Weikl Ski- und Mountainbiketouren
Weikl Ski- und Mountainbiketouren bietet Ihnen unvergessliche Momente bei Ihren Biketouren im ARBERLAND. Sie können sich unterschiedliche Strecken aussuchen, die Ihrem Fahrkönnen und Kondition angepasst werden.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Weikl Ski- und Mountainbiketouren bietet Ihnen unvergessliche Momente bei Ihren Biketouren im ARBERLAND. Sie können sich unterschiedliche Strecken aussuchen, die Ihrem Fahrkönnen und Kondition angepasst werden.
Urlaub auf dem Grundhof- ankommen und wohlfühlen. Der Hof liegt in Drachselsried im ARBERLAND Bayerischer Wald in ruhiger Lage. Auf dem Bauernhof erleben Sie eine vielfältige Tierwelt, für die kleinen und großen Gäste, die jederzeit gerne bei Fütterung und Pflege der Tiere mithelfen dürfen. Ebenfalls haben Sie die Möglichtkeit auf Pferden zu reiten. Erleben Sie auf dem Grundhof einen unvergesslichen Urlaub mit Pferden.
Ein besonderes großes Abenteuervergnügen für Groß und Klein verspricht die Naturrodelbahn im Winter in Drachselsried. Der Einstieg der Rodelbahn ist gegenüber der Berghütte auf der Schareben. Auf der rasanten Rodelbahn, die größtenteils durch den Winterwald führt, ist Geschicklichkeit und teilweise auch Mut gefragt. Nach 3,5 km erreichen Sie direkt die Skibushaltestelle Oberried. Wer nochmals Rodeln möchte – steigt einfach nochmal in den Bus ein. Sie haben aber auch die Möglichkeit die kürzeste Strecke nach Blachendorf mit einer Länge von 2,5 km zu nehmen.
Vom Langlaufzentrum Frath führt auch eine 1,5 km lange präparierte Rodelspur Richtung Unterried. Hier wird gerodelt noch genau wie früher – ohne Lift und ohne Bus. Diese Rodelbahn ist für Jung und Alt zu bewältigen. Die Abfahrt dauert ca. eine dreiviertel Stunde. Auf den Rodel – fertig – los!
Raus aufs Land, blühende Wiesen, grüne Wälder und frische Luft – Das erwartet Sie auf dem Ferien-Bauernhof Pauli in Böbrach im ARBERLAND Bayerischer Wald. Der Bauernhof liegt in ruhiger Lage direkt am Wald. Der Urlaub auf dem Bauernhof gibt Ihnen Einblick in das Landleben im ARBERLAND. Der perfekte Ort für Familien die Seele baumeln zu lassen. Neben Kühen, Kälbern gibt es auf dem Ferien-Bauernhof Pauli auch Pferde und Ponys. Der Hof bietet Ihnen die Möglichkeit zum Reiten mit Reitunterricht (für Erfahrene Reiter) im Gelände oder auf der Reitwiese. Auch für Kinder ist es das Größte einmal mit dem Pony spazieren zu gehen oder auf dem Rücken der Ponys den Hof zu erkunden.
Ein Denkmal für einen Dichter Der Große Riedelstein bildet mit seinen 1.132 m den höchsten Punkt des Kaitersberges, einem langgezogenen Bergkamm im ARBERLAND BAYERISCHER WALD. Seinen felsigen Gipfel schmückt ein steinerner Turm: ein Denkmal zu Ehren des Dichters Maximilian Schmidt, genannt Waldschmidt. Weiter Blick ins ARBERLAND Außer dem steinernen Denkmal erwartet den Wanderer auf dem Riedelstein ein schönes Panorama nach allen Seiten des ARBERLANDES. Auf seinen Gipfel führen Wanderwege von den Orten Thalersdorf, Arnbruck und Arrach aus. Darüber hinaus passiert der Weitwanderweg E6 auf seiner Route von Bad Kötzting zum Großen Arber den Großen Riedelstein. Im Winter führt ein Skilift vom Ecker Sattel bis unter den Gipfel. Tipp für geübte Kletterer: Rauchröhren Wem Wandern zu wenig ist, der kann sich beim Klettern an den Rauchröhren versuchen. Das anspruchsvolle Klettergebiet befindet sich unweit des Gipfels des Riedelsteins. Eine besondere Kletterherausforderung ist der Steinturm. Er gilt als besonders schwieriger Bayerwaldgipfel. Tourenvorschlag: Arnbruck – Großer Riedelstein – Eck: Eine Wanderung mit einem hoch gelegenen Ziel, doch der Gipfel des Mittagssteins belohnt mit einem herrlichen Ausblick auf die Umgebung.
Eine Bergwanderung bedeutet für Sie nicht, den Gipfel auf gut markierten Wanderwegen zu erreichen? Dann schnell das feste Schuhwerk geschnürt und auf zum Schwarzeck im Bayerischen Wald. Der wenig bekannte, 1.238 m hohe Berge hebt sich im Arberkamm zwischen Heugstatt und Mühlriegel. Abenteuerlustige Wanderer wählen am besten den Aufstieg über den Hüttensteig entlang des Südgrats. Klettern im dichten Fichtenwald – Einen Weg gibt es hier nicht. Der Wanderer muss sich allein durch den dichten Wald aus dunklen Fichten schlagen, nur angewiesen auf seinenOrientierungssinn und teilweise auch leichte Kletterkünste. Belohnt wird man am höchsten Punkt des Felskamms mit einer guten Aussicht in den Lamer Winkel, zum Osser, ins Zellertal und zum Kaitersberg. Gekennzeichnete Anstiege zu seinem Gipfel gibt es auch von den Orten Arnbruck, Schareben oder Lohberg. Tourenvorschläge:
Der 1.196 m hohe Scheuereckberg befindet sich im Nationalpark Bayerischer Wald zwischen dem Großen Falkenstein und dem Großen Rachel. Unterhalb der Bergkuppe befindet sich der Jährlingsschachten. Er zählt zu den schönsten ehemaligen Weide- und Wiesenflächen im ARBERLAND. Hier sind noch einige der alten Bergahorne erhalten, außerdem ist die ehemalige Weidefläche von Heidelbeersträuchern übersät. Früher ließen hier Waldbauern in den Sommermonaten ihr Jungvieh grasen. Der Scheuereckberg am Jährlingsschachten unterliegt dem Wegegebot vom 15.07. bis 15.11. (unmarkierter Weg) bzw. der derzeitigen Nationalparkverordnung.
Der Ruckowitzberg, mit einer Höhe von 1.269 m, befindet sich in der Nähe des Großen und Kleinen Falkenstein. Was ihn so besonders macht, sind die ihn umgebenden Schachten. Auf den wildromantischen Hochweiden, Ruckowitzschachten und Sulzschachten lässt sich nicht nur rasten, auch werden Sie von einer herrlichen Aussicht auf den Bayerischen Wald überwältigt. Die einstigen Almweiden erlauben dem Wanderer eine herrliche Aussicht auf den Bayerischen Wald – vom Großen Arber bis in den Böhmerwald. Tourenvorschlag: