Kinderspielplatz Drachselsried
Der Kinderspielplatz in Drachselsried erfreut sich weitum größter Beliebtheit. Die Kinder haben dort die Möglichkeit, sich voll und ganz auszutoben.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Der Kinderspielplatz in Drachselsried erfreut sich weitum größter Beliebtheit. Die Kinder haben dort die Möglichkeit, sich voll und ganz auszutoben.
Bei allen Fragen rund um Ihren Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD stehen Ihnen die örtlichen Tourist-Informationen gerne zur Verfügung. Egal ob Gastgebersuche, Aktivitäten und Ausflugstipps oder Veranstaltungen vor Ort in Viechtach – die Mitarbeiter der Tourist-Informationen sind Ihnen bei der Urlaubsplanung gerne behilflich. Die Tourist-Information Viechtach bietet eine e-Bike-Ladestation. Insider-Tipp: „Best of Wandern“ – Testcenter in der Tourist-Information Viechtach, bei dem Wanderausrüstung von verschiedenen, namhaften Markenherstellern für einen Tag ausgeliehen werden kann – seien es Wanderschuhe, Rucksäcke, Stöcke uvm. Das spart Platz im Urlaubsgepäck, ist nachhaltig und bietet eine tolle Möglichkeit, neues Equipment zu testen. Und das alles kostenlos! In der Tourist-Information Viechtach befindet sich eine Behinderten-Toilette, die zu den Öffnungszeiten zugänglich ist.
Kanutouren auf dem Schwarzen RegenUmfassender Service rund um Kanu, Kanutouren, Kanuverleih und dem Kajaksport. Individuell und persönlich mit Helmut Hölzl, einem erfahrenen Kanuexperten und Wildwasserguide. Direkt in Regen / Oleumhütte!
1977 wurden sie als Naturdenkmal ausgewiesen:Mit einem mächtigen Stammumfang von ca. 2,80 m der beiden Linden in Frath im ARBERLAND und einer Höhe von 18 m prägen sie seit über 100 Jahren die Zufahrt zur Hofanlage aus dem 12. Jahrhundert. Ganz in der Nähe steht ein rund 800 Jahre alter, durch ein Feuer völlig ausgehöhlter „Lindenveteran“. Der verbliebene halbrunde Rindenkranz hat einen Umfang von stattlichen 7,05 m. Daneben befinden sich die Gebäude des früheren Hofes (vor 1800), ein geschütztes Baudenkmal. Aus einer Hofteilung im 14. Jahrhundert stammt ein weiterer Hof – dessen Wohnhaus in Holzbauweise ist ebenfalls ein geschütztes Baudenkmal.
Das Skigebiet am Glasberg befindet sich direkt in Zwiesel und lädt zum Skifahren auf zwei Hängen ein. Ein Hang in sonniger Lage ist als leicht einzustufen und eignet sich deshalb hervorragend für Anfänger und Kinder. Die 372 m lange Abfahrt kann von Groß und Klein genutzt werden. Abseits der Piste sorgt die Rodelbahn für Abwechslung. Für beste Schneeverhältnisse garantieren zwei moderne Techno-Alpin-Schneekanonen; Propellerschneeerzeuger T60 Mobil mit Kühlturmanlage Cool Tech 1500. Skiabfahrt: Länge: 372 m – Höhendifferenz: 40 m Lift-Kapazität: 1200 Personen pro Stunde Eine Verschnaufpause kann man im bewirtschafteten Brotzeitstüberl während der Liftöffnungszeiten machen.
Der Langdorfer Reptilienlehrpfad hat eine Länge von ca. 4 km und bietet neben traumhaften Panoramablicken über das ARBERLAND BAYERISCHER WALD und das Nationalparkgebiet, interaktive Elemente und viel Wissen über die faszinierenden, heimischen Tierart. Auf dem Langdorfer Reptilienlehrpfad können Sie: die Schönheit der Schlangen bewundern Mystisches erleben Besonderheiten der Reptilien kennenlernen einheimische Arten in ihren Lebensräumen entdecken erfahren, wie sich diese schönen Tiere in unserer Natur wohlfühlen
Die Familienrodelbahn am Großen Arber: Der ganz große Spaß für Groß und Klein. Die 6-er Sonnenhang-Sesselbahn bringt Sie hinauf auf 1200 m Höhe und von dort geht es über beschneite 1,2 km zurück ins Tal an zwei Einkehrschwungmöglichkeiten (Berghaus Sonnenfels & dem Thurnhofstüberl) und dem ArBär-Kinderland vorbei. Eine verkürzte Variante der Rodelbahn finden Sie direkt neben dem ArBär-Kinderland. Ein kostenloser Shuttle-Bus bringt Sie wieder zurück zur Sesselbahn
Kanuverleih, Kajak Verleih, SUP Verleih, Bootsverleih, Kanadierverleih: all dies bietet Ihnen Sepp Schneider am Schwarzen Regen von Zwiesel, Regen, Teisnach, Viechtach, Höllensteinsee, Blaibacher See, Chamerau, Cham, Roding, … bis Regensburg. Auch die Fahrt von der Plattlinger Isarwelle zur Donau, in einem Biergarten bei Osterhofen endend mit kostenlosen Rücktransport empfehlen wir Ihnen. Ein Muss ist natürlich auch die Tour durch das wildromantische Bärenloch, auch Bayrisch Kanada genannt! Bei einer Kanutour am Regen die schönsten Regionen Bayerns erleben. Unsere Touren sind abwechslungsreich und bieten für Neueinsteiger wie Profis einen Wasserspass, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Außerdem können Sie bei bestimmten Kanutouren Ihren Hund mitnehmen. Zudem bieten wir kostenlosen Shuttleservice mit 7-Sitzer Bussen beste Ausrüstung, die wir täglich auf Sicherheit und Funktion kontrollieren Einführung in die Paddeltechniken und Infos über die Landschaft und Natur, durch die Sie paddeln Toiletten am Startplatz Kostenlose Parkplätze Inklusive und kostenlos sind immer: wasserdichte Behälter für Ihre Wertsachen, Schwimmwesten, Helme und Bootswagen Personal, das immer wieder neu geschult wird Eine weitere Geschäftsstelle befindet sich in Viechtach, Blossersberger Straße 2.
Entdecken Sie die herrliche Seelandschaft des Großen Arbersee mit seinen schwimmenden Moorinseln und der imposanten Arberseewand mit einem Tretboot. Ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt, aber insbesondere für Familien mit Kindern. Bereits seit über hundert Jahren hat das beliebte Bootsfahren am Großen Arbersee Tradition. Früher waren klassische Ruderboote im Einsatz, heute werden aus Sicherheits- und Naturschutzgründen nur noch Tretboote benutzt, die ein gemütliches und sicheres Befahren des Arbersees ermöglichen. Im neu erbauten Arberseehaus können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen und bei Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit den Blick auf den See genießen. Der Neubau orientiert sich am alten Seehaus, welches durch das Fürstenhaus Hohenzollern im Jahr 1904 erbaut wurde. Mosaikfenster, Rundbögen sowie die attraktive Holzbauweise kombinieren dabei den Charme des alten Arberseehauses mit modernem Arrangement. Das Arberseehaus wurde barrierearm gebaut und bietet neben Toiletten für Menschen mit Behinderung auch einen komfortablen Aufzug. Das Arberseehaus wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« zertifiziert und ist berechtigt die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« zu führen.