Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten

Der Baierweg – Bayerisch-Böhmische Geschichte erleben

Ausgehend von Straubing führt der Baierweg durch das ARBERLAND über das westböhmische Domažlice (Taus) wieder zurück in die bayerische „Drachenstich-Stadt“ Furth im Wald. Auf dem ehemaligen Handels- und Erschließungsweg entdecken Wanderer die spannenden Spuren einer über Jahrhunderte währenden gemeinsamen Geschichte.

Ich sollte eigentlich eingefügt sein (Attachment Typ Image) mit der SFID: 1133

Das bayerische Rautenmuster als „Wegweiser“

Die Ursprünge des historischen Verbindungsweges zwischen Bayern und Böhmen reichen bis in das 11. und 12. Jahrhundert zurück. Das damals prägende Herrschergeschlecht Ostbayerns waren die Grafen von Bogen, die ein Netz von Handelsstraßen, darunter auch den heute so bezeichneten Baierweg anlegen ließen. Wanderer auf dem Baierweg folgen einer blauen Raute auf weißem Grund, die schon die Grafen von Bogen in ihrem Wappen trugen. Das unverwechselbare weiß-blaue Rautenmuster, das als bayerisches Markenzeichen rund um den Erdball bekannt ist, findet hier seinen Ausgangspunkt.

In 7 Etappen grenzüberschreitend unterwegs:

1. Etappe: Straubing – Steinburg/Neukirchen , 24 km, ca. 6 :00 h , 309 hm
2. Etappe: Neukirchen – Kollnburg, 18 km, ca. 5:00 h, 724 hm
3. Etappe: Kollnburg – Bad Kötzting, 20 km, ca. 5:00 h, 514 hm
4. Etappe: Bad Kötzing – Neukirchen b. Hl. Blut, 26,2 km, ca. 8:30 h, 1154 hm
5. Etappe: Neukirchen b. Hl. Blut – Kdyně (CZ), 24, km, ca. 6:00 h, 309 hm
6. Etappe: Kdyně (CZ) – Domažlice (CZ), 20,6 km, ca. 6:30 h, 461 hm
7. Etappe: Domažlice (CZ) – Furth im Wald, 20,4 km, ca. 5:45 h, 425 hm

Alternativ Etappe 1: Mariaposching – Oberrottensdorf, 22,4 km, ca. 6:45 h, 530 hm

Gesamtkilometer:
Komplettroute (ab Straubing): 158,6 km
Alternativroute (ab Mairaposching): 151,3 km

Charakteristik der Strecke:
Mehrtägige Wanderung in 7 Etappen von der Donau durch den Bayerischen Wald nach Böhmen und wieder zurück.
Dieser Fernwanderweg ist für jeden Wanderer geeignet, da man sich die Etappen entsprechend seiner eigenen Kondition einteilen kann. Die Tour führt überweigend auf Wanderwegen.

Beste Wanderzeit ist Mai bis Oktober. Nutzen Sie die Wanderpauschalen entlang des Baierweges sowie auch die Angebote zu Wandern ohne Gepäck unter www.baierweg.de.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Tourismusreferat Landratsamt Straubing-Bogen
Leutnerstraße 15, 94315 Straubing
Tel.: 09421 973-127, Fax: 09421 973-177
E-Mail: tourismus@landkreis-straubing-bogen.de