Pfarrkirche St. Johannes
Die katholische Pfarrkirche St. Johannes wurde im Jahre 1934 eingeweiht. Zudem wurde in den 60iger Jahren der Turm angebaut und vier neue Glocken wurden eingeweiht.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Die katholische Pfarrkirche St. Johannes wurde im Jahre 1934 eingeweiht. Zudem wurde in den 60iger Jahren der Turm angebaut und vier neue Glocken wurden eingeweiht.
Auf der Mulberry Ranch können Sie einen artgerechten Platz für Ihre Vierbeiner suchen oder als Gast im Country-Restaurant den Flair der Ranch genießen. Außerdem gibt es hier noch die Möglichkeit zu Reiten, egal ob Jung oder Alt, es ist für jeden was dabei.
Die Ladengalerie Horizonte zeigt Ihnen außergewöhnliches Kunsthandwerk in den Bereichen Keramik, Bilder und Glas.
Das Filmtheater Zwiesel ist ein innovativer, alteingesessener Traditionsbetrieb und wurde 1949 als 1-Saal-Kino mit 600 Sitzplätzen gebaut. Mittlerweile hat das Filmtheater Zwiesel 3 Kinosäle, Arber – Bambi – City, in denen immer wieder die neuesten Filme zu sehen sind. Auch beteiligt sich das Kino an die alljährlichen Schulwochen, bei dem den Schülern der Stoff auf eine etwas andere Art beigebracht wird. Das Zwieseler Kino ist kein 3D-Kino. Es wird von der Familie Probst bereits in der 3. Generation betrieben.
Kunst kennt in Bayerisch Eisenstein keine Grenzen!100 Meter von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt – aber doch ohne Grenzen – zeigen sich die Kuns(t)räume grenzenlos in Bayerisch Eisenstein. Hier werden Werke von zeitgenössischen Malern, Grafikern, Bildhauern und Glaskünstlern präsentiert. Ein Forum für die Kunst aus der Donau-Moldau-Region, als Begegnungsstätte für Künstler aus Deutschland und Tschechien.
Die katholische Dorfkirche ist den Heiligen „Peter und Paul“ geweiht und bestimmt mit ihrem Zwiebelturm das Ortsbild. Sie wurde 1905 bis 1907 erbaut.
Die Linden sind nicht nur namensgebend für die Ortschaft Lindberg – die Gemeinde führt das Lindenblatt auch in ihrem Wappen und hat noch einige Prachtexemplare dieser Baumart aufzuweisen. Eines davon ist die Winterlinde in der Kramerstraße bei der Ortseinfahrt, die 1991 als Naturdenkmal ausgewiesen wurde. Mit einem Stammumfang von über 4 Metern und mit über 20 Metern Höhe gehört sie zu den größten und markantesten Bäumen in Lindberg und im ARBERLAND.
Direkt am Gunthersteig beim Waldgasthof-Hirschgehege steht das Naturdenkmal „Eibe Scheuereck“. Das Naturdenkmal ist auch ein guter Ausgangspunkt zum Falkensteingipfel und für Schachten-Wanderungen.
Der beliebte Rundwanderweg rund um den Riesberg führt direkt an ihm vorbei: Weit über 100 Jahre ist er alt, 26 Meter hoch und mit 4,50 Meter Stammumfang ein besonders mächtiger Bergahorn. Der Baum steht neben einem landwirtschaftlichen Anwesen in Beihof in der Gemeinde Lindberg.