Gemeindebücherei Frauenau
In der Gemeindebücherei Frauenau erwarten Sie interessante Bücher zum Stöbern und Schmökern. Die Bibliothek befindet sich im 1. Stock des Gebäudes in der Haupstraße 40.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
In der Gemeindebücherei Frauenau erwarten Sie interessante Bücher zum Stöbern und Schmökern. Die Bibliothek befindet sich im 1. Stock des Gebäudes in der Haupstraße 40.
Die Bücherei Patersdorf befindet sich im Pfarrheim Patersdorf. Hier finden Sie interessante Lektüren zum Schmökern vor Ort und zum Ausleihen.
Das Gotteshaus wurde vermutlich im 9. Jahrhundert errichtet. Der Patron St. Martin von Tours weist auf diese Zeit hin. Von ihm erzählen das Altarbild, die Mantelteilung im Altarraum, die Heilung eines Blinden und eines Besessenen und Martins Sterbestunde.
Westlich der Ortschaft Bayerisch Eisenstein, im Ortsteil Bayerisch Häusl befindet sich dieser große und beeindruckende Bergahorn, der 1995 als Naturdenkmal ausgewiesen wurde. Damit ist er auch das „jüngste“ Naturdenkmal im Landkreis Regen. Aufgrund der Höhenlage von ca. 800 Metern ist ein großer Teil der Rinde mit Flechten und Moosen bedeckt.
Diese Linde ist mit einem geschätzten Alter von ca. 600 Jahren, einer Höhe von 25 und einem Stammumfang von über 6 Metern wohl einer der ältesten und mächtigsten Bäume im ganzen Landkreis Regen. Bereits 1965 bis 1970 stand sie unter Schutz und wurde nach einer umfangreichen Sanierung 1972 wieder als Naturdenkmal ausgewiesen.
Der kleine Natursee befindet sich im Ortsteil Regenhütte (ca. 5 km von Bayerisch Eisenstein entfernt) in ruhiger Lage. Der Landschaftsweiher bietet Erholung und Naturerlebnis in einem und liegt etwas abgelegen, idyllisch am Rande des Ortes. Dem Entspannen und Sonnetanken an warmen Sommertagen steht hier absolut nichts im Wege. Baden auf eigene Gefahr!
Ein Kilometer Bach in seiner weitgehend natürlichen Beschaffenheit: Seit 1965 ist die Strecke nördlich von Oberlohwies ein Naturdenkmal – und mindestens genau so lang eine der Sehenswürdigkeiten für die Gäste des ARBERLANDES Bayerischer Wald. Hier rauscht der Moosbach, dessen Quellgebiet zwischen dem Kleinen Arber und dem Enzian liegt, über mehrere eindrucksvolle Wasserfälle steil zu Tal – gut zu beobachten vom Wanderweg aus, der den Bach auf einer Brücke überquert.
In der Raritätengärtnerei in Arnbruck findet man 3000 verschiedene Pflanzen aus aller Welt: Heil-, Duft- und Zauberpflanzen Kräuter Bauerngartenpflanzen Steingartenstauden Kletterpflanzen seltenes Obst Gräser und Farne heimische Wildstauden (Arnika, Blutwurz, Bärwurz) tropische und mediterrane Pflanzen Tomaten- und Paprikapflanzen uvm. Das riesige Sortiment stammt aus eigener Produktion und ist im rauhen Klima des ARBERLANDES BAYERISCHER WALD gewachsen. Die Pflanzen werden in solider Handarbeit getopft, alle Pflanzen sind artenrein und werden giftfrei vermehrt.