Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten
Wanderer im Sonnenuntergang im ARBERLAND
Wanderung am Kiesruck im Nationalpark Bayerischer Wald
Wandern am Mühlgrabenweg in der Gemeinde Gotteszell

Unterwegs mit Wanderführern

Neue Wege entstehen beim Gehen. Bei 2.500 km markierten Wanderwegen fällt die Auswahl schwer. Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zusammen mit dem Nationalpark Ranger durch den ältesten deutschen Nationalpark? Oder einer Sonnenuntergangstour auf den Großen Arber?

Hochfall in Bodenmais

Hochfall in Bodenmais, © Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Wandern im ARBERLAND am Kiesruck

Wandern im ARBERLAND am Kiesruck, © Woidlife Photography

Tafel zu den 8 Tausendern am Waldwiesenmarterl

Tafel zu den 8 Tausendern am Waldwiesenmarterl, © Woidlife Photography

Wandern entlang des Flusswanderweges.

Wandern entlang des Flusswanderweges., © Sandra Schrönghammer

Markierung Fernwanderweg Goldsteig

Fernwanderweg Goldsteig, © TVO - Michael Körner

Hirschenstein - ein beliebtes Wanderziel.

Hirschenstein - ein beliebtes Wanderziel., © Tourist-Information Achslach

Aktuelle Highlights rund ums Wandern finden Sie hier:

Familienwanderung im ARBERLAND.
Familienwanderung im ARBERLAND.

Vom 27. September bis 5. Oktober 2025 findet die Herbstwanderwoche Indian Summer in Bayerisch Kanada in Viechtach statt.
Samstag, 27. September – DURCH DEN BAYERISCHEN VORWALD
Sonntag, 28. September – GEHSUNDHEITSWEG RUSEL IM DEGGENDORFER LAND
Mittwoch, 1. Oktober – NATUR TRIFFT KULTUR
Freitag, 3. Oktober – NATURWALDWEG SCHUSSBACH
Samstag, 4. Oktober – DIE ACHT TAUSENDER DES VORDEREN BAYERISCHEN WALDES
Sonntag, 5. Oktober – AUF DEN SPUREN DER PANDUREN

Hier finden Sie das ausführliche Programm zu den Wanderungen.

Anmeldung bei der Tourist-Information Viechtach unter 09942 808250 oder online.

_____________________________________________________________________________________________________________

Freitag, 19. September 2025

  • Regen – ARBERLAND-Wanderstammtisch
    Der Goldsteig und seine Geschwister im ARBERLAND – Fernwanderwege, die das ARBERLAND durchqueren, ist das Thema der diesjährigen Wanderungen. Diesen Freitag wandern wir auf dem Goldsteig, ca. 17 km | 610 hm | reine Gehzeit 6 Stunden |  Wanderstöcke zum überwinden der Höhenmeter werden empfohlen; Rucksackverpflegung mit viel Flüssigkeit erforderlich – Einkehr ist erst am Ende der Wanderung geplant. Treffpunkt 9.00 Uhr Lindberg, Parkplatz Scheuereck. Ab Scheuereck wandern wir über den Gunthersteig hinauf zur Nordvariante des Goldsteiges. Dort geht es über den Jährlings-, Rindel-  und Albrechtsschachten hinunter zur Höllbachschwelle. Über den Fernwanderweg E6 geht es zurück nach Scheuereck. Eine Anmeldung ist jeweils bis Mittwoch (vor der jeweiligen Wanderung) bis 16.00 Uhr bei der Tourismusförderung des Landkreises Regen erforderlich. Telefonisch unter 09921 601855 oder via Mail unter tourismus@lra.landkreis-regen.de. Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Samstag, 20. September 2025

  • Arnbrucker Wandertag
    Mit dem Arnbrucker Wandertag will die Sektion des Wald-Vereins Arnbruck eine alte Tradition aufleben lassen. Deshalb findet am Samstag, 20. September 2025, in Anlehnung an die früheren „Thalersdorfer Wandertage“ erstmals der „Arnbrucker Wandertag“ statt. Jung und Alt gemeinsam sollen unterwegs sein, der Spaß und der Naturgenuss stehen im Vordergrund. Organisator Andreas Menacher berichtet: „Wir bieten vier Routen, eine Familien-, eine Senioren-, eine Halbprofi- und eine Profitour, an. Weitere Informationen zu den Touren und zur Anmeldung finden Sie hier.

