Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Bassmonsters in Viechtach.

Das ist los im ARBERLAND! Kunst, Kultur und Tradition.

Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl.

Wanderer genießt den herrlichen Sonnenaufgang am Mittagsplatzl., © Woidlife Photografie

Mit erfahrenen Guides unterwegs, © Woidlife Photography

Wandern ohne Auto im ARBERLAND

Wandern ohne Auto im ARBERLAND, © woidlife photography

Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.

______________________________________________________________________________________________________________

LGSF_Drachenauge_040623

LGSF_Drachenauge_040623-, © designstudioschneider_MichaelaSchneider

Ausflugstipp mit Bus und Bahn:
Besuch der Landesgartenschau in der Drachenstadt Furth im Wald vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“.
Fahrpläne finden Sie unter www.guti.de/fahrplaene zum Download.

______________________________________________________________________________________________________________

Mittwoch, 17. September 2025

  • Arnbruck – „Sparifankerl“ spukt noch zweimal
    Sommertheater beim Dorfwirt hatte im August begeistertes Publikum. Die Arnbrucker Theatergruppe spielt am Mittwoch, 17. September, um 20 Uhr, zum vorletzten Mal die Komödie „Deifi Sparifankerl“ von Ralph Wallner unter der Regie von Peter Vogl. Die beiden ersten Sommervorstellungen im August fanden ein begeistertes Publikum, das den acht Akteuren auf der Bühne und den vielen Mitwirkenden vor, hinter und neben der Bühne mit rauschendem Applaus für zwei unbeschwerte Stunden dankte. Eine weitere Vorstellung ist geplant: Am Mittwoch, 24. September, um 20 Uhr beim Dorfwirt. Den Kartenservice versieht Elisabeth Weber unter 0151 15962259.

Samstag, 20. September 2025

  • Buchenau – Lesung im Schloss Buchenau
    Erika Eichenseer mit dem Klavierduo Eva Herrmann und Inna Schur: romantischer Märchenabend mit Musik von 18.00 bis 20.00 Uhr im Schloss Buchenau.
  • Lindberg – 200 Jahre Ludwigsthal – Im Spiegel der Zeit
    Ab 9.00 Uhr Festbetrieb mit musikalischer Unterhaltung im Schlossgarten. Kaffee und Kuchen und Honigbrote. Kutschenfahrten. Filme und Fotos „aus alten Zeiten“ im Schloss (Spiegelsaal). Gründerwerkstatt Glas Zwiesel. Pfeil- und Bogenwerkstatt. Motorsägenschnitzer. Schindelmacher und ein ganz besonderes Kinderkarussel. Lindberg, Schloss Ludwigsthal, Eisensteiner Straße.

Sonntag, 21. September 2025

    • Regen – Letztes Inselkonzert im Kurpark
      Von Juni bis Mitte September geben sich regionale Musikgrößen jeweils sonntags von 11.00-12.00 Uhr im Regener Kurpark ein buntes musikalisches Stelldichein. Diesen Sonntag steht Kulzerisch auf der Musikbühne im Kurpark-Pavillon. Der Eintritt ist frei.
    • Regen – Tag der offenen Kellertüren
      Die Postkellerfreunde laden von 14.00 bis 17.00 Uhr zum Tag der offenen Kellertüren in die Bier- und Eiskeller in der Pfleggasse in Regen ein. Führungen finden um 14.00 Uhr und 15.00 Uhr statt, der Treffpunkt ist am Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum. Um 16:00 Uhr gibt es eine Kinderführung mit Schatzsuche. der Treffpunkt dafür bei den Bier- und Eiskellern. Darauf folgt im Partykeller ein Kinder-Mitmachkonzert. Den Besuchern werden Kaffee, frische Kellerkrapfen, herzhafte Brote, Kellerspritz und weitere Getränke angeboten. Die Gäste werden vorzüglich mit Drehorgelmusik unterhalten. Auf dem Weg zu den Postkellern, entlang der Pfleggasse, reihen sich Stände mit Kunsthandwerkern, die ihre Waren präsentieren.
    • Regen – Wollfestival „Ois um d´Woi“
      Beim Wollfestival anlässlich des Verkaufsoffenen Sonntags kann man im Niederbayerischen Landwirtschafsmuseum von 10 Uhr bis 17 Uhr eine bunte Garn-Vielfalt erleben, die Nadeln klimpern lassen und fachsimpeln. Der Tag ist ein Muss für alle Hand-, Spinn-, Stick- und Häkelwerker. Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum ist bei einem Spaziergang durch den schönen Kurpark am Regen in etwa einer Viertelstunde ab Bahnhof zu erreichen. Waldbahn RB 35 trifft stündlich aus Richtung Bayerisch Eisenstein zur Minute 08 und aus Richtung Plattling/Gotteszell zur Minute 48 in Regen ein.

    Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
    Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.

    Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
    Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.

    Regen – Bier- und Eiskellerführungen
    In Regen gibt es ca. fünfundzwanzig Bier- und Eiskeller, die mindestens 350 Jahre alt sind und von denen sich zweiundzwanzig in der Pfleggasse befinden; nicht viele sind zugänglich, bei manchen ist der Eingang verschüttet. Seit Frühjahr 2009 versuchen die Postkellerfreunde, die noch begehbaren Keller in der Pfleggasse, die im Besitz der Stadt sind, wieder zu aktivieren und bieten verschiedene Führungen an. Bier- und Eiskellerführungen mit anschließender Bierprobe im Weißbierkeller – Spezielle Kinderführungen mit Taschenlampe, bei denen die kleinen Besucher Geschichte „erleben“ und bei denen es hinterher natürlich a „Kracherl“ gibt – und für die mit etwas mehr Ausdauer gibt es die kombinierte Stadt- und Kellerführung, bei der es viele über die Pichelsteinerstadt Regen zu erfahren gibt. Sind Sie neugierig geworden? Anmeldung unter 0151 70822027.

    Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.

    Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.

    Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.

    Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau

    Veranstaltungen aller Art, wie hier der Kocherlball in Buchenau, © woidlife photography

    Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau

    Kind am Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photography

    Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau

    Gartenmarkt mit Bärlauchfest im Schloss Buchenau, © woidlife photographie

    Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag.

    Traditioneller Osterritt der Regener Landjugend am Ostermontag., © Fritz Friesl