Ausflugsziele barrierefrei

Skigebiet Großer Arber – ARBER BERGBAHN

Der Großer Arber ist das beliebteste und größte Familienskigebiet im Bayerischen Wald: Ob Skifahren, Carven, Skitouren, Skiwandern oder Snowboarden – bei uns am Großen Arber findet jeder entsprechend seiner Fähigkeiten die optimale Piste! Beginner und Wiedereinsteiger lernen bei uns unter hervorragenden Voraussetzungen in einem der familienfreundlichsten Skigebiete Deutschlands. So wartet am Sonnenhang unsere 6er-Familiensesselbahn auf ihre großen und kleinen Fahrgäste – die erste weltweit mit einem automatischen Kinderschließbügel – und das beliebte ArBär-Kinderland erfreut mit seiner Kinder-Zeitmessstrecke sowie vier Förderbändern besonders junge Wintersportler. Zudem gibt es bei uns im ARBERLAND insgesamt 14 Ski- und Snowboardschulen mit professionell geschultem Personal. Unsere stets hilfsbereiten Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Teilnahme an einem der vielen Kurse für jede Alters- und Niveaugruppe. An der Talstation befindet sich außerdem eine Ladestation für e-Bikes. Die ARBER BERGBAHN bringt Sie auf den höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes, natürlich können Sie den Gipfel auch auf traumhaften Wanderungen und Touren mit eigener Kraft erklimmen. Barrierefrei auf den „König des Bayerwaldes“. Ein Personen-Aufzug und die Bergbahn bringen Sie barrierefrei zur Bergstation. Von hier haben Sie Zugang zum Panaroama-Personenaufzug und somit zu gastronomischen Einrichtungen. Der Panorama-Aufzug bietet ihnen eine einmalige Aussicht auf den Bayerischen sowie den Böhmerwald. Der Panorama-Personenaufzug, die ARBER BERGBAHN sowie die Eisensteiner Hütte wurden nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« zertifiziert und ist berechtigt die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« zu führen.

Weiterlesen
Blick vom Kleinen Arber zum Gipfel des Großen Arbers.

Großer Arber

Der „Große Arber“ erreicht mit 1.456 m als einziger Gipfel des Bayerisch-Böhmischen Grenzmassives die klimatische Waldgrenze. Damit ist der höchste Berg im ARBERLAND dem Himmel weit näher als der Erde. Je nach Jahreszeit ist der Große Arber als Wander- und Skigebiet bei der ganzen Familie beliebt. Das dichte nebeneinander großartiger Naturerscheinungen lässt das ARBERLAND zu einem Gut unschätzbaren Wertes werden. Die Risslochwasserfälle bei Bodenmais, verschiedene Moore, die eiszeitlichen Seen mit ihren steil abfallenden Seewänden, und der naturbelassene Wald verleihen diesem urwüchsigen Gebiet seinen unverwechselbaren Charakter. Nicht zuletzt ist der waldfreie Arbergipfel selbst eine Besonderheit, dessen Tier- und Pflanzenwelt so im gesamten Bayerischen Grenzgebirge nicht wiederzufinden ist. Weite Teile des Arbergebietes wurden 1939 unter Schutz gestellt, um sie in ihrer Einmaligkeit zu erhalten. Mehr Informationen über den „König des Bayerwaldes“ erhalten Sie hier: König und höchster Berg des ARBERLANDES! Erreichbar mit ÖPNV ab Bayerisch Eisenstein: Direkte Busverbindung, mit dem Bus 6081 zur Haltestelle Arber Bergbahn Talstation. Außerdem beherbergt der Große Arber, das beliebteste und größte Familienskigebiet im Bayerischen Wald. Ob Skilaufen, Carven, Skitouren, Skiwandern oder Snowboarden – am Großen Arber findet jeder entsprechend seiner Fähigkeiten die optimale Piste! Unter folgenden Link gelangen Sie zur ARBER Bergbahn! Der Panorama-Personenaufzug, die ARBER BERGBAHN sowie die Eisensteiner Hütte wurden nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« zertifiziert und ist berechtigt die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« zu führen. Mehr über den Großen Arber erfahren Sie auch von der Gebietsbetreuung für die Arberregion. Tourenvorschläge: Tour Großer Arber: Kurze Tour über den Gipfel mit tollen Ausblicken nach Böhmen, Lamer Winkel und über das gesamte ARBERLAND. Großer Arber ab Bayerisch Eisenstein Knackige Tour direkt zum höchsten Bayerwaldgipfel 8-Tausender-Überschreitung zum Großen Arber: Eine herrliche Hochtour über 8 Gipfel über 1000 m mit königlichem Ziel Großer Arber über Risslochfälle: Erlebnisreiche Tour durch das Naturschutzgebiet Rissloch.

