Aussichtspunkte/-türme

Luftansicht mit Turm - WaldWipfelWeg Sankt Englmar.

WaldWipfelWeg Sankt Englmar

Den Lebensraum Wald können Sie am Waldwipfelweg in 30 Meter Höhe aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Wem das noch nicht reicht und noch höher hinaus will, der kann auf dem 52 Meter hohen Waldturm eine gigantische Rundumsicht erleben. Der gesamte Pfad mit Waldturm ist 2,50 Meter breit und barrierefrei und somit ideal für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer. Die Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Blick über den Bayerischen Wald, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens bis in die Alpen. Entlang des Waldwipfelweges lernen Sie heimische Vogelarten durch interaktive Vögel näher kennen. Auf dem Weg können Sie sich die verschiedenen Baumarten des Bayerischen Waldes ansehen und bewundern. Für Abenteurer gibt es auch einen Alternativweg über eine Hängebrücke in 25 Meter Höhe. Außerhalb des Waldwipfelweg gibt es auch noch einiges zu entdecken: Der NaturErlebnisPfad (2 km) zum Anfassen und Mitmachen bietet viele Stationen zum Erleben und Lernen. Alpakas, Kängerus, Lamas und Schwarznasenschafe lassen die Herzen von Groß und Klein höher schlagen. Auch ein absolut spannender Pfad der Optischen Phänomene und die eindrucksvolle Höhle der Illusionen erwarten Sie in Sankt Englmar. Im Haus am Kopf geht die Illusion der Optischen Phänomene weiter. In diesem Haus steht alles auf dem Kopf – eine einzigartige Perspektive. Neueste Attraktion auf dem WaldWipfelWeg: Eine ehemalige Linienflugmaschine des Typs A319 wurde als virtuelles Kino umfunktioniert. Mittels VR-Brille kann man so einen Rundflug über die Region erleben. Erreichbar mit ÖPNV: Mit der Waldbahn RB 38 (Gotteszell-Viechtach) kann man Viechtach erreichen. Von dort aus fährt die Buslinie VSL 58 stündlich nach St. Englmar. An der Haltestelle Maibrunn, Waldwipfelweg ist das Ziel auch schon erreicht. >> Zur Fahrplanauskunft

Weiterlesen
Haus zur Wildnis

Nationalparkzentrum Falkenstein

Im Nationalparkzentrum Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald bei Ludwigsthal können Sie das Besucherzentrum „Haus zur Wildnis“, das Tier-Freigelände mit Aussichtsturm und die Steinzeithöhle, die barrierefrei und ein ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie ist, besuchen. Genießen Sie kulinarische Schmankerl aus der Region im Gastronomie Haus zur Wildnis.Ein bequemer, 2 ½ km langer Rundweg, führt Sie durch das großzügig angelegte Tierfreigelände zum Informations-Zentrum „Haus zur Wildnis“, das seine Gäste über die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava sowie die umgebendeRegion beiderseits der Landesgrenze informiert. Beobachten Sie die Luchsfamilie, das heulende Wolfsrudel, diefriedlich weidenden Wildpferde und die Urrinder in den drei naturnahgestalteten Freigehegen. Im Besucherzentrum Haus zur Wildnis befindet sich ein behindertengerechtes Öffentliches WC, das zu den Öffnungszeiten des HzW zugänglich ist. Das Besucherzentrum Haus zur Wildnis und das Tier-Freigelände (2 ½ km langer Rundweg) mit Steinzeithöhle wurden nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ zertifiziert und ist berechtigt die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft„ zu führen. Erreichbar mit ÖPNV: Mit der Waldbahn (RB 35) von Bayerisch Eisenstein oder Zwiesel fahren Sie bis zur nächsten Haltestelle (Ludwigsthal). Weitere Informationen:  >> Zum Waldbahnstreckennetz und Tickets >> Zur Erreichbarkeit des Ausflugsziels und Ticketmöglichkeiten  

Weiterlesen