Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.
Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.
Am 30.04.2025 bzw. am 01.05.2025 ist es wieder soweit: Aus Tradition und altem Brauch wird in den Gemeinden im ARBERLAND der Maibaum aufgestellt! Zur Übersicht der einzelnen Termine.
Mittwoch, 30. April 2025
- Frauenau – Tanz in den Mai mit „Mann aus Marseille“ Morgen Konzert im „heimatLabor“
Fünf Musiker aus Linz bilden die Band „Mann aus Marseille“, die am Mittwoch in „Gine’s heimatLabor“ im Werkstattviertel ein Konzert geben wird. Anschließend wird beschwingt in den Mai getanzt. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr. Einlass ist ab 19:30 Uhr. „Mann aus Marseille“ wird von Hannes Holzweber, Wolfgang Obermayr, David Leitner, Andreas Schlor und Max Dörfler verkörpert. Man sagt, das Quintett stelle eine der besten aller unbekannten Bands in Österreich dar. „Mann aus Marseille“ findet im dritten Album zu einem ganz speziellen Sound und einer ureigenen Art Songs zu schreiben, mal lärmend und wild, mal lakonisch trocken, oft unberechenbar. Die Zuhörer können gespannt sein, was sie alles erwartet. Gine Selle verzichtet übrigens ein weiteres Mal auf feste Eintrittspreise. Es steht lediglich ein Hut parat, der den Obolus der Konzertgäste auffangen soll.
Donnerstag, 1. Mai 2025
- Bodenmais – Hoch mit dem Maibaum
Es hat schon lange Tradition: das Maibaumaufstellen in Bodenmais. Wie jedes Jahr wird auch heuer am Donnerstag, 1. Mai, der Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe gestemmt. Los geht es dieses Jahr bereits um 11:00 Uhr mit Musik zum Frühschoppen durch die Bodenmaiser „Silberberg-Sänger“. Um 12:45 Uhr startet der feierliche Einzug des Maibaums. Vom Friedhofskircherl wird er mit Pferdegespann von Stefan Saller und mit musikalischer Begleitung durch die „Rißbachtaler Blaskapelle“ und dem Trachtenverein „d’Rißlocher“ zum Marktplatz gebracht. Ab 13:00 Uhr heißt es: „Auf geht’s Buam!“ Alle starken Männer des Ortes unter der Anleitung von „Peterbauer“ Jo Saller packen beim Aufstellen mit an. Mit aller Kraft wird der geschmückte Maibaum vor der Pfarrkirche in die Senkrechte gebracht und schließlich verankert. Begleitet wird das Aufstellen von einem Auftritt des Trachtenvereins. Anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für das leibliche Wohl der Helfer und Zuschauer sorgen der FC-Bayern-Fanclub mit Speisen und Getränken sowie der Trachtenverein mit Kaffee und Kuchen. Ab 16:00 Uhr spielen außerdem die Bodenmaiser „Silberberg-Sänger“ zünftig auf.
- Lindberg – Saisonstart im Bauernhausmuseum
Zum Maifeiertag startet das Lindberger Bauernhausmuseum wieder in die neue Saison. Letzte Vorkehrungen wurden dazu vergangenen Samstag getroffen, nämlich Blumen gepflanzt, Fenster geputzt, das Museum entstaubt und die Außenanlagen nach dem Winter wieder auf Vordermann gebracht. Viele Vereinsmitglieder trotzten dem schlechten Wetter und bereiteten den alljährlichen Maßnahmen zum Saisonstart ein schnelles Ende. Auch dieses Jahr beteiligt sich der Verein zum Maifeiertag am Maibaumaufstellen der Gemeinde, bevor mittags das Wirtshaus „Zur Bärenhöhle“ zum ersten Mal in diesem Jahr seine Türen öffnet. Die Bedienungen und der gesamte Verein freuen sich auf zahlreiche Besucher, die nun bis Oktober immer mittwochs, donnerstags und sonntags mit leckeren hausgemachten Kuchen, kleineren Brotzeiten und süffigen Getränken in der Wirtsstube und im Biergarten verwöhnt werden.
- Regen – Maifest der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Regen hält am 1. Mai ihr traditionelles Maifest ab. Die Rettungshundestaffel Zwiesel ist zu Besuch und stellt sich vor. Für Unterhaltung und Verpflegung ist wieder bestens gesorgt. Der Reinerlös dient ausschließlich der Beschaffung von Lösch- und Rettungsgeräten, wie die Feuerwehr mitteilt. Beginn ist um 10 Uhr, gefeiert wird am Feuerwehrhaus in der Osserstraße. Musikalische Unterhaltung zum Fest steuert die Band „SMS“ bei.
