Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Ausblick vom Gipfel des Großen Rachels beim Sonnenuntergang

Großer Rachel

Der Große Rachel ist mit seinen 1.453 m der zweithöchste Berg im Bayerischen Wald. Die Gipfelaussicht reicht vom Osser und Großen Arber im Nordwesten bis zum Dreisesselberg im Südosten.

Der Große Rachel ist der Hausberg der Gemeinden Frauenau und Spiegelau. Ausgangspunkte für eine Besteigung sind die Orte Oberfrauenau, Klingenbrunn Bahnhof, Parkplatz Gfäll oder Racheldiensthütte. Auf dem Berg trefflich rasten und einkehren lässt sich in der Berghütte „Waldschmidthaus“ (wegen Sanierung geschlossen) auf 1.360 m Höhe. Im Winter kann der Berg wegen des meterhohen Schnees oft nur mit Tourenski oder Schneeschuhen erklommen werden.

Südöstlich des Gipfels befindet sich rund 400 m tiefer der Rachelsee. Der Sage nach „beherbergt“ er die verbannte Seele der bösen Wecklin, einer Schlossherrin aus Rammelsberg bei Schönberg. Der eiszeitliche Karsee gilt als der stille See des Bayerischen Waldes. Er ist von ursprünglichem Urwald umgeben.

Hoch über dem See liegt auf 1.212 m majestätisch ein weiteres beliebtes Ausflugsziel, die „Rachelkapelle„.

Nordöstlich des Berges liegen auf tschechischem Gebiet im Rachelwald (Roklanský les) die Quellgebiete des Kleinen Regen und des Großen Müllerbachs (Roklanský potok). Von tschechischer Seite kann der Rachel nicht bestiegen werden: Der traditionelle Ausgangspunkt, die Rachelhütte (Roklanská chata), liegt heute in der unzugänglichen Kernzone des
Nationalparks Šumava (Naturschutzgebiet Maderer Filze).

Tourenvorschläge:

Bilder

Waldschmidthaus - Schutzhütte Großer Rachel mit Biergarten

Berghütte Waldschmidthaus, © woidlife photography

Blick auf den Großen und Kleinen Rachel

Blick auf den Großen und Kleinen Rachel, © woidlife photography

Der Rachelsee, unterhalb des Gipfels Großer Rachel

Der Rachelsee, unterhalb des Gipfels Großer Rachel, © woidlife photography

Gipfelkreuz am Großen Rachel im Winter

Gipfelkreuz am Großen Rachel im Winter, © woidlife photography