Praxisteam Wolfgang Weber & Dr. Karolina Wisnet
Praxisteam Wolfgang Weber & Dr. Karolina Wisnet leiten eine Praxis für Groß- und Kleintiere in Rinchnach.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Praxisteam Wolfgang Weber & Dr. Karolina Wisnet leiten eine Praxis für Groß- und Kleintiere in Rinchnach.
Frau Dr. Karola Wach hat ein Leistungsspektrum von Ernährungsberatung, Allgemeiner Veterinärmedizin und Innerer Medizin. Frau Dr. Wach ist auch Wochenends gerne für Ihre Patienten da.
Das Leistungsspektrum der Kleintierpraxis im Woid in Zwiesel umfasst Röntgen, Zahnbehandlungen, Laboruntersuchen, Tierkennzeichnung uvm.
Herr Dr. Harald Hiendl und Herr Dr. Johannes Hiendl leiten gemeinsam seit 40 Jahren Ihre Praxis am Sonnenhügel in Zachenberg.
Herr Dr. Martin Nistler ist 24 Stunden, 7 Tage lang für Sie in seiner Praxis in Viechtach da. Er betreibt eine Gemischtpraxis für Haustiere und Nutztiere. Das Leistungsspektrum von Herrn Nistler umfasst vom Röntgen bis zum eigenen Notdienst alles.
Frau Dr. Tanja Golbik ist Tierärztin und auch Tierheilpraktikerin, ihr größtes Anliegen ist es das Leben Ihrer Patienten so lange und angenehm wie möglich zu gestalten. Und das mit Ihren schonenden Therapiemaßnahmen.
Frau Dr. Karin Loibl behandelt Tiere mit Leidenschaft und das in ihrer seit 1999 bestehenden Praxis in Kirchberg im Wald. Ihr Leistungsspektrum reicht von Routineimpfungen bis zu Ultraschall und Laserbehandlungen. Auch eine stationäre Unterbringung Ihres Haustieres ist möglich.
Heiraten und Geschichte erleben im Bauernhausmuseum Lindberg Das urige Ambiente des Bauernhausmuseums bietet eine perfekte Location für eine typische Waidlerhochzeit. Der Bauernhof-Komplex ist etwas ganz echtes und authentisches, denn es ist das einzigste Bauernhausmuseum in Niederbayern, das an seinem ursprünglichen, jahrhundertealten Platz steht. Um den Innenhof ringen 3 Gebäude: Das Museumshaus, das Wirtshaus „Zur Bärenhöhle“ und die Kapelle. Dunkle Holzschindeln verleihen dem Anwesen einen ganz besonderen Touch. Ein echtes Bayerisches Schmuckstück! Kirchliche und freie Trauung möglich. Die Kapelle ist eine der letzten Holzkapellen im Bayerischen Wald. Aus Erzählung ist bekannt, dass das Holz aus einem einzigen Baumstamm stammt. Eine weitere Besonderheit ist die Glasglocke im Türmchen der Kapelle. Da die Kapelle geweiht (konsekriert) ist, können hier Gottesdienste, Taufen und Hochzeiten zelebriert werden. Anschließend haben Sie die Möglichkeit in den gemütlichen Gasträumen und im Biergarten Ihre Hochzeit mit ländlichem Charme zu feiern. Das Team des Bauernhausmuseums unterstützt Sie gerne bei der Planung und Organisation, so dass Sie unbeschwert Ihre Hochzeit feiern und das gemütliche Ambiente an dem besonderen Tag entspannt genießen können.
Ja, im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen ist das möglich, in der Traktorenhalle. Freie Trauung möglich. In den großzügigen Räumlichkeiten, dem schmucken Innenhof und dem wildromantischen Museumsgarten wird der schönste Tag im Leben zu einem unvergesslichen Erlebnis! Es gibt keinen Wirtshaussaal, dafür aber ein außergewöhnliches Ambiente für bis zu 200 Gäste: Zwischen Bulldogs und Dampfmaschinen können Sie Ihren Hochzeitstag mit eigenem Caterer ganz individuell gestalten. Und zwischendurch können sich Ihre Hochzeitsgäste in der Ausstellung die Beine vertreten und in Erinnerungen schwelgen oder die Kinder auf abenteuerliche Entdeckungsreise gehen.