Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.
Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.
Es gibt „Kaviar und Currywurscht“ – Theateraufführung der Theaterbühne Habichtstein in Kirchdorf
Im Mai geht es rund bei der Theatergruppe Habichtstein. Mit „Kaviar und Currywurscht“ gibt es an drei Wochenenden eine besondere
Theateraufführung im Kirchdorfer Kaufmann-Saal für die Zuschauer. Darum geht es: In der gemütlichen Dorfkneipe – dem „warmen Würstl“ – bricht Panik aus, weil der neureiche Cousin, der das „warme Würstl“ schon jahrelang als Investor unterstützt, seinen Besuch angekündigt hat. Da dieser aber glaubt, dass die Wirtin Traudl ein gut gehendes Gourmet-Restaurant führt und keine heruntergekommene Boazn, ist guter Rat teuer. Ob das alles gut ausgeht, können sich die Zuschauer dann selbst im Kaufmann-Saal in Kirchdorf ansehen. Aufführungen sind am Freitag und Samstag, 9.|10. Mai, 16.|17. Mai und am 23.|24. Mai. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Karten sollten telefonisch unter 0160 9341181 reserviert werden.
Langdorf – Am Freitag, 9. Mai, und am Samstag, 10. Mai, lädt der FC Langdorf alle Freunde, Bekannte und die gesamte Bevölkerung herzlich zum 11. Langdorfer Sommerfest ein. Gefeiert wird wieder im Festzelt neben der Langdorfer Festhalle. Musikalische Unterhaltung übernimmt zu Beginn am Freitag ab 19:00 Uhr die Band „Notausstieg“ und am Samstag „Lupos“. Auch dieses Jahr findet am Samstag das Sepp-Wölfl-Gedächtnisturnier ab 10:00 Uhr der F- und G-Jugend statt.
Freitag, 9. Mai 2025
- Bodenmais – Musikalischer Stammtisch
Nach dem großen Zuspruch und den geglückten Veranstaltungen kommt es wieder zu einem fröhlich-gemütlichen Stelldichein von Musik und Gesang: Am Freitag steigt ab 18:00 Uhr der „4. Musikanten-Stammtisch“ im Hotel Kurpark in Bodenmais. „Zünftig – echt waidlerisch“ heißt dann wieder das Motto in der Gaststätte am Amselweg bei unverfälschter und handgemachter Volksmusik. Der eintrittsfreie „Musikanten-Stammtisch“ vereint alle, die sich der Musik und dem Gesang – leidenschaftliche Akteure oder begeisterte Zuhörer – verschrieben haben. Alexander Meindl, selbst in mehreren Gruppen als Musiker und Sänger aktiv, führt durch den sicherlich stimmungsvollen und unterhaltsamen Abend. Seine und die Einladung von Gastwirtin Nicole Adam als Initiatoren des „Musikanten-Stammtisches“ gilt allen Musikerinnen und Musikern, Sängerinnen und Sängern, Solisten, Bands, Kapellen, Chören, Profis oder Laien, ebenso Einheimischen, Feriengästen und Interessierten, die selbst kein Instrument beherrschen, jedoch Freude an Musik und Gesang haben und auch ihr Tanzbein schwingen wollen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – für Musik und Gesang sowieso.
- Lindberg – „Boarisch singa“ im Bauernhausmuseum
Im Wirtshaus „Zur Bärenhöhle“ im Bauernhausmuseum Lindberg findet am Freitag, ein Mitsingabend für Jung und Alt statt. Die mit dem Zwieseler Fink ausgezeichnete Musikerin Ingrid Hupf ist eine erfahrene Vorsängerin und Anleiterin offener Singstunden. In lockerer Atmosphäre heißt es ab 19:00 Uhr „Boarisch gsunga“ für alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.