- Viechtach – Wanderbahn startet in die Saison
Erste Abfahrt ist am Maifeiertag um 9:35 Uhr am Bahnhof in Viechtach. Sie gilt als eine der landschaftlich schönsten Strecken in ganz Deutschland: die Bahnstrecke Viechtach-Gotteszell. Am Donnerstag, 1. Mai, startet die Wanderbahn wieder mit ihren beliebten Ausflugsfahrten auf der Strecke. Im historischen Esslinger-Dieseltriebwagen der Regentalbahn von 1952 erleben die Passagiere die einzigartige Natur im Tal entlang dem Schwarzen Regen – bei offenem Fenster. Wie in den guten alten Zeiten der Eisenbahn kauft man die Fahrkarten bei der Wanderbahn noch direkt im Zug beim Schaffner. Eine Hin- und Rückfahrt für Erwachsene kostet zehn Euro. Für die Fahrradmitnahme (nur nach vorheriger Anmeldung) sind fünf Euro für die einfache Fahrt zu bezahlen. Die Fahrkarten der Wanderbahn gelten auch für eine Rückfahrt mit einem regulären Waldbahnzug auf der Strecke, falls die Wanderung oder die Einkehr mal etwas länger dauert. Weitere Infos zum Fahrtenprogramm und zu aktuellen Veranstaltungen gibt es online unter www.wanderbahn.de oder bei Arnulf Baier unter 0170 2425013.
- Zwiesel – Maifest am Stadtplatz
Dieses Fest, einer der Höhepunkte unserer lokalen Kultur und Traditionen, beginnt in diesem Jahr bereits um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppen, der alle zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Ab 12:00 Uhr untermalt die Bayerwaldkapelle Zwiesel das Fest mit ihrer Musik. Der festliche Einzug des Maibaums, begleitet von der Bayerwaldkapelle, dem Zwieseler Stadtrat, den Glashoheiten sowie dem Heimatverein, startet um 13:30 Uhr. Die Aufstellung des Baumes erfolgt um 14:00 Uhr mit Unterstützung eines Krans sowie den Helfern des Bauhofs und der Feuerwehr. Mit dem aufgestellten Maibaum beginnt das Feiern: Es gibt Tanz, traditionelle Volksmusik, sowie kulinarische Angebote Zwieseler Vereinen und Die Millers, ergänzt durch weitere Gastronomiebetriebe am Stadtplatz. Der Stadtplatz ist am 1. Mai für den Verkehr gesperrt, um ein ungestörtes Fest zu gewährleisten. Erster Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger und die Stadtverwaltung heißen Einheimische sowie Gäste herzlich zum Maifest 2025 willkommen.
Freitag, 2. Mai 2025
- Buchenau – Vernissage der diesjährigen Ausstellung im Palmenhaus im Schloss Buchenau
Am Freitag, den 2. Mai, um 19:00 Uhr findet im Palmenhaus die Vernissage zur diesjährigen Glasausstellung im Schloss Buchenau statt, bei der sich glaasspool e.V. vorstellt, ein Verein der seinen Zweck in der Förderung und Sichtbarmachung der deutschen und europäischen Glaskultur sieht. Der Fokus liegt hierbei auf Spitzenqualität in den Bereichen Gebrauchs- und Hohlglas sowie auf freier Kunst aus Glas. Es gibt wie immer Wein, Brot und Aufstriche. Die Musik kommt von den beiden Gitarristen des Hot club de la Forêt, Gerhard und Max Fischl. Swing und Gypsy Jazz vom Feinsten. Die Ausstellung ist vom 4. Mai bis zum 1. Juni an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
- Zwiesel – Theater „Ein Mord wird angekündigt“ Premiere ausverkauft !!
Der Dilettantenverein Zwiesel spielt das bekannte Stück der berühmten Krimiautorin Agatha Christie im Eiskeller der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel von 20:00 – 22:00 Uhr; Kartenvorverkauf im kulinarischen Schaufenster (Schmankerl der Region): 12,– €; Abendkasse 14,– €. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
Samstag, 3. Mai 2025
- Viechtach – Die CALZINGER Show
Live am Samstag, 3. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Viechtacher Stadthalle! Die wohl unvorhersehbarste, verrückteste und witzigste SHOW an nur EINEM Abend!Du rechnest mit einer Rakete… es ist ein Feuerwerk! Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
- Zwiesel – Theater „Ein Mord wird angekündigt“
Der Dilettantenverein Zwiesel spielt das bekannte Stück der berühmten Krimiautorin Agatha Christie im Eiskeller der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel von 20:00 – 22:00 Uhr; Kartenvorverkauf im kulinarischen Schaufenster (Schmankerl der Region): 12,– €; Abendkasse 14,– €. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
- Zwiesel – Sonnenbeobachtung im Naturparkhaus Zwiesel
Bei unserer Sonnenbeobachtung ermöglicht es Ihnen der Verein Bayerwald-Sternwarte in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bayerischer Wald die Sonne, dank spezieller Filter, mit eigenen Augen und aus der Nähe zu betrachten. Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine kurze Einführung in die Thematik. Danach können Sie selbst die verschiedenen Besonderheiten der Sonne entdecken. Während der gesamten Veranstaltung gilt zu beachten: „Niemals ohne Augenschutz direkt in die Sonne blicken, da dadurch die Augen permanent geschädigt werden können!“ Alle Interessenten und auch spontan Entschlossenen sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr. Treffpunkt: Naturpark Infozentrum in Zwiesel; Info Zentrum 3, 94227 Zwiesel, es ist keine Anmeldung nötig. Beobachtungen sind nur bei gutem Wetter möglich. Bei bewölktem Himmel und Regenwetter kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Kurzfristige Änderungen werden auf der Homepage des Naturparks, unter www.naturpark-bayer-wald.de/veranstaltungen, bekannt gegeben.
