Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten

Point-of-Interest

Weisswurstäquator-Denkmal

Kunstgenuss auf dem Zwieseler Skulpturenweg

Ein individueller Spaziergang auf dem Skulpturenweg, der sich vom Weißwurst-Äquator-Denkmal über das ganze Stadtgebiet bis in die eingemeindeten Dörfer Bärnzell, Griesbach und Rabenstein ausdehnt, bietet Kunstgenuss vom Feinsten. Der Skulpturenweg mit heute rund 70 Sehenswürdigkeiten aus den unterschiedlichsten Materialien und von verschiedenen Künstlern aus der Region ist im Jahr 2003 auf Initiative des Agenda 21 Arbeitskreises „Kunst und Kultur“ entstanden.  Die Installation ist abwechslungsreich und inspirierend. Man kann die Kunstobjekte aus verschiedenen Richtungen auch in einzelnen Etappen perfekt zu Fuß entdecken. Ein Hinweisschild bei jedem Objekt gibt den Namen des Künstlers und den Titel des Objektes preis. Für unseren gedanklichen Rundgang wählen wir als Ausgangspunkt den Parkplatz beim sehr sehenswerten Naturparkhaus, direkt neben dem „Kulinarischen Schaufenster“, mit regionalen Köstlichkeiten. Ist es zum Zeitpunkt der geplanten Wanderung geöffnet, kann der Genussgeher sich vor dem Spaziergang noch mit einer Weißwurst mit bayerischer Breze auf den gemütlichen Sitzbänken im Freien stärken. Hier, am 49. Breitengrad, also exakt am Weißwurst-Äquator, steht das weltweit einzige Weißwurst-Äquator-Denkmal, das auf Anregung von Albert Fritz errichtet wurde. Auf dem Weg Richtung Stadtplatz passieren wir ab dem sogenannten Anger, der „Vorstadt“ von Zwiesel, „Die Rauhnacht“ von Justus Müller, die fantastische kleine Glaskapelle mit gegossenen Glasbausteinen aus der Glasfachschule Zwiesel und die prägnante Skulptur „Gefangener des Ich‘s“ von Walter Wenzel. Hinter den Häuserzeilen warten ebenfalls zahlreiche Objekte auf ihre Betrachter, zum Beispiel das große Wandgemälde „Der Seher Stormberger“, auch Mühlhiasl genannt, von Rudi Schmid, Rauhbühl, „Die Pelikane“ von dem weltberühmten Künstler Heinz Theuerjahr und die „Bremer Stadtmusikanten“, ein Geschenk des Bremer Skiclubs. Wählt der Kunstinteressierte den Weg an der „Braker Bucht“ vorbei, über die blaue Hängebrücke welche den Schwarzen Regen überquert, in Richtung Ziegelwiesenparkplatz, trifft er unter anderem auf das „Indianische Triptychon“ von Josef Hilgart und auf den überdimensionalen „Regenbogen“ aus Edelstahl und Glas von Oswald Faber. Weiter geht es […]

Weiterlesen
Luftbildaufnahme mit Blick auf das Camping Resort Bodenmais.

