Im ARBERLAND finden Sie unterhaltsame Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von traditionell bis modern, von gemütlich bis sportlich, von natürlich bis kunstvoll. Das umfangreiche Angebot macht den Urlaub im ARBERLAND BAYERISCHER WALD zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auf den großen und kleinen Bühnen im ARBERLAND rührt sich etwas. Da wird getanzt und Musik aller Stilrichtungen gemacht. Theater und Kabaretts werden auf Freiluftbühnen und in Burginnenhöfen aufgeführt, Ausstellungen feierlich eröffnet. Stimmungsvoll und traditionell wird’s bei den Bergmessen im ARBERLAND. Als Besucher sind Sie dank der oftmals kleinen Locations nicht nur dabei sondern mittendrinnen im Geschehen.
Bunte Märkte, Heimat- und Volksfeste und hochkarätige Sportevents bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das ARBERLAND ist Vielfalt zu jeder Jahreszeit.
Dienstag, 4. November 2025
- Regen – Konzert im Oberstübchen 
Konzert mit MOJA (Noise Rock, Punk und Indie Rock | Tokio) im Oberstübchen, Bergstr. 5, Regen. Einlass: 19 Uhr, Beginn ca. 20:30 Uhr. Eintritt (nur AK): 12 € Regulär / 10 € *Ermäßigt. 
Freitag, 7. November 2025
- Regen – Konzert im Oberstübchen
Konzert mit Riot Spears (Post-Post-Grunge, Angry Pop | Berlin) + Suave (emopunk | Wien) im Oberstübchen, Bergstr. 5, Regen. Einlass: 19 Uhr Beginn ca. 19:30 Uhr. Eintritt (nur AK): 16 € Regulär / 14 € *Ermäßigt. 
- Zwiesel – Hoagarten „G´lesn – g´spejt und g´sunga“
Hoagarten „G´lesn – g´spejt und g´sunga“ im kath. Pfarrzentrum von 19:00 – 21:30 Uhr – Die Gruppe „drunter und drüber“ unter der Leitung von Sepp Roßmeisl gestaltet den Abend mit gewohnt künstlerischer Leidenschaft musikalisch und literarisch, volkstümlich, heimatverbunden und heiter. 
- Zwiesel – Bayer. Musikantenstammtisch 
Bayer. Musikantenstammtisch von 19:00 – 22:00 Uhr im AWO-Dorfstüberl, Karl-Herold-Str. 9, Zwangloses Musizieren von einheimischen Musikanten. Eintritt frei. Einlass ab 17:00 Uhr um Voranmeldung unter 09922 50049933 wird gebeten. 
Samstag, 8. November 2025
- Buchenau – Konzert im Schloss Buchenau
Im Schloss Buchenau findet um 19 Uhr ein Konzert des Prager Konservatoriums mit Prof. Aleš Kańka statt. 
- Zwiesel – Sonnenbeobachtung – im Naturparkhaus Zwiesel
Bei klarem Himmel bietet ihnen der Naturpark in Kooperation mit dem Verein Bayerwald Sternwarte von 13:30 bis 17:30 Uhr die Möglichkeit, tagsüber mit den bereitgestellten Teleskopen die Sonne, ihre Aktivitäten und weitere Besonderheiten zu beobachten. Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Zwiesel; Keine Anmeldung erforderlich. 
Sonntag, 9. November 2025
- Ludwigsthal – „Boarisch Gsunga“ 
Mitsingnachmittag im Haus zur Wildnis – Die mit dem Zwiesler Fink ausgezeichnete Musikerin Ingrid Hupf ist eine bekannte und erfahrene Vorsängerin und Anleiterin offener Singstunden. Gemeinsam mit den Besuchern verwandelt sie den Kinosaal mit seiner hervorragenden Akustik in einen Chorraum. Stimmsicher und mit Gitarre leitet sie alle Musikfreunde durch den Mitsing-Nachmittag. Willkommen ist jeder, der Lust am Singen hat von 15:30 – 16:30 Uhr. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Die Freude an der Musik und dem gemeinsamen Singen stehen im Vordergrund. Zur Anreise kann bequem die Waldbahn genutzt werden. Die Haltestelle in Ludwigsthal befindet sich nur zirka 15 Gehminuten vom Haus zur Wildnis entfernt. Natürlich steht auch der große Parkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein zur Verfügung. Für gehbeeinträchtigte Personen bietet das Haus zur Wildnis ab 13:30 Uhr einen Shuttleservice ab dem Servicegebäude an. 
Mittwoch, 19. November 2025
- Frauenau – Konzert im Glasmuseum
Konzert- und Liederabend mit Ursula Mühlberger um 19:00 im Glasmuseum. Veranstalter Musik & Kultur Frauenau e.V.. Eintritt frei. 
Samstag, 23. November 2025
- Regen – Niederbayerischer Musikantenstammtisch – Auf zum Tanz
Der Volksmusikverein im Landkeis Regen e.V. lädt am Samstag, ab 20 Uhr in den Faltersaal in Poschetsried, Poschetsried 49, zum Tanz mit dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch ein!
Eintritt 10 €. 
Zwiesel – Führung in den Unterirdischen Gängen
Montag bis Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 12:00 Uhr in der Touristinfo Zwiesel unter 09922 7099011. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Stadt Zwiesel. Kosten: Erwachsene mit Nationalparkcard 5,00 € (ohne 10,00 €), Kinder ab 5 Jahren mit Nationalparkcard 2,00 € (ohne 4,00 €). Kinder unter 5 Jahren haben keinen Zutritt. Kostenloser Eintritt mit aktivCARD.
Frauenau – Waldwasser – Erlebniswelt Flanitz
Wasser ist die Quelle des Lebens. In Flanitzalm können Sie eine fachkundige Führung durch die Anlage erleben. Gewaltige Rohrsysteme und Filteranlagen, riesige Pumpen und vieles mehr gibt es zu sehen. Führungen sind kostenlos dienstags 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr . Warme Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Die Führung ist kostenlos. Anmeldung bei Frau Rechenmacher mindestens einen Tag vorher unter: 0170 6684735.
Regen – Bier- und Eiskellerführungen
In Regen gibt es ca. fünfundzwanzig Bier- und Eiskeller, die mindestens 350 Jahre alt sind und von denen sich zweiundzwanzig in der Pfleggasse befinden; nicht viele sind zugänglich, bei manchen ist der Eingang verschüttet. Seit Frühjahr 2009 versuchen die Postkellerfreunde, die noch begehbaren Keller in der Pfleggasse, die im Besitz der Stadt sind, wieder zu aktivieren und bieten verschiedene Führungen an. Bier- und Eiskellerführungen mit anschließender Bierprobe im Weißbierkeller – Spezielle Kinderführungen mit Taschenlampe, bei denen die kleinen Besucher Geschichte „erleben“ und bei denen es hinterher natürlich a „Kracherl“ gibt – und für die mit etwas mehr Ausdauer gibt es die kombinierte Stadt- und Kellerführung, bei der es viele über die Pichelsteinerstadt Regen zu erfahren gibt. Sind Sie neugierig geworden? Anmeldung unter 0151 70822027.
Regen – Disco on Ice
Bis 14. März 2026 findet samstags von 20:00 bis 22:00 Uhr Disco on Ice in der Eissporthalle Regen statt. Weitere Informationen.
Alle Termine für Ausstellungen, Konzerte, … im ARBERLAND finden Sie auf unserer Kulturseite.
Hier geht es zu den geführten Wanderungen und den Wanderhighlights.
Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem detaillierten Veranstaltungskalender.
                            
                            
            





