt.
Immer Dienstags von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr: Alpaka- und Lama-Wanderung
mit Picknick im Wald
Kurzer gemütlicher Spaziergang durch idyllische Landschaft mit unseren neugierigen, lustigen Vierbeinern! Sie können unseren Alpakas beim Baden im Bach zusehen (wetterabhängig) und ein kleines Picknick mit Getränken im Wald genießen. Dauer insgesamt mit Einführung und Pause ca. 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde). Voranmeldung erforderlich: Familie Thomas Ganserer, Sitzhof 5, 94269 Rinchnach, Tel. 0160 2159542. Informationen unter: www.LaPaAktiv.de
Immer Samstags von 10.30 Uhr bis 13:00 Uhr: Genießer-Tour mit den Alpakas und Lamas
Wir wandern in idyllischer Landschaft zu einem Bach. Dort besteht bei passendem Wetter für Zwei- und Vierbeiner auch die Möglichkeit im Wasser zu plantschen. Bevor wir den Rückweg antreten, verwöhnen wir Sie mit Speis (regionale Produkte) und Trank. Es besteht Sitzgelegenheit auf urigen Bänken in wunderschöner Natur. Dauer insgesamt mit Einführung und Pause ca. 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde). Voranmeldung erforderlich: Familie Thomas Ganserer, Sitzhof 5, 94269 Rinchnach, Tel. 0160 2159542. Informationen unter: www.LaPaAktiv.de
Kleiner Ausflugs-Tipp: Eines der schönsten, denkmalgeschützten Gebäude im historischen Ortskern von Rinchnach ist das „Rote Schulhaus“, ein Backsteinbau von 1888 in dem viele Generationen unterrichtet worden sind. Heute ist das markante Gebäude Wohnraum und Museum zugleich und deshalb auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Öffnungszeiten „Rotes Schulhaus“: Sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Info: www.rotes-schulhaus.de;