Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten

Point-of-Interest

Winterwanderweg in Viechtach

Winterwanderweg Viechtach

Viechtach – Winterwanderweg Großer Pfahl Winterwanderweg durch Bayerns Geotop Nr. 1, das Naturschutzgebiet Großer Pfahl. Wegemarkierung Nr. 4 gelb. Streckenverlauf: Start in Viechtach P1, Bierfeldstraße – Schmidstraße – Großer Pfahl. Alternative: Start am Parkplatz an der B85 bei Viechtach, Länge hier dann 3 KM. Leichter, ebener Wanderweg, nur eine mäßige Steigung, für Familien geeignet. Dem Wanderer bietet sich ein Naturschauspiel von hoch aufragenden Felsenriffen, tiefen Quarzbrüchen und lichten Pfahlheiden. Infotafeln informieren über die Tier- und Pflanzenwelt. Am „Klopferplatz“ kann man selbst Quarzkristalle suchen, nur hier ist die Mitnahme von Quarzkristallen im Naturschutzgebiet erlaubt. Der Pfahl gehört zu den bedeutendsten geologischen Naturdenkmälern Bayerns. Der Pfahl ist ein mit Quarz und Schiefer gefüllter Riss im Gebirgsgrund des Bayerischen Waldes, der vor etwa 275 Millionen Jahren entstand. Fast schnurgerade verläuft er auf einer Länge von 150 km durch den gesamten Bayerischen Wald, allerdings meist unterirdisch. In Viechtach aber kommt der „Große Pfahl“ als bizarrer weißer Quarzfelsen besonders eindrucksvoll zur Geltung. Start: Viechtach P1, BierfeldstraßeStreckenlänge: 5 KMSchwierigkeitsgrad: leichtTipp: Dauerausstellung „Drachenkamm & Krüppelkiefer – Der Pfahl im Bayerischen Wald“ im Alten Rathaus Viechtach, Stadtplatz 1 In der Dauerausstellung finden Sie Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema Pfahl: Landschaft und Lebensräume, Tiere und Pflanzen, Entstehungs- und Nutzungsgeschichte, Pfahl-Sage, oder eine Steinbruch-Inszenierung. Große und kleine Naturfreunde können in der Experimentierwand „Pfahlgeheimnisse“ oder „den Mikrokosmos des Pfahl“ erforschen. Gesteine und Mineralien warten bei der Suche nach dem „Stein der Weisen“ auf ihre Entdeckung. Öffnungszeiten: Siehe Tourist-Information Viechtach, Eintritt frei!

Weiterlesen
Moosbacher Pfahl

Winterwanderweg Prackenbach

Winterwanderweg Prackenbach Ausgangspunkt der Wanderung ist Moosbach, Ortsmitte beim Dorfbrunnen. Der Wanderweg führt vorbei an der Kirche St. Johannes (sehenswerter Hinterglaskreuzweg) und dem Friedhof Richtung Moosbacher Pfahl. Hier hält man sich rechts entlang des Pfahles und des Kreuzweges. Nach ca. 100 Meter überquert man die Voggenzeller Straße und erreicht die Kreuzigungsgruppe und die lebensgroßen Apostelfiguren. Weiter führt der Weg entlang der Viechtacher Straße Richtung B85. In Höhe des Tierstalles kann der nahegelegene Aussichtspunkt „Tierstall“ besucht werden. Vor Überquerung der B85 hat man noch die Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus Klein in Unterrubendorf. Anschließend führt der Weg weiter über Tafertshof Richtung Prackenbach. Vor Prackenbach ist wiederrum die B85 zu überqueren. Die Wanderung führt über Maierhof und Igleinsberg zur aufwendig restaurierten Kesselbodenkapelle. Die Quelle hinter der Kapelle soll angeblich Augenleiden geheilt haben. Wenige Schritte weiter hat man vom Aussichtspunkt eine herrliche Fernsicht.Der Keltenstein und das Blockmeer sind ebenfalls nur wenige Meter entfernt. Zurück führt der Weg wieder Richtung Prackenbach. Nach ca. 200 Meter muss man links in einen Forstweg einbiegen der nach Neumühle führt. Bei Neumühle folgt man rechts der Staatsstraße ca. 200 Meter bevor man links Richtung Moosbach abbiegt. Beim Kunzenweiher lädt eine Tischgruppe zum Verweilen oder zur Rast ein. Zurück in Moosbach kann man noch im Gasthaus Freund oder Gasthaus Kerscher einkehren. Start: Ausgangspunkt der Wanderung ist die Ortsmitte in Moosbach beim Dorfbrunnen.Länge: 12 KMSchwierigkeitsgrad: mittel

Weiterlesen