- Rinchnach – „Kulzerisch“ spielt auf
Frische Volksmusik liefert die Gruppe „Kulzerisch“ am Freitag ab 19:00 Uhr in der Schulaula. Andreas Loibl (Zither), Ernst Graßl (Akkordeon), Raphael Dives (Kontrabass), Julia Wenzl (Klarinette) und Magdalena Loibl (Gitarre) haben sich in den letzten Jahren ein hörenswertes Repertoire erarbeitet. Die für den Bayerwald eher ungewöhnliche Zusammensetzung der Instrumente liefert dabei so manch unerhörtes Klangerlebnis. Von Schmachtfetzen bis zur Polka reicht das Programm, aber auch moderne und zeitlose Stücke interpretieren die fünf Vollblutmusiker. Für Pausengetränke sorgt die Initiativgruppe Sonnenblume. Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Info unter 09921 946616 und an der Abendkasse erhältlich.
- Viechtach – Vernissage: Festival der Farben & Formen
Eröffnung der Kunstausstellung mit dem Künstlerkreis „Vielfalt“: Richard Krähenbühl, Marianne Gulde, Birgit Stern, Eva Koloch, Wolfgang Beil, Klaus Zeising, Peter Jaruzsewski, Walter Wenzl, Claudia Lipowski. Eintritt frei! Freitag ab 19:30 Uhr, Altes Rathaus Viechtach.
Samstag, 10. Mai 2025
- Buchenau – „Strings & Fingers“ im Schloss – Konzert mit Michael Reiß
Ein Mann und seine Gitarre, das erwartet Musikliebhaber am Samstag um 19:00 Uhr im Buchenauer Schloss-Salon bei einem Konzert von und mit Michael Reiß. „Was braucht es mehr als sechs Saiten und zehn Finger, um glücklich zu sein?“ fragte sich der technisch versierte und zudem ungemein gefühlvolle Gitarrenvirtuose, der das Buchenauer Publikum in verschiedensten Formationen schon seit Jahren immer wieder aufs Neue zu begeistern weiß. Die Antwort darauf lautet tatsächlich: „Nicht viel.“ Und genau das stellt er in seinem brandneuen Soloprogramm eindrucksvoll unter Beweis. Der Name Michael Reiß steht längst überregional für gekonnten Bandsound, Jazz, Blues, Funk, Rock und Pop. Mit „Strings & Fingers“ entführt Reiß sein Publikum in eine faszinierende Klanglandschaft irgendwo zwischen farbenfrohen Traumwelten und pulsierenden Bassrhythmen. Vor den Augen seiner Besucher lässt er die buntesten Tonmalereien entstehen. Inspiriert wird er bei seinem außergewöhnlichen Solo-Projekt von Vorbildern wie Chet Atkins, Tommy Emmanuel, Martin Taylor oder Adam Miller. Dabei beschränkt er sich allerdings keineswegs nur darauf, Bekanntes auf seine ihm ganz eigene Art und Weise zu interpretieren, sondern er stellt darüber hinaus genauso unter Beweis, dass auch seine eigenen Kompositionen denen seiner Idole absolut gerecht werden. Wer sich selber davon überzeugen und sich auf den schwingenden Saiten einer Solo-Gitarre auf eine unvergessliche Reise durch faszinierende Klangwelten begeben möchte, kann dies am Samstagabend im Schloss Buchenau. Karten sind zum Preis von 15 Euro im Vorverkauf unter fkschlossbuchenau@gmail.com oder an der Abendkasse erhältlich.
- Frauenau – Doppeltes Rock-Paket – Midlife Crysis und M-Track in der Bürgerhalle
Mit rockigen Tönen geht’s am Samstag in den Wonnemonat. Die Band „Midlife Crysis – never to old“ um den Frauenauer Apotheker Erich Hein, ist mittlerweile gut bekannt in der Au, denn sie stand bereits im Gistl auf der Bühne, im Glasmuseum sowie bei den Klingenden Gläsernen Gärten. Zusammen mit „M-Track“ aus München lädt man zu einer Rocknacht in der Au ein. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Bürgerhalle. „Midlife Crysis“ gibt es mittlerweile seit 27 Jahren. Die Band spielt mit Vorliebe Rock, Blues und Oldie-Klassiker, unter anderem von Queen, Clapton und den Dire Straits. Als zweite Band gastiert „M-Track“ in der Bürgerhalle. Die Truppe spielt vor allem Hardrock-Klassiker.