Camping Resort Bodenmais

5 Sterne Camping-Resort Bodenmais – Camping auf höchstem Niveau Am Ortsrand von Bodenmais, idyllisch am Fuße des Silberbergs, liegt das brandneue 5 Sterne Camping-Resort Bodenmais. Im neuen Camping-Resort trifft urig auf modern, Luxus und Exklusivität auf Gemütlichkeit. Es wurde sehr viel Wert daraufgelegt, mit natürlichen Materialien wie Naturstein und Altholz zu arbeiten. Das Resort erstreckt sich auf rund 50.000 Quadratmetern und bietet ausreichend Platz für 139 hochmoderne Stellplätze – vom Standard- bis zum Deluxe-Platz. Hunde sind im Camping-Resort ♥-lich willkommen. Je Stellplatz zwei Hunde. Das Camping-Resort bietet eine Hundewiese und eine Hundedusche und ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. In den Biergarten dürfen die Vierbeiner gerne mit. Hotel und Restaurantinnenbereich sind bei uns tierfrei. Das großzügige Sanitärgebäude ist mit Einzelwaschkabinen, Duschen und zu dem mit kindgerechtem Waschbereich ausgestattet. Wer lieber für sich sein will und die Privatsphäre im Sanitärbereich schätzt, kann eines der 26 Mietbäder dazu buchen. Um Entspannung und Erholung zu garantieren, steht Ihnen ein großzügiger Wellnessbereich mit Panoramasauna, Dampfsauna, Biosauna, zwei Ruheräumen inklusive Infrarotliegen, Sonnenterrasse und InfinitySkypool zur Verfügung. Die kleinen Gäste können sich auf dem hauseigenen Spielplatz austoben. Direkt am Campingplatz können Sie sich im Genussrestaurant „Das Franz“ oder im Biergarten mit kulinarischen Köstlichkeiten und traditionellen Schmankerl verwöhnen und den Abend an der Bar ausklingen lassen.  Im Shop findet man alles was das Herz begehrt. Von Geschenkartikeln über Lebensmittel und hausgemachten Überraschungen bis hin zum Campingbedarf. Auf Nachhaltigkeit, Fairtrade und überwiegend Bioprodukte wird sehr viel Wert gelegt. Das Camping-Resort Bodenmais wurde mit dem Europa-Preis des Deutschen Camping-Clubs – ECC Europa Camping + Caravaning – Spitzenplatz-Auszeichnung 2021 – geehrt; ist DCC Europa-Preisträger 2022 und erhielt den Campsite Award 2022.

Weiterlesen
American-History-Show - eine der zahlreichen Events in Pullman City.

Pullman City, die lebende Westernstadt

Pullman City, die „lebende“ Westernstadt in Eging am See, ist ein Erlebnispark idyllisch am Rande des Bayerischen Waldes gelegen. Seit 1997 können Kinder und Erwachsene hier den „Wilden Westen“ erleben – beim Bogenschießen, Goldwaschen, Ponyreiten und Kutschenfahren, bei Live Country Musik, Rock und Rockabilly, Linedance und Lagerfeuer. Von Frühjahr bis Spätherbst wird ein vielfältiges, gewaltfreies Showprogramm gezeigt. Waghalsige Reiter, furchtlose Messerwerfer und virtuose Lassokünstler sorgen für Spannung, ein Zauberer verblüfft mit seinen lustigen Tricks. Der Höhepunkt ist die American History Show mit Cowboys und Indianern, Siedlern und Fallenstellern, Kutschen und Pferden, Rindern und freilaufenden Bisons – lehrreich, spannend und humorvoll zugleich. Nach dem großen Erfolg der ersten Winnetou Show in 2019 mit rund 40.000 begeisterten Zuschauern, ruft die Westernstadt die Karl May-Spiele Pullman City Bayern ins Leben. Highlights der Show „Winnetou und das Geheimnis um Old Surehand“ werden freilaufende Bisons und ein speziell trainierter Wolf sein.  Mehr als 50 Aufführungen sind von Juni bis September 2020 geplant. Für Kinder gibt es auf dem großen, hügeligen und teils bewaldeten Gelände einen Abenteuerspielplatz, einen Niederseilgarten, den El Dorado-Wasserspielplatz, eine Kindereisenbahn, ein Goldwaschcamp und ein Tiergehege. In den bayerischen Schulferien geht es im Kids Club hoch her – dort können kleine Cowboys und Cowgirls basteln, sich wie Indianer schminken lassen und abends an abenteuerlichen Fackelwanderungen teilnehmen. Große Sympathieträger sind die Pullman City-Maskottchen „Lilly, Billy und Desperado“, die die Kleinen zum Pullman City Kidsdance einladen. Beliebte Events an den Wochenenden sind die hochkarätigen Country Music- und Rockabilly-Festivals, das US-Car-Treffen mit bis zu 20.000 gut gelaunten Besuchern, das Harley-Treffen, die Tage der Indianer und das Westernpferd Festival. Zu Halloween geht’s gruslig zu – beileibe nichts für schwache Gemüter. Ab Mitte November öffnet der liebevoll und romantisch beleuchtete Deutsch-Amerikanische Weihnachtsmarkt seine Tore. Zu einer zauberhaften Waldweihnacht gehören natürlich auch ein Nikolaus mit Santa Claus, ein abwechslungsreiches […]

Weiterlesen