Weiterlesen
Luftansicht mit Turm - WaldWipfelWeg Sankt Englmar.

WaldWipfelWeg Sankt Englmar

Den Lebensraum Wald können Sie am Waldwipfelweg in 30 Meter Höhe aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Wem das noch nicht reicht und noch höher hinaus will, der kann auf dem 52 Meter hohen Waldturm eine gigantische Rundumsicht erleben. Der gesamte Pfad mit Waldturm ist 2,50 Meter breit und barrierefrei und somit ideal für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer. Die Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Blick über den Bayerischen Wald, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens bis in die Alpen. Entlang des Waldwipfelweges lernen Sie heimische Vogelarten durch interaktive Vögel näher kennen. Auf dem Weg können Sie sich die verschiedenen Baumarten des Bayerischen Waldes ansehen und bewundern. Für Abenteurer gibt es auch einen Alternativweg über eine Hängebrücke in 25 Meter Höhe. Außerhalb des Waldwipfelweg gibt es auch noch einiges zu entdecken: Der NaturErlebnisPfad (2 km) zum Anfassen und Mitmachen bietet viele Stationen zum Erleben und Lernen. Alpakas, Kängerus, Lamas und Schwarznasenschafe lassen die Herzen von Groß und Klein höher schlagen. Auch ein absolut spannender Pfad der Optischen Phänomene und die eindrucksvolle Höhle der Illusionen erwarten Sie in Sankt Englmar. Im Haus am Kopf geht die Illusion der Optischen Phänomene weiter. In diesem Haus steht alles auf dem Kopf – eine einzigartige Perspektive. Neueste Attraktion auf dem WaldWipfelWeg: Eine ehemalige Linienflugmaschine des Typs A319 wurde als virtuelles Kino umfunktioniert. Mittels VR-Brille kann man so einen Rundflug über die Region erleben. Erreichbar mit ÖPNV: Mit der Waldbahn RB 38 (Gotteszell-Viechtach) kann man Viechtach erreichen. Von dort aus fährt die Buslinie VSL 58 stündlich nach St. Englmar. An der Haltestelle Maibrunn, Waldwipfelweg ist das Ziel auch schon erreicht. >> Zur Fahrplanauskunft

Weiterlesen
Interaktive Ausstellung "König Arber" in den NaturparkWelten

Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein mit NaturparkWelten

Eine außergewöhnliche Besuchereinrichtung wartet auf Sie im historischen Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein! Hier erhalten Sie Informationen über die Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, das Landschaftsschutzgebiet Šumava und den Naturpark Bayerischer Wald. Außerdem finden Sie auf fünf Etagen ein Europäisches Fledermauszentrum, die Ausstellung „König Arber“, ein Ostbayerisches Skimuseum mit Bergrettungsausstellung und eine Ausstellung und Installation zur Geschichte der Eisenbahn. Naturpark Restaurant Grenzbahnhof – „Vo´Gunders“ Im Wartesaal 1. Klasse aus dem Jahre 1877 können Sie Speisen und Getränke im historischen Ambiente genießen. Das Wirtshaus ist als musikantenfreundliches Wirtshaus ausgezeichnet. Ab dem Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein / Železná Ruda-Alžbětín fahren mehrmals täglich die Züge der Tschechischen Staatsbahn (CD) in Richtung Klattau und Pilsen. Im Streckenabschnitt Grenzbahnhof bis Špičàk gelten Bayerwald-Ticket und GUTi. Außerdem haben Sie Anbindung an den Rufbus mit der Liniennummer 8210 nach Zwiesel. Die NaturparkWelten im Grenzbahnhof  wurden nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« zertifiziert und ist berechtigt die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« zu führen. Vor Ort stehen ein Rollstuhl und ein Rollator zum Ausleihen zur Verfügung. Erreichbar mit ÖPNV: Mit der Waldbahn (RB 35) von Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein.

Weiterlesen