- Viechtach – Konzert im Alten Spital
Die Band im Alten Spital in Viechtach kommt aus Berlin – mit Rong Kong Koma werden dort lautere Töne angeschlagen. Als Pop-Colère, als wütenden oder zornigen Pop bezeichnen die vier Jungs ihren Sound. Zu verspielt für Punk, zu dreckig für Indie, zu wütend für Pop. Reibeisenstimme und treibendes Schlagzeug treffen in Hochspannung auf filigran-ballernde Gitarren und einen hüpfenden Bass. „Eingängige Songs, maximal schrammelig und punkig gespielt. Ohrwürmer mit Ecken und Kanten. Dazu rotzfreche Texte, für die man jederzeit eine Tracht Prügel kassieren könnte – oder eine Umarmung“, versprechen die Jungs. Das Konzert beginnt um 21:00 Uhr, Einlass ab 20:00 Uhr für 15 Euro.
- Viechtach – Mit Richard Oehmann weht ein Hauch von Nockherberg durch den Saal im alten Rathaus Viechtach
Richard Oehmann, Autor und Regisseur des berühmten Singspiels beim Politiker-Derblecken, kommt mit einer höchst unterhaltsamen Lesung nach Viechtach. Seit 2028 ist Oehmann gemeinsam mit Stefan Betz federführender Regisseur und Autor des Nockherberg-Singspiels, das die jeweils aktuelle Politiker-Prominenz satirisch aufs Korn nimmt. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
- Viechtach – Maj Festival in der Schnitzmühle
Festival Vibes & Art Market Magic ab 12:00 Uhr. Wir läuten den Sommer ein: Bongo Bar Opening – Künstlermarkt – Live Music – Activities. Zwischen Wald & Wasser könnt ihr in einen einzigartigen Künstlermarkt hüpfen, bei dem ihr handgemachte Kunst, coole Designs & besondere Pieces shoppen könnt. Action all day long mit verschiedenen Aktivitäten – Infos kommen bald! Danach gibts was auf die Ohren: Die Bands Pale Boy Tanning & Interstate spielen für euch feinste Musik! Außerdem haben wir beste Sounds von DJ Prosecco Pilates am Start. Dazu: Chill-Out Area, Street Food & Fine Drinks! Adventure Camp Schnitzmühle.
- Zwiesel – Gratis Comic Tag 2025
Am 10.05.25 von 7:30 – 16:00 Uhr Gratis Comic Tag 2025 – Schreibwaren Wegmann, Stadtplatz 6 in Zwiesel, lädt alle Comic-Liebhaber zu einem Tag voller Kreativität, Inspiration und Spaß ein, an dem kostenfrei eine abwechslungsreiche Auswahl Comics verteilt wird. Ein Fest für die Comic-Community! Der Gratis Comic Tag hat sich in der Region als fester Termin etabliert, an dem Fans aller Altersgruppen die Vielfalt und die Magie der Comic-Welt in den Mittelpunkt rücken. Wegmann setzt mit dieser Aktion ein starkes Signal: Kultur und Kreativität sollen gelebt und geteilt werden – der Tag bietet für jeden Geschmack das Richtige. Ergänzt wird das Programm durch Infostände, an denen Interessierte mehr über die Entstehungsgeschichten und Hintergründe der Comics erfahren können.
