Ausflugsziele barrierefrei

Herrlicher Blick auf den Arbersee mit Arberseehaus im Frühling.

Barrierearmer Rundweg um den Großen Arbersee

Der Große Arbersee gehört zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im ARBERLAND BAYERISCHER WALD. Damit auch die ältere Generation, mobilitätseingeschränkte Personen, aber auch Familien mit Kindern oder Kinderwagen den See umrunden können, wurde der Rundweg um den See in den schwierigen Geländebereichen neu konzipiert. Seit 1939 ist der Große Arbersee mit seinen „schwimmende Inseln“ bezeichneten Schwingrasenflächen, der imposanten Arberseewand und den angrenzenden Bergmischwäldern mit einem Flächenumfang von 157 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ein traumhaftes Fleckchen Natur. Die Besucherlenkungsmaßnahme wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Haus Hohenzollern, den Bayerischen Staatsforsten, der Unteren und Höheren Naturschutzbehörde, den Naturschutzverbänden und dem Naturpark Bayerischer Wald abgestimmt und von der Arber-Bergbahn vorbildhaft umgesetzt. Der sanierte und umgebaute Arberseerundwegs bietet neben vielen positiven naturschutzfachlichen Aspekten nun die Möglichkeit des barrierearmen Erlebens eines der wertvollsten Naturschutzgebiete Niederbayerns. Der Rundweg ist ca. 1,5 km lang. Jeden Donnerstag von Juli bis Ende September veranstaltet der Naturpark Bayerischer Wald Führungen Rund um den Großen Arbersee mit der Gebietsbetreuerin der Arberregion Lea Stier. Der Rundweg um den Großen Arbersee wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« zertifiziert und ist berechtigt die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« zu führen.

Weiterlesen
Luchsin mit 3 Welpen.

Bayerwald-Tierpark Lohberg

Der Bayerwald-Tierpark Lohberg wurde in einer der schönsten Regionen des Bayerischen Waldes zwischen Osser und Arber angelegt. Die artgerecht eingerichteten Gehege fügen sich nahtlos ein in natürlich belassene Waldstücke mit alten Bäumen, Bächen und Sumpfgebieten. Man hat hier versucht, auf kleiner Fläche einen Naturwald aus Bruch-, Tot-, und Moderholz mit Kleinbiotopen darzustellen. In den natürlich gestalteten Gehegen leben hier Tiere, deren Lebensraum alte, naturnahe Wälder sind: Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Fischotter, Elche, Rentiere, eine Wisentherde, Auerhühner, Gänsegeier, Eulen, Spechte und Kleinvögel, Schneehasen, Schlangen uvm. Das Leben der heimischen Tierwelt findet meist im Verborgenen statt. Viele Tiere werden erst in der Dämmerung oder nachts aktiv oder verstehen es bestens sich zu verbergen. Auch ist die Anzahl vieler Wildtiere in freier Natur durch Lebensraumzerstörung und Umweltverschmutzung deutlich zurückgegangen. Gerade deswegen ist es so wichtig unsere Tierwelt genau Kennen und verstehen zu lernen. Das funktioniert bekanntlich am besten, wenn man die Möglichkeit hat sie erleben zu können. Es genügt nicht, möglichst viele Tiere in ihren Gehegen und Volieren zu zeigen, sondern es sollen Lebensräume gezeigt werden, in denen sich die Tiere auch in freier Natur zusammenfinden. Es gibt wohl keine vergleichbare Einrichtung, die das Tierleben und die Lebensräume im Bayerischen Wald eindrucksvoller wiedergibt. Es werden ausschließlich Tiere gezeigt, die heute noch im Bayerischen Wald vorkommen oder früher hier gelebt haben. Sie erhalten auf Ihrem Rundgang ausführliche Informationen über die Lebensweise der Tiere, erfahren ob sie gefährdet sind, und was getan werden kann, damit sie eine Überlebenschance haben. Nachdem die Kinder auf einem spannenden Rundgang viel Neues und Aufregendes erleben und erfahren dürfen, können sie sich auf dem neuen Erlebnisareal nach Lust und Laune austoben. Das Spielparadies begeistert die Kinder mit einem Multifunktionsturm mit Rutsche und Hängebrücke, sowie einer Nestschaukel, Kamelritt und einem Sandkasten. Ein weiteres Highlight ist die Wasserspielanlage mit Saug- und Druckpumpe, die Frischwasser […]

Weiterlesen