Hier buchen
Arberland Bayerischer Wald
Waldbahn mit Blick auf dem Arber
Scroll down

Unterwegs im ARBERLAND

Viele möglichkeiten im ARBERLAND mobil zu sein

Klimaschonend Reisen - Urlaub ohne Auto.
Egal ob Sie die Anreise ohne Auto oder einen Tagesausflug planen, weil Sie im Urlaub ihr Auto stehen lassen möchten, bei uns können Sie die meisten Einrichtungen ohne Auto erreichen. Bereits bei der Anreise lohnt sich eine gute Planung.

Informationen zum gesamten ÖPNV im Landkreis Regen .

Mit Bus und Bahn unterwegs im ARBERLAND, in vielen Orten sogar kostenlos.

Bayerwald-Ticket
Aktuell ist das Bayerwald-Ticket für Fahrten in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau für
10 Euro/Tag erhältlich. Dieses wird ab dem 11. Juni 2023 durch das Bayerwald-Tagesticket für 13 Euro/Tag ersetzt. Der Geltungsbereich des neuen Bayerwald-Tagesticket umfasst dann zusätzlich zu den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau auch den Landkreis Cham. Pro Ticket können drei Kinder bis 14 Jahren mitgenommen werden. Gültig: Mo - Fr ab 8:00 Uhr und Sa, So und feiertags ganztägig.

Außerdem sind ab dem 11. Juni 2023 mit dem Bayerwald-Tagesticket + CZ für 17 Euro pro Person und Tag grenzüberschreitende Fahrten nach Tschechien möglich. Das Bayerwald-Tagesticket + CZ gilt in den drei Landkreisen Regen, Freyung-Grafenau und Cham sowie grenzüberschreitend in den westlichen Bereichen der Bezirke Pilsen und Südböhmen. Das Tarifgebiet beinhaltet auf tschechischer Seite ca. 200 Bus- und Zuglinien im Bezirk Pilsen und Südböhmen.

Nähere Informationen zum internationalen Fahrschein erhalten Sie online unter www.guti.de/linienbusse-in-tschechien/.
Die beiden oben genannten Tickets werden direkt in den Zügen und Bussen verkauft.

Der Bayerwald-Ticket-Faltplan enthält alle wichtigen Fahrpläne und Streckennetze in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen mit Anschluss nach Cham und Passau.

Bayerwald-Ticket + GUTiLandratsamt Freyung-Grafenau

GUTi - Gästeservice Umwelt-Ticket

Unser GUTi für Ihren Urlaub – das Gästeservice Umwelt-Ticket! Für Urlaubsgäste bieten einige Gemeinden - Arnbruck, Bayerisch Eisenstein, Bischofsmais, Bodenmais, Drachselsried, Frauenau, Geiersthal, Kirchdorf im Wald, Kollnburg, Langdorf, Lindberg, Regen, Viechtach und Zwiesel im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet ein besonderes Bonbon: das Gästeservice Umwelt-Ticket. Die Erweiterung des GUTi-Projekts wurde möglich, weil die beiden Tarifgemeinschaften Bayerwald-Ticket und VLC ihr Verkehrsangebot ab sofort landkreisüberschreitend anbieten. Der GUTi-Geltungsbereich erstreckt sich nun auf die drei Landkreise Freyung-Grafenau, Regen und Cham bis hinein in den Landkreis Schwandorf und Straubing-Bogen. Aktuell sind 39 Gemeinden beteiligt, das Fahrplanangebot beinhaltet rund 200 Bus- und Bahnlinien und ermöglichen die Fahrt in einem Streckennetz von rund 2.300 Kilometer.

Mit unserem GUTi fahren Gäste der teilnehmenden Gemeinden kostenlos mit Bus und Bahn. Ihre Gästekarte gilt als Fahrschein für beliebig viele Fahrten, an jedem Tag Ihres Aufenthaltes im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet (ausgenommen Bayerwald-Ticket-PLUS). Mit den Igelbussen kommen Sie bequem und umweltfreundlich in die Natur, diese verkehren überwiegend im Nationalparkgebiet.
Informationen zu den Igelbussen

Guti steht im bayerischen Sprachgebrauch für Bonbon und gilt auch als kleine Belohnung. Mit unserem GUTi (Gästeservice Umwelt-Ticket) werden alle Gäste belohnt, die in der Nationalpark- und Naturparkregion Bayerischer Wald umweltbewusst ohne Auto unterwegs sind. Sie fahren kostenlos im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet, auf allen in dieser Fahrplanfaltkarte genannten Bus- und Bahnverbindungen!