- Zwiesel – E-Bike-Tour zum Großen Arbersee
Am Samstag unternimmt die Wald-Vereins-Sektion Zwiesel eine E-Bike-Tour von Zwiesel über den Arbersee ins Eisensteiner Tal. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Parkplatz bei der Tennishalle Huber. Von dort radelt man nach Rabenstein und weiter auf dem Kaisersteig zum Großen Arbersee. Der letzte Kilometer geht hier ziemlich stark bergauf, aber dann ist es geschafft und der weitere Weg führt dann auf Forststraßen ohne große Steilstücke gleichmäßig bergab bis nach Arberhütte. In Bayerisch Eisenstein wird dann noch eingekehrt, bevor es dann nach einem Abstecher nach Tschechien (Ausweis nicht vergessen) übers Ferdinandsthal und Lindberg wieder zurück nach Zwiesel geht. Die gesamte Tour dauert ungefähr vier Stunden und ist etwa 45 km lang. Anmeldungen bei Leo Kolb unter 09922 5941 oder per Mail: leo.kolb@kabelmail.de. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Sonntag, 11. Mai 2025
- Bayerisch Eisenstein – Mit dem Radl zum Schwarzen See
Waldführer Bernhard Bullermann radelt mit Interessierten am Sonntag ins Landschaftsschutzgebiet Šumava. Von Bayerisch Eisenstein aus führt die Tour über den Spicak-Sattel (Špičácké sedlo) zum Schwarzen See (Černé jezero), zum Wasserfall Bílá Strž (Klammerloch) und den Nýrsko Stausee. Diese mittelschwere, rund 55 Kilometer lange und knapp sechsstündige Radtour bietet zahlreiche landschaftliche Highlights, wie den mit 13 Metern höchsten Wasserfall des Böhmerwaldes. Eine Einkehrmöglichkeit besteht in Hamry, wo eine ausgiebige Mittagspause eingelegt und anschließend zurück nach Bayerisch Eisenstein geradelt wird. Teilnehmer werden gebeten, ausreichend Getränke und wetterfeste Kleidung mitzubringen. Ein Fahrradhelm ist Pflicht, ein Personalausweis für den Grenzübertritt unbedingt erforderlich! Treffpunkt ist am Sonntag, 11. Mai, um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz in Bayerisch Eisenstein. Die Fahrradtour ist für E-Bikes konzipiert. Eine Teilnahme mit einem normalen Fahrrad ist nur nach Rücksprache mit dem Nationalparkführungsservice möglich. Die Führungsgebühr beträgt zehn Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice unter 0800 0776650 möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13:00 Uhr erforderlich.
- Bischofsmais – Muttertagsmatinee im Baderhaus
Musik und Genuss für die Mamas. Mit einem stimmungsvollen Vormittag lädt der Kulturausschuss der Gemeinde Bischofsmais am Sonntag zur Muttertagsmatinée im Baderhaus ein. Von 10:00 bis 12:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Erlebnis in besonderem Ambiente. Für den passenden Klang sorgt das Trio „WoidWind“, das mit seinem abwechslungsreichen Repertoire den Rahmen für einen festlichen Start in den Muttertag setzt. Im Mittelpunkt stehen alle Mütter, die an diesem Tag mit einem Glas Sekt und selbst gemachtem Kuchen verwöhnt werden sollen. Der Eintritt zur Matinée ist frei, um Spenden zur Unterstützung künftiger Kulturveranstaltungen wird gebeten.
- Bodenmais – Bodenmais lädt zur Muttertags-Kirwa mit Kulinarik und Kunst
Wie immer am Muttertag rüsten sich zahlreiche Standbetreiber für die Besucher bei der alljährlichen Muttertags-Kirwa inklusive Flohmarkt in Bodenmais. Die Kirwa und der Flohmarkt starten bereits ab 8:00 Uhr. Die Besucher sind dazu eingeladen, entlang der Stände zu bummeln, die sich von der Joska-Kreuzung über die Kötztinger Straße bis hinauf zum Marktplatz ziehen. Die Verkaufspalette reicht von Dekoartikel für Haus und Garten, Handwerk, Textil, Kosmetik und Kunst bis hin zu Raritäten und Schnäppchen. Außerdem öffnen ab 12:00 Uhr die Geschäfte ihre Türen und laden zu einem sonntäglichen Shopping-Rundgang.
- Buchenau – Melodienstrauß zum Muttertag – Muttertags-Matinee mit dem „Duo Leggièro“ und Roland Pongratz
Die Muttertags-Matinee im Schloss Buchenau mit dem „Duo Leggièro“ ist mittlerweile schon zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Auch heuer werden Ilona Koppitz und Sonja Petersamer an diesem Sonntag um 10:30 Uhr allen Müttern zu deren großem Ehrentag im Musiksalon wieder einen bunten Melodienstrauß als wohlklingendes Ständchen darbringen. Zur Verstärkung haben sie sich für ihren Buchenau-Auftritt Roland Pongratz mit ins Boot geholt. Der Eintritt beträgt 15 Euro, alle Musikinteressierten sind eingeladen. Karten sind im Vorverkauf per Mail an fkschlossbuchenau@gmail.com erhältlich oder können (je nach Verfügbarkeit) vor Ort erworben werden.
