Kleintierpraxis im Woid
Das Leistungsspektrum der Kleintierpraxis im Woid in Zwiesel umfasst Röntgen, Zahnbehandlungen, Laboruntersuchen, Tierkennzeichnung uvm.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Das Leistungsspektrum der Kleintierpraxis im Woid in Zwiesel umfasst Röntgen, Zahnbehandlungen, Laboruntersuchen, Tierkennzeichnung uvm.
Herr Dr. Harald Hiendl und Herr Dr. Johannes Hiendl leiten gemeinsam seit 40 Jahren Ihre Praxis am Sonnenhügel in Zachenberg.
Herr Dr. Martin Nistler ist 24 Stunden, 7 Tage lang für Sie in seiner Praxis in Viechtach da. Er betreibt eine Gemischtpraxis für Haustiere und Nutztiere. Das Leistungsspektrum von Herrn Nistler umfasst vom Röntgen bis zum eigenen Notdienst alles.
Frau Dr. Karin Loibl behandelt Tiere mit Leidenschaft und das in ihrer seit 1999 bestehenden Praxis in Kirchberg im Wald. Ihr Leistungsspektrum reicht von Routineimpfungen bis zu Ultraschall und Laserbehandlungen. Auch eine stationäre Unterbringung Ihres Haustieres ist möglich.
Heiraten und Geschichte erleben im Bauernhausmuseum Lindberg Das urige Ambiente des Bauernhausmuseums bietet eine perfekte Location für eine typische Waidlerhochzeit. Der Bauernhof-Komplex ist etwas ganz echtes und authentisches, denn es ist das einzigste Bauernhausmuseum in Niederbayern, das an seinem ursprünglichen, jahrhundertealten Platz steht. Um den Innenhof ringen 3 Gebäude: Das Museumshaus, das Wirtshaus „Zur Bärenhöhle“ und die Kapelle. Dunkle Holzschindeln verleihen dem Anwesen einen ganz besonderen Touch. Ein echtes Bayerisches Schmuckstück! Kirchliche und freie Trauung möglich. Die Kapelle ist eine der letzten Holzkapellen im Bayerischen Wald. Aus Erzählung ist bekannt, dass das Holz aus einem einzigen Baumstamm stammt. Eine weitere Besonderheit ist die Glasglocke im Türmchen der Kapelle. Da die Kapelle geweiht (konsekriert) ist, können hier Gottesdienste, Taufen und Hochzeiten zelebriert werden. Anschließend haben Sie die Möglichkeit in den gemütlichen Gasträumen und im Biergarten Ihre Hochzeit mit ländlichem Charme zu feiern. Das Team des Bauernhausmuseums unterstützt Sie gerne bei der Planung und Organisation, so dass Sie unbeschwert Ihre Hochzeit feiern und das gemütliche Ambiente an dem besonderen Tag entspannt genießen können.
Frau Dr. Tanja Golbik ist Tierärztin und auch Tierheilpraktikerin, ihr größtes Anliegen ist es das Leben Ihrer Patienten so lange und angenehm wie möglich zu gestalten. Und das mit Ihren schonenden Therapiemaßnahmen.
Wo? Im romantischen Theresienthaler Museumsschlösschen zwischen eindrucksvollen Glaskunstwerken. Dieses Anwesen ist durch das einzigartige und zauberhafte Ambiente ein wahrer Juwel. Standesamtliche und freie Trauung möglich. Das Museumsschlösschen verbirgt eine der schönsten Glassammlungen weltweit. Zu bestaunen sind prunkvolle Gläser der Kristallglasmanufaktur Theresienthal. Auch Entwurfsarbeiten und Musterstücke für den Zarenhof in St. Petersburg, die französischen Kaiser, König Ludwig II. und Kaiser Wilhelm II sind zu bewundern. Sie schaffen ein wahrlich fürstliches Ambiete! Und Verliebte geben sich hier, in einer traumhaft märchenhaften Location in Zwiesel im ARBERLAND Bayerischer Wald, das JA-Wort. Wer Romantik für seine standesamtliche Hochzeit sucht, ist hier genau richtig! Auch kurzfristige Anfragen sind aufgrund der Flexibilität und Gastfreundlichkeit Aller möglich. Für Ihren perfekten Tag sind Sie also hier in besten Händen. Um Ihnen den Weg in die Ehe zu erleichtern steht Ihnen das Standesamt Zwiesel mit Rat und Tat zur Seite:Stadt Zwiesel – StandesamtStadtplatz 27 | 94227 ZwieselTel. +49 9922/8405-72Fax +49 9922/8405-45standesamt@zwiesel.de
Ja, im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen ist das möglich, in der Traktorenhalle. Freie Trauung möglich. In den großzügigen Räumlichkeiten, dem schmucken Innenhof und dem wildromantischen Museumsgarten wird der schönste Tag im Leben zu einem unvergesslichen Erlebnis! Es gibt keinen Wirtshaussaal, dafür aber ein außergewöhnliches Ambiente für bis zu 200 Gäste: Zwischen Bulldogs und Dampfmaschinen können Sie Ihren Hochzeitstag mit eigenem Caterer ganz individuell gestalten. Und zwischendurch können sich Ihre Hochzeitsgäste in der Ausstellung die Beine vertreten und in Erinnerungen schwelgen oder die Kinder auf abenteuerliche Entdeckungsreise gehen.
Auf dem Weg von Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein erblicken Sie das prachtvolle Schloss Ludwigsthal, das im Jahre 1830 erbaut wurde und für jedermann zugänglich ist. Wer von einer Märchenhochzeit mit Eleganz und Klasse träumt, ist hier im fürstlich und gar königlichen Ambiente des Schlosses genau richtig. Wichtige Informationen rund um Ihre Traumhochzeit auf Schloss Ludwigsthal: Preis: Die Raummiete für die standesamtliche Trauung im Spiegelsaal beträgt 200,00 €. Der Sektempfang kostet 5,00 € pro Person. Der Zeitrahmen für Trauung und Sektempfang beträgt max. 2 Stunden. Falls Sie länger feiern möchten, erhalten Sie gerne ein Angebot. Terminvereinbarung: Der Trauungstermin muss mit dem Standesamt der Gemeinde Lindberg und mit der Schlossverwaltung abgeklärt werden. Grundsätzlich sind Termine unter der Woche und am Wochenende möglich. Extras: Gerne können Sie das Schloss Ludwigsthal länger buchen, um Ihren Gästen z.B. Kaffee und Kuchen oder ein Essen anzubieten. Natürlich können Sie auch bei im Schloss feiern. Das Schloss bietet Platz für max. 130 Personen. Dienstleister für Catering oder Musik können selbst von Ihnen ausgewählt werden.