Ausgangspunkt: Osterbrünnl in Ruhmannsfelden Ein eindrucksvoller Rundweg auf kirchlichen Spuren führt durch das schöne Teisnachtal von Ruhmannsfelden über Zachenberg, Patersdorf und Gotteszell zurück zum Ausgangspunkt – vorbei an 25 religiösen Stationen. Eine Kapelle ist sowohl für Einheimische als auch für Urlauber ein beliebter Ort um Ruhe zu finden und zu beten.Die Stationen im Überblick: Kapelle Osterbrünnl bei Ruhmannsfelden Zachenberg, Kapelle St. Anna, Hl. Leonhard und Hl. Sebastian, erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts Kleinried, 1996 bis 1998 erbaut zu Ehren des Hl. Georg Muschenried, Hl. Agnes, erbaut 1954/1955 Weichselsried, Hl. Maria (Unbeflecktes Herz Mariens), erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, denkmalgeschützt Reisachmühle, Hl. Maria, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts, denkmalgeschützt Leuthen, Hl. Laurentius, 1803 niedergebrannt, 1893 wiedererrichtet Wolfsberg, Woferlkapelle, Hl. Maria, erbaut 1916 Eckersberg, Vierzehn Nothelfer, erbaut Ende 18. Jahrhundert Hinterdietzberg, Hl. Maria, erbaut 1985 Zuckenried, erbaut um 1830 Harthof, erbaut 1746 Prünst, Mariä Schnee, erbaut 1856 Patersdorf – Pfarrkirche St. Martin, errichtet 9. Jahrhundert Tradweging, erbaut 1741 Schön, erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts, denkmalgeschützt Schwarzen, Hl. Maria, erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts Pfarrkirche St. Anna, die Kirche der ehemaligen Zisterzienserabtei Gotteszell, erbaut 1339 Weihmannsried, erbaut erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Grub, Hl. Maria, erbaut 1927 Engelburgsried, Krönung Mariens, erbaut im 17. Jahrhundert, denkmalgeschützt Wühnried, Hl. Maria, eingeweiht 1953 Köckersried, Patron Hl. Michael Pfarrkirche Ruhmannsfelden Ev.-Luth. Gnadenkirche Ruhmannsfelden, eingeweiht 1958