Sonntag, 4. Mai 2025
- Bodenmais – Oldtimer-Treffen
4. Oldtimertreffen beim Joska Glasparadies ab 10:00 Uhr. Classic-Cars bis Baujahr 1970. Moosbach 1, 94249 Bodenmais. Eintritt frei.
- Buchenau – Markttreiben, Kunst und Genuss – Gartenmarkt, Bärlauchfest und Glaskunstausstellung im Schloss
Am Sonntag, 4. Mai, findet im Garten von Schloss Buchenau wieder das Bärlauchfest mit Gartenmarkt statt. Die Veranstaltung ist mittlerweile weit über die Grenzen des Zwieseler Winkels hinaus bekannt und zieht Besucher aus ganz Niederbayern an. Besonders beeindruckend ist immer wieder die Atmosphäre des weitläufigen Gartens, der von den Mitgliedern des Förderkreises mit enormem Aufwand gepflegt wird. Aber es ist natürlich nicht nur die Atmosphäre, welche die Attraktivität des Marktes ausmacht. Über 30 Aussteller, von Nudel- und Seifenmanufakturen über Kunsthandwerker bis hin zu mehreren Gärtnern präsentieren ihr Angebot. Dabei legt der Förderkreis großen Wert auf die Qualität der angebotenen Produkte. Als besonderes Schmankerl wird eine Abordnung der Gemeinde Malenice in Südböhmen einen Stand mit regionalen Produkten gestalten. Malenice ist bei der anstehenden Sanierung Euregio-Partner von Schloss Buchenau, wobei eine langfristige Partnerschaft bei der Förderung regionaler Nahrungsmittel und traditioneller Handwerkstechniken geplant ist. Nahezu Kult ist mittlerweile das kulinarische Angebot, das vom Bärlauch dominiert wird, der weite Teile des Gartens bedeckt und der Veranstaltung ihren Namen gibt: Hosenknöpfe mit Bärlauchtunke oder Apfelmus, Bratwürstl, mit Bärlauch verfeinert, vom Holler-Metzger in Frauenau, frisch gebackenes Brot mit Bärlauchaufstrich, Brezen mit Bärlauchbutter, Nudeln aus der Manufaktur von Fr. Vater-Schubert aus Neuschönau mit einer Soße auf Basis des Buchenauer Pestos und Bärlauchsuppe. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird es auch heuer wieder einen Bärlauch-Burger geben. Der angebotene Käse stammt von der Schönegger Käsealm, Brot, Semmeln und Brezen vom Keilhofer-Bäcker aus Zwiesel. Süßes ist unter all den Bärlauchspeisen natürlich auch im Angebot: laufend frisch ausgebackene Auszogne und eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Dazu Kaffee von der Rösterei Kirmse. Alle Speisen werden soweit möglich in der Schlossküche zubereitet, wobei großer Wert auf hohe Qualität und Regionalität der verwendeten Produkte gelegt wird. Zu trinken gibt es Pfeffer-Bier vom Fass, Veltliner und Zweigelt vom Winzer Gruber aus dem Kamptal, eine spezielle Frühjahrsbowle, Aperol und Limoncello Spritz. Alkoholfreie Getränke sind natürlich auch im Angebot, insbesondere der Saft aus den Äpfeln im Schlossgarten. An seinem eigenen Verkaufsstand bietet der Förderkreis ein stark erweitertes Angebot an Bärlauchprodukten an. Neben dem erwähnten Pesto gibt es Bärlauchnudeln, Bärlauchöl, Bärlauchsenf und Bärlauchsalz sowie Löwenzahnmarmelade zu kaufen, hergestellt in der Schlossküche mit Ausnahme der Nudeln, die in der My-Nudel-Manufaktur mit Schloss-Bärlauch produziert werden. Im Palmenhaus ist wieder eine attraktive Glasausstellung zu besichtigen. Heuer stellt sich der glasspool e.V. vor, ein Verein, der seinen Zweck in der Förderung und Sichtbarmachung der deutschen und europäischen Glaskultur sieht. Es sind Exponate einer ganzen Reihe renommierter Glaskünstler zu sehen. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
- Zwiesel – Theater „Ein Mord wird angekündigt“
Der Dilettantenverein Zwiesel spielt das bekannte Stück der berühmten Krimiautorin Agatha Christie im Eiskeller der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel von 17:00 – 21:00 Uhr; Kartenvorverkauf im kulinarischen Schaufenster (Schmankerl der Region): 12,– €; Abendkasse 14,– €. Weitere Informationen auf unserer Kulturseite.
