Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Bassmonsters in Viechtach.

Das ist los im ARBERLAND! Kunst, Kultur und Tradition.

Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl., © Woidlife Photografie

Mit erfahrenen Guides unterwegs, © Woidlife Photography

Wandern ohne Auto im ARBERLAND

Wandern ohne Auto im ARBERLAND, © woidlife photography

Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.

______________________________________________________________________________________________________________

LGSF_Drachenauge_040623

LGSF_Drachenauge_040623-, © designstudioschneider_MichaelaSchneider

Ausflugstipp mit Bus und Bahn:
Besuch der Landesgartenschau in der Drachenstadt Furth im Wald vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“.
Fahrpläne finden Sie unter www.guti.de/fahrplaene zum Download.

______________________________________________________________________________________________________________

Mittwoch, 30. Juli 2025

  • Frauenau – Konzert mit Risikogruppe
    Das Konzert mit der „Risikogruppe“, veranstaltet von Musik & Kultur e.V. in Frauenau, findet am Mittwoch um 19 Uhr statt. Die Band besteht aus bekannten Akteuren auf der regionalen Musikbühne, die seit Jahrzehnten in verschiedenen Bands aktiv waren: Georg Stadler (Gitarre, Gesang), Klaus Wenig (Gitarre), Georg Jahn (Bass), Martin Zwiebel (Keyboards) und Hermann Venus (Schlagzeug). Das Quintett hat Rockmusik vorwiegend aus den 1960er und -70er Jahren im Programm. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen findet die Veranstaltung in der Bürgerhalle statt.

26./31. Juli und 1./2. August 2025

  • Viechtach – Burgfestspiele Neunußberg: Dr. Jekyll und Fräulein Hyde
    Nach der Novelle von Robert Louis Stevenson, Regie: Stephan Schmitzer. Ab 19:30 Uhr Bayerischer Biergarten mit Live-Musik. KVV: Tourist-Info Viechtach unter 09942 808250 oder online unter www.viechtach.de. Beginn 20:45 Uhr, Burganger Neunußberg, Neunußberg 35, Viechtach.

31. Juli – 3. August 2025

  • Viechtach – 4. Country Festival
    Int. Live-Musik auf 3 Bühnen, viele Aktionen & Kinderprogramm. Knaus Campingpark Viechtach, Waldfrieden 22, Viechtach. Eintritt für Kinder bis 16 Jahre kostenlos. Tagesticket: 15 €, 4-Tages-Ticket: 30 €. VVK (Rezeption). Infos unter 09942 1095, viechtach@knauscamp.de.

Sonntag, 3. August 2025

  • Bayerisch Eisenstein – Die Schönheit des Nationalparks Sumava entdecken – Geführte Radtour mit Waldführer Richard Gebhardt
    Die beeindruckenden Landschaften des angrenzenden Nationalparks Šumava können naturbegeisterte Radler am Sonntag erkunden. Von Bayerisch Eisenstein aus geht es mit Waldführer Richard Gebhardt unter anderem zum idyllischen Jezero Laka (Lakasee). Am Treffpunkt in Bayerisch Eisenstein geht es zunächst in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Gerlova Hut. Von dort führt die Route über die sogenannte „Kamelbuckelstraße“ zu den Quellbereichen des Slatiný Potok und Sklářský Potok und zur ehemaligen Ortschaft Hůrka. Nach einem Abstecher zum Lakasee geht es über den alten Böhmweg zur Křemelná und zur Flussschleife bei Frauenthal. Über Rovina und Hartmanice und den ehemaligen Glashüttenstandort Stará Huť, radelt die Gruppe zurück zum Ausgangspunkt der insgesamt rund 50 Kilometer langen Tour. Ein Personalausweis und Fahrradhelm sind für die Teilnehmer Pflicht. Außerdem sollten ausreichend Verpflegung, Getränke eingepackt werden. Die Fahrradtour ist für E-bikes geeignet. Es werden 10 Euro Führungsgebühr erhoben, ohne Ermäßigung. Treffpunkt ist am Sonntag, 3. August, um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Eine Anreise mit der Waldbahn ist möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.

Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.

Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.

Regen – Bier- und Eiskellerführungen
In Regen gibt es ca. fünfundzwanzig Bier- und Eiskeller, die mindestens 350 Jahre alt sind und von denen sich zweiundzwanzig in der Pfleggasse befinden; nicht viele sind zugänglich, bei manchen ist der Eingang verschüttet. Seit Frühjahr 2009 versuchen die Postkellerfreunde, die noch begehbaren Keller in der Pfleggasse, die im Besitz der Stadt sind, wieder zu aktivieren und bieten verschiedene Führungen an. Bier- und Eiskellerführungen mit anschließender Bierprobe im Weißbierkeller – Spezielle Kinderführungen mit Taschenlampe, bei denen die kleinen Besucher Geschichte „erleben“ und bei denen es hinterher natürlich a „Kracherl“ gibt – und für die mit etwas mehr Ausdauer gibt es die kombinierte Stadt- und Kellerführung, bei der es viele über die Pichelsteinerstadt Regen zu erfahren gibt. Sind Sie neugierig geworden? Anmeldung unter 0151 70822027.

Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.

Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.

Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau

Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau, © woidlife photography

Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau

Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photography

Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau

Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photographie

Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag.

Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag., © Fritz Friesl