Burgruine Linden
Im 12. Jahrhundert war die Burgruine eine Wasserburg. Neben der Burgruine steht ein Naturdenkmal, die Alte Linde. Heute befindet sich die Burgruine Linden in Privatbesitz – ist aber für eine Außenbesichtigung zugänglich.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Im 12. Jahrhundert war die Burgruine eine Wasserburg. Neben der Burgruine steht ein Naturdenkmal, die Alte Linde. Heute befindet sich die Burgruine Linden in Privatbesitz – ist aber für eine Außenbesichtigung zugänglich.
Der Stausee zwischen Viechtach und Bad Kötzting verzaubert mit seinem malerischen Panorama und lädt Jung und Alt zum Verweilen ein – ein idealer Ort für die ganze Familie! Entstanden ist der Höllensteinsee in den Jahren 1923-1926 durch den Bau des Höllenstein-Kraftwerkes. Zum Zwecke der Stromerzeugung wurde dazu der „Schwarze Regen“ auf einer Länge von 5,6 km aufgestaut. Hier entwickelte sich ein idyllisches und erholsames Plätzchen, abseits von Trubel und Hektik. Anzufahren ist er über Prackenbach-Krailing-Ahrain oder Viechtach-Lammerbach. Egal ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, eine Bootstour am Höllensteinsee bietet ein einmaliges Erlebnis inmitten herrlicher Natur und zeigt die umliegende Waldlandschaft aus einem neuen Blickwinkel. Aber auch beim Wandern lässt sich die Region um den Höllensteinsee hautnah erleben. Ein neues Wander-Highlight ab Mai 2025: Wandersteig Höllensteinsee in „Bayerisch Kanada“Ein durchaus anspruchsvoller Steig (nur für sehr geübte Wanderer geeignet), der durch eine beeindruckende Landschaft mit ganz besonderer Flora und Fauna führt. Er verläuft über steile Felsformationen in unmittelbarer Seenähe und bietet abwechslungsreiches Gelände, das Trittsicherheit und Kondition erfordert. Eine spannende Herausforderung und intensives Naturerlebnis abseits der gewöhnlichen Wege. Link zum Tourenplaner: Wandersteig Höllensteinsee in „Bayerisch Kanada“ Nach einer ausgiebigen Bootstour oder Wanderung darf natürlich auch Entspannung und Genuss nicht fehlen. Ob bei leckerem Essen im Restaurant Höllensteinhaus oder bei einem kühlen Getränk beim Kiosk am Bootsverleih direkt am Wasser. Der Höllensteinsee: Ein perfekter Ort, um die Natur mit allen Sinnen zu genießen. Kontakt: Bootsverleih am Kraftwerk HöllensteinseeTel. +49 9941 4009707www.hoellensteinsteg.de HöllensteinhausTel. +49 9941 4064999www.hoellensteinhaus.de Von Mai bis November ist auch Angeln am Höllensteinsee möglich. Erlaubnisscheine (gültiger Jahresfischereischein erforderlich!) für den Schwarzen Regen ab der Rugenmühlbrücke bis zur Staumauer am Höllensteinsee sind u.a. in der Tourist-Information Viechtach erhältlich. Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Viechtach, Tel. 09942 808250.
3D Bogenschießen und Armbrustschießen, eine der ältesten Sportarten der Menschheit. Einweisung und Bogenschulung werden in Zwiesel in der Bogenschießhalle angeboten.
Hochgenuss aus dem ARBERLAND BAYERISCHER WALD – Biobetriebe und Selbstvermarkter bieten frische Produkte von höchster Qualität. Der Biobetrieb von Josef Wanninger bietet Brot und Konfitüren an.
Hochgenuss aus dem ARBERLAND BAYERISCHER WALD – Biobetriebe und Selbstvermarkter bieten frische Produkte von höchster Qualität. Der Biobetrieb von Werner Schmelmer in Viechtach bietet Geflügel, Eier, Käse, Ziegenkäse, Schafskäse und Nudeln an.
Hochgenuss aus dem Bayerischen Wald – Biobetriebe und Selbstvermarkter bieten frische Produkte von höchster Qualität. Der Biobetrieb von Willi Gierl bietet Rindfleisch, Säfte/Liköre, Obstbrände und Most an
Hochgenuss aus dem ARBERLAND BAYERISCHER WALD – Biobetriebe und Selbstvermarkter bieten frische Produkte von höchster Qualität. Der Biobetrieb von Anton Reisinger in Viechtach bietet Eier, Kartoffeln und Gemüse an.
Die Berghütten liegen eingebettet in der hügelreichen Landschaft des Bayerischen Waldes, wo Sie Erholung und Entspannung finden. Bärwurz-Resl-Hüttn: Die urige Hütte eignet sich für Vereinsausflüge, Geburtstags- oder Junggesellenfeiern und bietet Platz für ca. 50 Personen. Berghütte Zum Pröller: Verschiedene Drei- bis Fünfbettzimmer stehen zur Auswahl und eignen sich für Vereinsausflüge, Geburtstags- oder Familienfeiern. Erdhütte Bayerischer Wald: Diese Hütte sorgt für ein Adventure Feeling und eignet sich für eine Familienfeier, Party oder Bikertreffen.