Hier buchen
Arberland Bayerischer Wald
Pichelsteinerfestzug mit dem 10er-Gespann der Brauerei Falter
Traditionelles Glasblasen bei JOSKA - Bodenmais.
Traditioneller Kocherball im Schloss Buchenau bei Lindberg.
Traditionsveranstaltung - Wolfauslassen in Bodenmais
Scroll down

Die Fahrnbacher Habergoass

In der Gemeinde Bischofsmais, direkt am Fuße des Teufelstisches, liegt die kleine Ortschaft Fahrnbach. Der Burschenverein hat es sich seit mehr als 100 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Winter mit der „Habergoaß“ zu vertreiben.

Winter, schleich de, d´Habergoass kimmt!
Fahrnbacher Habergoaß vertreibt den Winter in Bischofsmais im ARBERLAND.Tourist-Information Bischofsmais

Bock und Bockweiser, Goaß und Goaßweiser, Zeitlwei (Melkfrau), Jäger, Luftaufpumper, Bettlmann und Bettlfrau sowie den Schubkoarnralan (Schubkarrenradlern) gehören zur wilden Gruppe der Habergoaß.

 Am Faschingssonntag um die Mittagszeit tobt die Habergoaß durch den Ort und treibt den Winter aus.  Anschließend setzt sich das Treiben auf dem Dorfanger in Fahrnbach fort. Hört man das Gemeckere von Bock und Geiß, dann wird es unruhig in der Menge der Schaulustigen.

Die wildeste Gestalt, der Bock, versucht sich loszureißen. Der Bockweiser kann ihn durch gezielte Schläge mit dem Wurzelstock gerade noch bändigen. Wenn sich jedoch das Zeitlwei an die Goaß heranmacht, gibt es kein Halten mehr. Der Bock reißt sich los und bearbeitet das Zeitlwei erbarmungslos mit seinen Hörnern. Nur der Jäger kann das Zeitlwei befreien, indem er den Bock erschießt. Das Treiben ist aber noch nicht zu Ende, jetzt kommt der Luftaufpumper und pumpt dem Bock die Lebensgeister zurück in den leblosen Körper.  Und weiter geht das Spektakel, auch die Zuschauer werden nicht verschont. Erst bei Dunkelheit kehrt wieder Ruhe ein im Dorf.  

Hinweis: Aber der Winter ist nach dem Faschingssonntag auch noch da, aber es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es wieder grünt im ARBERLAND.   

 

Weitere Informationen gibt es hier: 
Tourist-Information Bischofsmais
Hauptstraße 34 , 94253 Bischofsmais
Tel. 09920 94040, Fax 09920 940440
E-Mail: info@bischofsmais.de 
Internet: www.bischofsmais.de