Im Anschluss an das Konzert hat ab 12:00 Uhr das Kult(ur)café geöffnet. Ab 13:00 Uhr besteht zudem die Gelegenheit, die Kunstausstellung „Facetten“ im Palmenhaus zu besichtigen.
Mittwoch, 14. Mai 2025
- Regen – Blues & Boogie bei Jazz & Traktoren
Hubert Hofherr gastiert mit Ausnahmemusikern im Landwirtschaftsmuseum. Jazz & Traktoren. Unter diesem Motto existieren seit vielen Jahren beliebte Konzerte im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen. Am Mittwoch, 14. Mai 2025 gibt’s unter diesem Label erneut eine Veranstaltung der „Freunde des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums“ in der Traktorenhalle des Museums: „Hubert Hofherr feat. Boogielicious“. Der gebürtige Zwieseler Hubert Hofherr (Bluesharp), langjähriges und prägendes Mitglied der Bluesszene Chicagos, bringt zusammen mit Hollands Piano-Star, Eeco Rijken Rapp an den Tasten und Gesang sowie der deutschen Trommler-Legende David Herzel das Publikum immer wieder zum Staunen und Tanzen. Ob Blues, Swing, Boogie Woogie, Rock ’n’ Roll, Soul oder Rock – die drei Ausnahmemusiker beherrschen deren Stile und Grooves und harmonieren perfekt miteinander. Im Vorjahr haben sie es an gleicher Stelle eindrucksvoll bewiesen – das Publikum war hingerissen, eine Fortsetzung unumgänglich. Souveränität, Spielfreude und Qualität der Musiker sind bei jedem Auftritt unüberhörbar. Dynamisch und abwechslungsreich wird da von der selbsternannten „kleinsten Bigband der Welt“ musiziert, perfekt verwoben, notenblattfrei und mit unbändigem Groove und Spielwitz. Bei diesem musikalischen Hochgenuss ist es kein Wunder, dass ihre Konzerte in ausverkauften Häusern und Clubs stattfinden. Sie habe fast alle Awards gewonnen, die man in der Musik und speziell in der Bluesszene gewinnen kann und arbeiteten mit Junior Watson, Paul Kuhn, Jimmy Johnson, Eddy Clearwater, Alabama Red, Klaus Doldinger, Abi Wallenstein, Ulrich Tukur und sogar mit Peter Maffay zusammen auf der Bühne oder im Studio. Das Konzert im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen beginnt am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 20:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf unter 09921 604 450 in der Touristinfo Regen oder an der Abendkasse erhältlich.
- Viechtach – Lesung Sommerglück am Chiemsee
Lesung mit Leonie Werdenfels: Sommerglück am Chiemsee. Eintritt frei! Freiwillige Spenden gehen an einen guten Zweck. Beginn 19:00 Uhr im Katholischen Pfarrsaal, Mönchshofstraße 1, Viechtach.
Donnerstag, 15. Mai 2025
- Viechtach – Klaviertrio Würzburg im Alten Rathaus
Konzertreihe der Konzertfreunde Viechtach – Trio Würzburg ab 19:30 Uhr, Altes Rathaus Viechtach. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
- Viechtach – Konzert im Alten Spital
Im Alten Spital stehen The Tazers auf der Bühne. Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Eintritt: 18 €. Freier Eintritt für alle unter 25 Jahre. Altes Spital Viechtach, Spitalgasse 5.
