Weikl Ski- und Mountainbiketouren
Weikl Ski- und Mountainbiketouren bietet Ihnen unvergessliche Momente bei Ihren Biketouren im ARBERLAND. Sie können sich unterschiedliche Strecken aussuchen, die Ihrem Fahrkönnen und Kondition angepasst werden.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Weikl Ski- und Mountainbiketouren bietet Ihnen unvergessliche Momente bei Ihren Biketouren im ARBERLAND. Sie können sich unterschiedliche Strecken aussuchen, die Ihrem Fahrkönnen und Kondition angepasst werden.
Ein besonderes großes Abenteuervergnügen für Groß und Klein verspricht die Naturrodelbahn im Winter in Drachselsried. Der Einstieg der Rodelbahn ist gegenüber der Berghütte auf der Schareben. Auf der rasanten Rodelbahn, die größtenteils durch den Winterwald führt, ist Geschicklichkeit und teilweise auch Mut gefragt. Nach 3,5 km erreichen Sie direkt die Skibushaltestelle Oberried. Wer nochmals Rodeln möchte – steigt einfach nochmal in den Bus ein. Sie haben aber auch die Möglichkeit die kürzeste Strecke nach Blachendorf mit einer Länge von 2,5 km zu nehmen.
Vom Langlaufzentrum Frath führt auch eine 1,5 km lange präparierte Rodelspur Richtung Unterried. Hier wird gerodelt noch genau wie früher – ohne Lift und ohne Bus. Diese Rodelbahn ist für Jung und Alt zu bewältigen. Die Abfahrt dauert ca. eine dreiviertel Stunde. Auf den Rodel – fertig – los!
Raus aufs Land, blühende Wiesen, grüne Wälder und frische Luft – Das erwartet Sie auf dem Ferien-Bauernhof Pauli in Böbrach im ARBERLAND Bayerischer Wald. Der Bauernhof liegt in ruhiger Lage direkt am Wald. Der Urlaub auf dem Bauernhof gibt Ihnen Einblick in das Landleben im ARBERLAND. Der perfekte Ort für Familien die Seele baumeln zu lassen. Neben Kühen, Kälbern gibt es auf dem Ferien-Bauernhof Pauli auch Pferde und Ponys. Der Hof bietet Ihnen die Möglichkeit zum Reiten mit Reitunterricht (für Erfahrene Reiter) im Gelände oder auf der Reitwiese. Auch für Kinder ist es das Größte einmal mit dem Pony spazieren zu gehen oder auf dem Rücken der Ponys den Hof zu erkunden.
Der 1.080 m hohe Mühlriegel ist der Hausberg der Gemeinde Arnbruck im Bayerischen Wald. Hier finden Wanderer nicht nur Ruhe und stille Einkehr, sondern mit etwas Glück ein Stückchen Katzensilber oder Glimmerschiefer als Andenken. Am Mühlriegel steht eine Unterstandshütte und ein großes Gipfelkreuz. Hier werden an christlichen Feiertagen immer wieder Bergmessen abgehalten.Auf den Mühlriegel führen verschiedene Wanderwege: Oben angekommen, belohnt der weite Blick auf den langgezogenen Rücken des Hohen Bogen, daneben das Künische Gebirge mit dem Zwercheck und den Osser-Doppelgipfel. Idyllisch ist auch der Blick hinunter in das grüne Zellertal, hinter dem die Donauberge aufsteigen. Tourenvorschläge:
Der Wanderpark in Bayerisch Eisenstein liegt mitten im Ortszentrum hinter der ArberlandHalle und ist ein Muss für jeden Besucher des Grenzortes. Es handelt sich um eine gepflegte Grünanlage, die mit bequemen Sitzgelegenheiten herrlich zum Entspannen und Relaxen einlädt. Neben einem Teich, einer Natur-Kneippanlage und einem kleinen Abenteuerspielplatz für Kinder, informiert hier ein Pavillon des Nationalparks über die Vielfalt der Wanderwege in der Umgebung sowie über die Ortsgeschichte und die Geologie des Eisensteiner Hochtales. Beruhigend plätschert der Fluss Großer Regen neben dem Park durch den Grenzort und bietet Lebensraum für eine ganze Reihe von seltenen und gefährdeten Pflanzenarten. Gut zu wissen: Im Wanderpark starten alle Wanderwege von Bayerisch Eisenstein. Hier befindet sich auch eine große Übersichtstafel mit allen Wanderwegen des Ortes. Neben dem Parkareal steht Besuchern im Anton-Pech-Weg, direkt hinter der ArberlandHalle auch ein kostenloser Wanderparkplatz zur Verfügung.
Wintersportspaß für die ganze Familie! Schlittenfahren durch die verschneite Winterlandschaft des Bayerischen Waldes – ein tolles Vergnügen für Jung und Alt. Die Schneesicherheit der Silberberg-Winterrodelbahn ist gewährleistet durch sanfte, unterstützende Beschneiung. Rodel können Sie sich an der Talstation leihen. Die Bergbahn bringst Sie dann rasch an den Start einer eindrucksvollen Abfahrt. Mit dem Bodenmaiser Winterbus ideal erreichbar.
Eisstockschießen ist eine typische bayerische Wintersportart. Die Mannschaften der ARBERLAND Region sind meistens im Vorfeld mit dabei. In Bischofsmais wurde eine Eisfläche im Kurpark angefertigt, um dieser Passion nachzugehen. In der Tourist-Informationen können Eisstöcke ausgeliehen werden.
Im Waldspielgelände bei Spiegelau im Nationalpark Bayerischer Wald sind Kinder begeistert von den zahlreichen Spielstationen und Natur-Erlebnispfaden. Schaukeln – rutschen – klettern und vieles mehr. Frei nach dem Motto „Spielend die Natur begreifen“ bietet das 50ha große Waldspielgelände Spiel- und Naturerlebnisse für die ganze Familie. Besucher erwartet im Gelände ein Naturerlebnispfad, eine Waldwiese und verschiedene Spielplätze. Rundweg durch das Waldspielgelände: Gehzeit ca. 1 Stunde Naturerlebnispfad mit zehn Stationen: 2 km Teilweise kann das Gelände auch mit Rollstuhl oder dem Kinderwagen erkundet werden. Weitere Infos zum Waldspielgelände gibt’s in einem Faltblatt des Nationalparks Bayerischer Wald. Faltblatt hier zum Downloaden. Unser Tipp: Das Waldspielgelände ist aus dem ARBERLAND bequem und mit dem Bayerwald Ticket (GUTi) sogar völlig kostenlos erreichbar. Aussteigen beim Haltepunkt Spiegelau. Und nach fünfminütigem Fußweg geht’s rein in spielerische Waldvergnügen…