Einkauf und Genuss – fair und regional
Lebensmittel frisch, regional und nachhaltig kaufen Erdbeeren aus Südafrika, Äpfel aus Neuseeland, Kartoffeln aus Ägypten – In unserer globalisierten Welt haben wir viele Möglichkeiten, Lebensmittel aus fernen Ländern zu kaufen. Viele der Produkte werden aber auch regional von unseren Landwirten produziert. Bio, fair, regional, weniger Verpackung, weniger Fleisch: Mit einfachen Mitteln können wir beim Einkauf vieles bewirken. Vor allem der Einkauf regional erzeugter Lebensmittel wird immer beliebter. Zugunsten des Klimas kaufen viele Menschen mittlerweile lieber lokal, getreu dem Motto „Support your local dealer“ – Unterstütze deinen lokalen Händler Mit Qualitätsprodukten, frischen Lebensmitteln aus der Region, freundlichem Service und der sprichwörtlichen bayerischen Gemütlichkeit punkten die Gasthäuser im ARBERLAND BAYERISCHER WALD. Mehr zu Genuss und Kulinarik. Qualität hat seinen Preis Vor allem Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen bei der Entscheidung für regionale Produkte eine wichtige Rolle. Immer mehr Menschen denken um und achten bei Ihrem Kauf bewusst auf regionale und/oder biologisch oder fair gehandelte Produkte. Generell steht fest: der Kauf regionaler Lebensmittel hat viele Vorteile und trägt einen bedeutenden Teil zum nachhaltigen Konsum bei. Gründe für den regionalen Kauf von Lebensmitteln sind unter anderem: Auch im ARBERLAND gibt es ein großes Angebot an Selbst- und Direktvermarktern, welche Sie durch Ihren Einkauf im Urlaub unterstützen können. Konsumieren Sie nachhaltig – auch im Urlaub! Hier finden Sie Wochenmärkte im ARBERLAND. Saisonal, bio und regional einkaufen – auf was muss ich achten? Wer nachhaltig einkaufen möchte, wird häufig mit verschiedenen Bezeichnungen konfrontiert. Man kann jedoch nicht immer davon ausgehen, dass regionale Lebensmittel gleichzeitig auch biologisch hergestellt wurden. Denn bio ist nicht gleich regional und regional ist nicht gleich bio. Es sei denn, ein regionaler Landwirt hat sich auf Bio-Produkte spezialisiert. Viele der „Bio-Lebensmittel“ werden jedoch im Ausland produziert und im Anschluss nach Deutschland geliefert. Gerade beim Kauf von Obst und Gemüse ist es hier […]