Der „Kleine Arber“ liegt im östlichen Landkreis Cham und ist mit 1.384 m der höchste Berg im „Naturpark Oberer Bayerischer Wald“. Nur wenige Kilometer trennen ihn vom König des Bayerischen Waldes, dem Großen Arber.
Wie viele andere Berge des ARBERLANDES besteht auch er aus „Gneis“. Seinen felsigen Gipfel ziert ein stattliches „Holzkreuz“ mit Gipfelbuch, der Ausblick reicht über den „Lamer Winkel“ bis ins „Zellertal„.
Auf den Kleinen Arber führen zahlreiche Wanderwege unter anderem von Bodenmais, vom Kleinen Arbersee oder von Schareben aus. Außerdem verläuft der „Fernwanderweg E6“ vom Kaitersberg zum Falkenstein über den Gipfel.
Unterhalb des Gipfels steht die Chamer Hütte – Schutzhaus Kleiner Arber zur Einkehr bereit.
Tourenvorschläge:
- Kleiner Arber über Hüttlschachten ab/bis Bodenmais: Anspruchsvolle Rundwanderung – wilde, abwechslungsreiche Naturlandschaft
- Bo 3 Chamer Hüttenweg Ganzjahresvariante zur Chamer Hütte, Einkehr in der Chamer Hütte und im Sommer den Ausblick auf der Terrasse zum Gr. Arber genießen.
- Bo 6 Natur-Pur – Ab Ende Juli Heidelbeeren pflücken am Hüttlschachten oder der Enzianwiese!
- Bo 7 Kleiner Arber – Anspruchsvolle Wanderung mit viel „Gipfelglück“ und unbeschreiblich schöner Natur, auf meist naturbelassenen Steigen, durch die die naturgewaltige Rißlochschlucht, vorbei an den imposanten Rißlochwasserfällen und entlang des Schwellbachs zur urigen Chamer Hütte und hinauf zum 1384 Meter hohen Kleinen Arber.