Zertifizierungen und Labels im Überblick
Die wichtigsten Siegel im Überlick
Bio, regional und fair liegen im Trend. Vor allem beim täglichen Konsum, aber auch immer mehr bei der Urlaubsplanung. Weltweit gibt es alleine für den Tourismus mehr als 150 Siegel.
Die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften bekannter Nachhaltigkeitslabels im Bereich Tourismus haben wir hier für Sie zusammengefasst. Die Übersicht unterstützt die Auswahl von Urlaubsangeboten, die einerseits die Umwelt schonen, andererseits die kulturellen Gegebenheiten vor Ort respektieren und somit einen positiven Nutzen bringen.
Sei selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst. - Mahatma GandhiGenerell gilt: Je mehr ein Gütesiegel soziale, kulturelle und wirtschaftliche Anliegen der einheimischen Bevölkerung berücksichtigt, desto mehr kann es zu einer nachhaltigeren Entwicklung der Region beitragen.

Genießen Sie Ihren Urlaub bewusst & nachhaltig - bei uns im ARBERLAND!
Hier eine Auswahl an nachhaltigen Tourismussiegeln
Viabono
Das Label steht für einen qualitativ hochwertigen und umweltverträglichen Tourismus. Die Viabono GmbH nimmt, als ein Unternehmen des Viabono Trägervereins e.V., die Rolle einer Fachorganisation für Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Freizeit-, Reise- und Tourismusbranche ein. Viabono bietet selbst eigene Zertifizierungen an, übernimmt aber auch die Entwicklung, Markteinführung, Überarbeitung und/oder Umsetzung von Zertifizierungs-Produkten in Kooperation mit bzw. im Auftrag von anderen Institutionen.
Gastgeber mit der Zertifizierung Viabono.
Umweltpakt Bayern
Unternehmen und Wirtschaftseinrichtungen können ihr Engagement für den Umweltschutz unter Beweis stellen und sich am Umweltpakt beteiligen. Teilnehmer Umweltpakt Bayern Hotels, Gasthöfe und Pensionen im Landkreis Regen-ARBERLAND.
Nachhaltiger Urlaubsbauernhof
Der Leitfaden des Vereins lautet: „Im Sinne des Urlaubers den Weg der Nachhaltigkeit gehen. Der Betrieb muss zu 60 % bestimmte Kriterien erfüllen. Gäste, die auf zertifiziert nachhaltigen Urlaubsbauernhöfen ihre Ferien verbringen, dürfen sich über viel Natürlichkeit, schadstoffarme Materialien und hochwertiges Vollholz-Mobiliar freuen. Ebenso über allergikerfreundliche Nichtraucherräume und gesunde, selbstgemachte Hofprodukte. Bauernhöfe mit dem Nachhaltigkeitssiegel.
TourCertSiegel
Das Siegel wird an Reisebüros, Beherbergungsbetriebe, Reiseveranstalter und Destinationen mit eine Nachhaltigkeitsmanagement verliehen. Mehr dazu.
Bio Hotels
Zertifizierte Bio-Hotels wirtschaften nachhaltig und kaufen regional ein. Mehr dazu.
Blaue Schwalbe
Die Blaue Schwalbe wird seit 1989 an ökologisch ausgerichtete Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Campingplätze in Europa vergeben. Zertifizierte Unterkünfte finden sich vor allem in Reiseregionen, die auch ohne Flugzeug oder Privatauto gut erreichbar sind. Mehr dazu.
Weiterführende Informationen zu nachhaltigem Urlaub .