Donnerstag, 8. Mai 2025
- Zwiesel – Versteckte Naturdenkmäler – vhs-Veranstaltung mit Marita Haller
Nach dem erfolgreichen Referat über Bodendenkmäler aus dem Veranstaltungsprogramm 2024 der Volkshochschule Arberland wird die Naturfreundin und Autorin Marita Haller am Donnerstag ab 18:00 Uhr auf Anregung des Zwieseler vhs-Außenstellenleiters Sepp Schreindl über einzigartige Naturdenkmäler in und um die Glasstadt Zwiesel berichten. Faszinierende Fotos werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem gedanklichen Ausflug zu den „Naturjuwelen“ und deren spannendem geschichtlichen Hintergrund begleiten. Der Zwieseler Winkel ist gesegnet mit herrlichen Naturdenkmälern, jedoch sind viele auch Einheimischen oft nicht bekannt. Marita Haller animiert in ihrem Vortrag dazu, auch weniger bekannte, natürlich entstandene Landschaftselemente auf Spaziergängen oder Familienausflügen zu erkunden. Auch für „Abenteurer“ ist etwas dabei. So erfahren Interessierte zum Beispiel, wo man im Schwarzen Regen Millionen Jahre alte, vom Wasser geformte Granitblöcke bewundern kann, wo in der Nähe von Zwiesel Wasserfälle und Hochmoore mit einzigartiger Flora und Fauna zu bestaunen sind. Sie treffen gedanklich auf Prinz Otto auf seinem Lieblingsweg. Die Zuhörerschaft erfährt von letzten Zeugnissen der Birkenbergwirtschaft und der Torfstecherei, wo im Zwieseler Winkel noch besonders interessante Bäume und Felsformationen aus der Vergangenheit erzählen können, was unter dem Begriff Rentierflechte zu verstehen ist oder was Strudelsteine sind und wo man sie finden kann sowie vieles mehr. Die Referentin wird mit ihren Fotos einige ihrer Lieblingsplätze in der Natur verraten. Diese sind als Anregung für den Tag des Wanderns am 14. Mai zu verstehen. Eine Anmeldung zu dem Vortrag ist bei der vhs Arberland erforderlich unter 09921 9605 4400, per E-Mail an info@vhs-arberland.de oder im Internet unter www.vhs-arberland.de.
Samstag, 10. Mai 2025
- Frauenau – Doppeltes Rock-Paket – Midlife Crysis und M-Track in der Bürgerhalle
Mit rockigen Tönen geht’s am Samstag in den Wonnemonat. Die Band „Midlife Crysis – never to old“ um den Frauenauer Apotheker Erich Hein, ist mittlerweile gut bekannt in der Au, denn sie stand bereits im Gistl auf der Bühne, im Glasmuseum sowie bei den Klingenden Gläsernen Gärten. Zusammen mit „M-Track“ aus München lädt man zu einer Rocknacht in der Au ein. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Bürgerhalle. „Midlife Crysis“ gibt es mittlerweile seit 27 Jahren. Die Band spielt mit Vorliebe Rock, Blues und Oldie-Klassiker, unter anderem von Queen, Clapton und den Dire Straits. Als zweite Band gastiert „M-Track“ in der Bürgerhalle. Die Truppe spielt vor allem Hardrock-Klassiker.
Samstag, 17. Mai 2025
- Bayerisch Eisenstein – Tom & Basti „zwoaschneidig“ in der Arberlandhalle
Im jüngsten, mittlerweile fünften Bühnenprogramm zwoaschneidig nehmen Tom & Basti ihre Welt von den verschiedensten Blickwinkeln aus unter die Lupe. Fluch und Segen, soweit das Auge reicht. Alles hat mindestens zwei Seiten – so auch die zwoa schneidigen Entertainer und Vollblutmusikanten Tom & Basti. Bestens bekannt aus Funk und Fernsehen (BR-Brettlspitzen), entfachen die beiden bei ihren Live-Auftritten eine ganz spezielle Art von Feuerwerk. zwoaschneidig: Beste Unterhaltung garantiert! Beginn: 20:00 Uhr. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bayerisch Eisenstein.
Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.
Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.
Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.
Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.
Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.