Neue Wege entstehen beim Gehen. Bei 2.500 km markierten Wanderwegen fällt die Auswahl schwer. Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zusammen mit dem Nationalpark Ranger durch den ältesten deutschen Nationalpark? Oder einer Sonnenuntergangstour auf den Großen Arber?
Mittwoch, 5. November 2025
- Viechtach – Auf dem Nothelfersteig unterwegs 
Zu einer mittelschweren Wanderung rund um Patersdorf lädt die Urlaubsregion Viechtacher Land alle Wanderfreunde am kommenden Mittwoch herzlich ein. Mit der waldbahn geht es durch Bayerisch Kanada, entlang des wildromantischen Schwarzen Regens nach Patersdorf. Dort startet die Tour in Richtung Neumühle. Vorbei am Steinbruchsee wird die Kapelle 14 Nothelfer erreicht. Über Hinterdietzberg und Zuckenried geht es schließlich wieder zurück nach Patersdorf. Die Wanderer treffen sich um 9.30 Uhr (Abfahrt: 9.36 Uhr) am Viechtacher Bahnhof. Für die ca. 10 km lange Strecke sind etwa 3,5 Stunden reine Gehzeit einzuplanen, bitte eine Rucksackverpflegung einpacken. Die Rückfahrt erfolgt um 14.49 Uhr ab Patersdorf. Zurück in Viechtach wird im Café GLEIS E1NS eingekehrt. Eine telefonische Anmeldung nimmt das Team der Tourist-Information Viechtach unter 09942 808250 bis Montag gerne entgegen. Am Dienstag ist die Tourist-Information geschlossen. Eine Anmeldung per E-mail an tourist-info@viechtach.de ist bis Mittwoch, 8 Uhr möglich. 
Sonntag, 9. November 2025
- Regen – Zu den Sonnwendsteinen
Diese ganz spezielle Böhmerwaldrunde führt uns von Mitterfirmiansreuth über untergegangene Dörfer hinauf auf den Kamm des Homole zu den Sonnwendsteinen, welche auch als Heidensteine bekannt sind. Die reine Gehzeit beträgt gut fünf Stunden. Neben geeigneter Wanderausrüstung ist Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich. Wanderstöcke erleichtern die Überwindung der Höhenunterschiede. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Treffpunkt ist Bahnhof Regen um 9.00 Uhr, die Rückkehr ist für 18.00 Uhr geplant. Gebühr: 5,- €. Die An- und Rückfahrt nach erfolgt mit Fahrgemeinschaften. Trotz Aufhebung der Grenzkontrollen ist ein gültiger Personalausweis mitzuführen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 5.11. um 12.00 Uhr bei der Tourist-Information in Regen unter 09921 604450. 
Sonntag, 16. November 2025
- Regen – Schachten im Arbergebiet
Diese Tour führt uns vom Bretterschachten über die Hochzell zum schönsten Aussichtspunkt im Bayerischen Wald – dem Mittagsplatzl. Nach einer verdienten Rast wird je nach Wetterlage auf Bodenmais abgestiegen, wo eine abschließende Einkehr vorgesehen ist. Die reine Gehzeit beträgt etwa viereinhalb Stunden. Entsprechende Ausrüstung und Verpflegung ist erforderlich; die Benutzung von Wanderstöcken wird empfohlen. Treffpunkt ist Bahnhof Regen 8.30 Uhr, die Rückkehr ist für 17.00 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Busticket). Die An- und Rückfahrt nach Bodenmais erfolgt mit Fahrgemeinschaften, anschließend wird der Bus benutzt. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 12.11. um 12.00 Uhr bei der Tourist-Information in Regen unter 09921 604450. 
Bayerisch Eisenstein – Rund um den Großen Arbersee
Jeden Donnerstag von 10.07. bis 25.09. um 10:45 Uhr für ca. 1,5 Std. findet eine kostenlose Führung um den Großen Arbersee statt. Bei einem Rundgang um den Großen Arbersee erfahren Sie mehr über die Entstehung des Sees, die Schwimmenden Inseln, die reiche Tierwelt und den urwaldartigen Wald im Naturschutzgebiet „Großer Arbersee mit Seewand“. Am Wegesrand finden sich einige botanische Besonderheiten. Lauschen Sie dabei Sagen und Geschichten rund um den Arber. Treffpunkt: vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee. Für Familien geeignet. Anmeldung jeweils bis Mittwoch um 12:00 Uhr unter 09925 9019001 (TI Bayerisch Eisenstein) oder online.
Freitags und samstags – Alpakawanderung – Frauenau – Arberland Alpakas
Ein Date mit dem Kuscheltier der besonderen Art! – Große Kulleraugen und ein Wesen zum Verlieben.
Das sind die Markenzeichen der Alpakas. Bei einem ersten Leckerli und gemeinsamen Anhalftern lernt man sich kennen. Auf der Wanderung erfährst du dann aber erst so richtig viel über die friedliebenden Anden-Kamele. Eine gemütliche Wanderung in unserer wunderschönen Natur mit einer kleinen Erfrischung zum Ende. Wanderung fällt bei sehr schlechtem Wetter aus. Anmeldung unter www.arberland-alpakas.com oder 0160 3287209; Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, Wanderung mit Kinderwagen und Hund nicht möglich, gutes Schuhwerk erforderlich; Preis pro Tier: 30,– €; Treffpunkt: Oberfrauenau 1; im Anschluss kann auch der Alpakahofladen besucht werden!
Samstag Genießertour – Alpaka-Lama-Wanderung in Rinchnach mit LaPakAktiv
Dienstag Schnuppertour
Alpaka-Lama-Wanderungen mit Picknick im Wald. Kurzer gemütlicher Spaziergang durch idyllische Landschaft mit unseren neugierigen,lustigen Vierbeinern! Sie können unseren Alpakas beim Baden im Bach zusehen (wetterabhängig) und ein leckeres Picknick mit Getränken im Wald genießen.
Dauer insgesamt mit Einführung und Pause ca. 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde).
Mehr auf der Homepage. Familie Thomas Ganserer, Sitzhof 5, 94269 Rinchnach, Tel. 0160 2159542,
Voranmeldung erforderlich!
Esel-Tour – Eselwandern rund um Glasberg/Zwiesel
Dienstag 14:30 – 17:00 Uhr – Nicht geeignet für Kinderwagen und Hunde; Kosten: 35,– € pro Esel
Donnerstag 16:30 – 18:00 Uhr – Auch für Kinderwagen geeignet; Kosten: 30,– €
Kinder bis 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen! Bitte auf angemessene Kleidung achten; Bei schlechter Witterung entfällt das Programm! Anmeldung unter 0151 55791257 erforderlich!
                            
                            
                    
                    
                    




