Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Glasmuseum Frauenau

Entdecke mit der waldbahn die Glasstraße im Bayerischen Wald

Tagesausflug von Viechtach nach Frauenau

Seit Jahrhunderten bewegt das Thema Glas eine ganze Region und ist tief verwoben mit der Kultur und den Traditionen des Bayerischen Waldes.

Mit der waldbahn geht es von Viechtach nach Frauenau. Fahrpläne finden Sie unter www.bayerwald-ticket.de. Mit der GUTi – Gästekarte fahren Sie kostenlos mit Bus und Bahn. Das waldbahn-Tagesticket kostet 12,00 Euro.

Glasmuseum Frauenau

Glasmuseum Frauenau, © Kolbeck

Glasmuseum Frauenau Barrierefreiheit geprüft

Glasmuseum Frauenau Barrierefreiheit geprüft, © Dietmar Denger – BayTM

Nach einem kurzen Spaziergang vom Bahnhof erreichen Sie das Glasmuseum Frauenau, in der Mitte der Gläsernen Gärten gelegen, zeigt Glaskunst und seine Geschichte aus dem Bayerischen Wald und mit seinen verschiedenen Sonderausstellungen auch weit in die Welt hinaus. Folgen Sie der Entwicklung des Glases und seiner Nutzung durch die Jahrhunderte und erkennen den Wert des Glases, der heutzutage nur allzu oft im maschinell hergestellten Gebrauchsglas verloren scheint.
Bei einer Pause und einer kleinen Mahlzeit haben Sie die Möglichkeit, in der integrierten Caféteria bei Speisen und Getränken auszuruhen und zu genießen.

Gläserne Gärten beim Glasmuseum Frauenau

Gläserne Gärten beim Glasmuseum Frauenau, © Christian Schlenz

Gläsernen Gärten Frauenau

Gläsernen Gärten Frauenau, © Glasmuseum Frauenau

Weiter durch die Gläsernen Gärten schlendernd kommen Sie dann zur Glashütte Valentin Eisch, ebenfalls ein sehr bekanntes Familienunternehmen des Bayerischen Waldes. Hier können Sie sich einen Eindruck verschaffen über die faszinierenden Möglichkeiten, die Glas im innovativen, kreativen und modernen Bereich bietet. Bei der Veredelung durch Malerei wird jedes einzelne Exponat zu seiner vollendeten Schönheit gebracht. Wenn Sie Interesse an einer Führung haben, melden Sie sich im Verkaufsraum, dort hilft man Ihnen gerne weiter.

Mit der waldbahn geht es zu erst zurück nach Zwiesel. Hier können Sie nach einem kleinen Spaziergang, nicht weit vom Bahnhof entfernt, die Kristallglas-Pyramide bewundern und im Werksverkauf der Zwiesel Kristallglas AG ein kleines Souvenir mit nach Hause nehmen.

Glaspyramide inmitten von ZWIESEL GLAS

Glaspyramide inmitten von ZWIESEL GLAS, © ZWIESEL GLAS

Gläserserie VERVINO - Die Seele besonderer Momente

Gläserserie VERVINO – Die Seele besonderer Momente, © ZWIESEL GLAS

Zurück geht es mit der waldbahn nach einem abwechslungsreichen Ausflug voller Glasgeschichte von Zwiesel über Gotteszell nach Viechtach.