- Zwiesel – Der Böhmweg einmal anders betrachtet – Vortrag im Waldmuseum
Der Böhmweg einmal anders betrachtet – Vortrag von Toni Bernreiter im Waldmuseum Zwiesel von 18:00 bis 19:30 Uhr. Der Dozent versucht in seinem Vortrag den „Böhmweg“ im europäischen Zusammenhang zu sehen: Kulturell, politisch, religiös und wirtschaftlich war er über die Zeiten ein bedeutendes Verbindungsstück, eine Schnittstelle zwischen Kulturen und Herrschaftsbereichen. Kosten: 11,–€; Anmeldung unter 09921 96054400 erforderlich!
Freitag, 16. Mai 2025
- Bischofsmais – Konzert im Kurpark
JUST FOR FUNK – Konzert im Kurpark Bischofsmais. Junge Musiker aus Vilshofen präsentieren Jazz, Pop und Funk. Beginn 19:30 Uhr, Marktplatz im Kurpark. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
- Viechtach – Magischer Abend – Abendgala mit Comedy und Zauberkunst
23. Magischer Abend – Abendgala mit Comedy und Zauberkunst ab 19:30 Uhr in der Stadthalle Viechtach, Friedhofstraße 11. Einlass 19:00 Uhr. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
- Viechtach – Huun-Huur-Tu: Weltberühmte Kehlkopfgesänge
Huun-Huur-Tu: Weltberühmte Kehlkopfgesänge Weltmusik – Folk (Tuwa/Mongolische Grenzregion) ab 20:15 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Augustinus, Mönchshofstraße 1. Einlass ab 19:30 Uhr, VVK: 22 Euro, AK 25 Euro;
Samstag, 17. Mai 2025
- Bayerisch Eisenstein – Tom & Basti „zwoaschneidig“ in der Arberlandhalle – ausverkauft !!!!!!
Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk. zwoaschneidig: Beste Unterhaltung garantiert! Beginn: 20:00 Uhr. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bayerisch Eisenstein.
- Viechtach – Magischer Abend – Abendgala mit Comedy und Zauberkunst
23. Magischer Abend – Abendgala mit Comedy und Zauberkunst ab 19:30 Uhr in der Stadthalle Viechtach, Friedhofstraße 11. Einlass 19:00 Uhr. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
- Viechtach – Konzert im Alten Spital
Im Alten Spital stehen Thunder Fox auf der Bühne. Einlass 20:00 Uhr, Beginn 21:00 Uhr. Eintritt: 15 €, freier Eintritt für alle unter 25 Jahre. Altes Spital, Spitalgasse 5.
- Viechtach – Internationaler Museumstag im Museum Viechtach
Kaffee und Kuchen und laufend Führungen durch die drei Abteilungen „Leinen- vom Samen zum Stoff“, „Bilder und Zeichen der Volksfrömmigkeit“ und „Viechtach in alten Ansichten“, sowie durch die Sonderausstellung „Einkaufen anno dazumal – Einblicke in Tante Emmas Einkaufswelt“. Von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Sonntag, 18. Mai 2025 – Internationaler Museumstag
- Bayerisch Eisenstein -„Internationaler Museumstag“ im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein – Eintritt frei – 25 Jahre Infozentrum Grenzbahnhof
Freien Eintritt zu den Ausstellungen in den NaturparkWelten. Diese sind von 9:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Für den Naturpark mit seiner ersten Grenzüberschreitenden Umweltstation im historischen Grenzbahnhof trifft dieser Tag auch auf ein Jubiläumsjahr. Vor 25 Jahren das erste Infozentrum Grenzbahnhof mit dem Thema „Großschutzgebiete auf dem Grünen Dach Europas“ eröffnet. In den NaturparkWelten im Hauptgebäude auf der deutschen Seite stehen auf fünf Etagen Ausstellungen und Museen für Besucher offen. Das Thema „Barrierefreiheit“ wird gerade schwerpunktmäßig ausgebaut. Unterstützt über das Modellprojekt für die Umweltstation und über die „Aktion Mensch“ sind taktile Elemente speziell für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung entstanden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit für Menschen mit Seheinschränkung mit Hilfe der App BFW SmartInfo auf dem privaten Smartphone eine Tour durchs Museum zu machen. Die Inhalte sind auch in leichter Sprache verfügbar. Eine Videotour durchs Museum in Gebärdensprache gibt es ebenso. Die Themen in den NaturparkWelten umfassen die Geschichte des Eisenbahnbaus