Sie bekommen Ihre GUTi-Gästekarte direkt bei der Ankunft. Fragen Sie Ihren Gastgeber oder in Ihrer Tourist-Information nach.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bayerwald-ticket.com.


Die Bahnhöfe im ARBERLAND :

 

Ein Wanderbus fährt von Bodenmais bis Klattau

Zwischen den Landkreisen Cham und Regen sowie dem Bezirk Pilsen wurde Anfang Juni 2021 eine neue grenzüberschreitende Wanderbuslinie Nr. 618 (DE)/ 982 (CZ) in Betrieb genommen.

An den Wochenenden bis Ende September kann man damit auch zwei beliebte touristische Zentren – Bodenmais und Klattau (Klatovy) – besuchen.
In Südböhmen wird eine verlängerte grenznahe Wanderbuslinie „Winterberg (Vimperk) – Kvilda –
Strážný“ mit Fahrradanhänger täglich von Juli bis August 2021 betrieben.
Zwischen Nové Údolí und Dreisesselberg wird samstags von Juli bis August 2021 ein kleiner Wanderbus verkehren.
Alle aktuellen ÖPNV-Infos, Fahrpläne, Karten, Flyer, etc. zum ÖPNV im Grenzgebiet
Niederbayern – Südböhmen – Pilsen sind auf www.bayerwald-ticket.com. zu finden.

 

Mobilität in Tschechien

Mit Bus und Bahn ins Nachbarland Tschechien.
Auch im benachbarten Böhmerwald verkehren im Sommer Busse durch das Gebiet des Nationalparks Šumava. So werden Rundfahrten oder Rad- und Wanderausflüge auch grenzüberschreitend ohne Auto möglich. In den Sommermonaten bietet der Nationalpark Šumava mit den fünf Linien der „Grünen Busse“ Verbindungen zu vielen Wanderzielen. Der RDS- Bus bringt Sie mit dem Šumava-Bus preisgünstig mehrmals täglich zu verschiedenen Zielen in Tschechien. Ab dem Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein / Železná Ruda-Alžbětín fahren mehrmals täglich die Züge der Tschechischen Staatsbahn (CD) in Richtung Klattau und Pilsen. Im Streckenabschnitt Grenzbahnhof bis Špičàk gelten Bayerwald-Ticket und GUTi.

Alle Informationen zu Bus und Bahn über die Grenze erhalten Sie unter: www.bayerwald-ticket.com .


Unterwegs mit dem Rufbus

Das Rufbus-Angebot des Landkreises Regen ist ein modernes, flexibles und schnelles Verkehrsmittel. Bedarfsorientiert fahren die Rufbusse nur diejenigen Kurse des Fahrplanes, die tatsächlich benötigt werden. Somit sind Sie mehr mobil, sogar am Wochenende. Der Rufbus ist ein zusätzlicher Service zum normalen Linienverkehr. Geben Sie Ihren Fahrtwunsch einfach online unter www.fahrtwunschzentrale.de ein.

Alternativ erreichen Sie die Mitarbeiter des Rufbusses von Montag bis Sonntag zwischen 06:30 Uhr und 21:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 9921/94 99 964 – die Mitarbeiter des ARBERLAND Rufbusses freuen sich auf Ihren Anruf. Die Anmeldung muss spätestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrt erfolgen.

Fahrpläne finden Sie unter Rufbusse Verbundtarif Donau Wald

 

Mobil im ARBERLAND mit dem Rad, Mountainbike oder E-Bike

Fahrradfahren ist eine klimaschonende, umweltfreundliche, günstige und gesunde Möglichkeit, um von A nach B zu kommen. Auch im ARBERLAND kann man gegen eine Leihgebühr Fahrräder ausleihen und damit unsere schöne Region erkunden. Außerdem gibt es zahlreiche Ladestationen für E-Bikes.

Kennen Sie schon die Trans Bayerwald? Auf unserer Mountainbikeseite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Verleihstationen für Mountainbikes, E-Bikes sowie Ladestationen und natürlich Touren durch das ARBERLAND.