durch den Bayerischen und Böhmerwald, das einzige ostbayerische Skimuseum, eine Ausstellung zum Arber, dem König des Bayerischen Waldes sowie das Europäische Fledermauszentrum in den Kellergewölben. Die Modelleisenbahn im Dachgeschoß ist zu etwa 90 % fertiggestellt, Außerdem gibt es die Ausstellungen zum Thema „Grenze – Kalter Krieg“ und „Stadln, das verschwundene Dorf im Böhmerwald“ zu erkunden. Zusätzlich sind Informationen über die Nationalparke Šumava und Bayerischer Wald, das Landschaftsschutzgebiet Šumava und den Naturpark Bayerischer Wald erhältlich. Der ehemalige historische Wartesaal 1. Klasse beherbergt das Restaurant „VoGunders“. Bei schönem Wetter ist auch der Biergarten in Betrieb.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vor allem für alle Einheimischen, die ansonsten nicht die Vergünstigungen der Gästekarten nutzen können, besteht die Chance, bei freiem Eintritt alles zu besichtigen. Um 13:30 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellungen mit Hartwig Löfflmann. Die Anreise ist im Stundentakt mit der Waldbahn möglich.
Samstag, 24. Mai 2025
- Bodenmais – Große Schlagerparty mit der Band „Happy Flamingos“
Bodenmais lädt ein zur musikalischen Sommernacht: Am Samstag findet auf dem Marktplatz im Ortszentrum eine große Schlagerparty mit der Band „Happy Flamingos“ aus Rinchnach statt. Veranstalter ist die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH, das musikalische Programm beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt zur Party ist frei. Bereits ab 18:00 Uhr startet das Vorprogramm mit einer Kinderdisco. Die „Happy Flamingos“ präsentieren ein abwechslungsreiches Repertoire aus Schlager, Pop, Calypso, Samba und Latin auf die Bühne und schaffen es so, karibisches Flair nach Bodenmais zu holen. Bekannte Titel wie „Big Bam Boo“, „Rastaman“, „Zabadack“, „Going Back West“, „Brown Girl in the Wind“, „Adios Amor“, „Sun of Jamaica“ und „Sembre Sembre“ gehören zum Programm und garantieren einen unterhaltsamen Abend voller musikalischer Highlights. Die Veranstaltung richtet sich an alle Generationen – Einheimische wie Gäste – und lädt dazu ein, gemeinsam zu feiern, zu tanzen und den Frühsommer zu genießen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich gerne im Schlager-Outfit zeigen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Der EC Eintracht Bodenmais übernimmt die Bewirtung und bietet eine Auswahl an erfrischenden Getränken und Schmankerl vom Grill. Die Bodenmaiser Schlagerparty verspricht einen stimmungsvollen Abend in geselliger Runde. Ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie: Ein Besuch lohnt sich für alle, die Lust auf Musik, Tanz und einen entspannten Sommerabend haben.
Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.
Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.
Regen – Bier- und Eiskellerführungen
In Regen gibt es ca. fünfundzwanzig Bier- und Eiskeller, die mindestens 350 Jahre alt sind und von denen sich zweiundzwanzig in der Pfleggasse befinden; nicht viele sind zugänglich, bei manchen ist der Eingang verschüttet. Seit Frühjahr 2009 versuchen die Postkellerfreunde, die noch begehbaren Keller in der Pfleggasse, die im Besitz der Stadt sind, wieder zu aktivieren und bieten verschiedene Führungen an. Bier- und Eiskellerführungen mit anschließender Bierprobe im Weißbierkeller – Spezielle Kinderführungen mit Taschenlampe, bei denen die kleinen Besucher Geschichte „erleben“ und bei denen es hinterher natürlich a „Kracherl“ gibt – und für die mit etwas mehr Ausdauer gibt es die kombinierte Stadt- und Kellerführung, bei der es viele über die Pichelsteinerstadt Regen zu erfahren gibt. Sind Sie neugierig geworden? Anmeldung unter 0151 70822027.
Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.
Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.
Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.