Sonntag, 21. September 2025

  • Bayerisch Eisenstein – Über wilde Pfade zum „einsamen“ Berg
    Grenzüberschreitende Wanderung mit Waldführer Richard Gebhardt. Eine abwechslungsreiche Wanderung auf weniger bekannten Pfaden im angrenzenden Böhmerwald, bietet Waldführer Richard Gebhardt am Sonntag, 21. September. Start der Rund 12 Kilometer langen Führung ist um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Am Treffpunkt, der bei der Anmeldung bekannt gegeben wird, geht es zunächst in Fahrgemeinschaften über die Grenze nach Tschechien und zum Parkplatz am Sattel Suché Studánky. Entlang artenreicher Wiesen führt die Strecke hinauf zur Marienkapelle und zu den Quellbereichen der Jelenka. Über das Naturschutzgebiet Městišťské rokle, ein ehemaliges Siedlungsgebiet der Künischen Freibauern, geht es zum Hauptkamm des Pancíř und von dort zum „einsamen“ Berg Jedlová. Bergab führt die Route vorbei an zwei Bauernhöfen und fast bis zum Talgrund und schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Teilnehmer der grenzüberschreitenden Führung sollten an wetterfeste Kleidung und ausreichend Brotzeit und Getränke denken. Zudem ist der Personalausweis Pflicht. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
  • Regen – Aussichtstürme im Böhmerwald I: Auf den Libin bei Prachatice
    Diese ganz besondere Tour mit einer reinen Gehzeit von etwa vier Stunden führt uns von Chroboly häufig auf unmarkierten Wegen zum Aussichtsturm auf den Libin, welche einen wunderbaren weiten Rundblick zu bieten hat. Anschließend wird nach Prachatice abgestiegen, wo eine abschließende Einkehr in dieser geschichtsträchtigen Stadt vorgesehen ist. Neben der üblichen Wanderausrüstung und Verpflegung wird die Benutzung von Wanderstöcken empfohlen. Treffpunkt ist Bahnhof Regen 7.00 Uhr, die Rückkehr ist für 19.00 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Kosten für tschechische Bahn). Die An- und Rückfahrt bis Volary erfolgt mit Fahrgemeinschaften, von dort wird der Zug benutzt. Max: 19 Teilnehmer. Trotz Aufhebung der Grenzkontrollen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 17.9.,12.00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen unter 09921 604450.

Samstag, 27. September 2025

  • Regen – Im Böhmerwaldparadies: Auf den Spuren von Karel Klostermann
    Auf dieser Runde begegnen uns viele der Orte und Aussichten, welcher der Schriftsteller des Böhmerwaldes Karel Klostermann so beindruckend beschrieben hat. Von Antygl geht es zunächst über Horska Kvilda und Filipova Hut nach Modrava. Nach einer verdienten Rast geht es anschließen zunächst an der Vydra entlang und schließlich über Rokyta und Schlösselwald wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die reine Gehzeit beträgt etwa 5 Stunden, neben entsprechechendem Schuhwerk ist wetterangepasste Kleidung, sowie Rucksackverpflegung mit reichlich Flüssigkeit erforderlich. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Treffpunkt Bahnhof Regen 8.00 Uhr, die Rückkehr ist für 18.00 Uhr geplant. Gebühr: 5,- €. Die An- und Rückfahrt bis Antygl erfolgt mit Fahrgemeinschaften. Max: 19 Teilnehmer. Trotz Aufhebung der Grenzkontrollen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 24.9.,12.00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen unter 09921 604450.

Sonntag, 5. Oktober 2025

  • Regen – Bizarre Steinformationen im Plöckensteingebiet
    Die Gegend um das Plöckensteinmassiv hatten wir in den letzten Jahren regelmäßig auf dem Lehrpfad Bärensteig erkundet. Bei dieser ganz speziellen Wanderung sollen dieses Mal die abseits gelegenen und nicht minder spektakulären Formationen im Raum Nova Pec und Hirschbergen in Augenschein genommen werden. Für die etwa 5,5 Stunden reine Gehzeit werden gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und Rucksackverpflegung mit reichlich Flüssigkeit benötigt. Die Benutzung von Wanderstöcken für das Überwinden der Höhenunterschiede wird empfohlen. Achtung: Es besteht voraussichtlich keine Einkehrmöglichkeit. Treffpunkt ist Bahnhof Regen 7.00 Uhr, die Rückkehr ist für 19.00 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Kosten für tschechische Bahn und Bus). Die An- und Rückfahrt bis Volary erfolgt mit Fahrgemeinschaften, von dort wird Bus und Zug benutzt. Trotz Aufhebung der Grenzkontrollen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 01.10. um 12.00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen unter 09921 604450.

Bayerisch Eisenstein – Rund um den Großen Arbersee
Jeden Donnerstag vom 10.07. bis 25.09.2025 um 10:45 Uhr für ca. 1,5 Std. findet eine kostenlose Führung um den Großen Arbersee statt. Bei einem Rundgang um den Großen Arbersee erfahren Sie mehr über die Entstehung des Sees, die Schwimmenden Inseln, die reiche Tierwelt und den urwaldartigen Wald im Naturschutzgebiet „Großer Arbersee mit Seewand“. Am Wegesrand finden sich einige botanische Besonderheiten. Lauschen Sie dabei Sagen und Geschichten rund um den Arber. Treffpunkt: vor dem Arberseehaus am Großen Arbersee. Für Familien geeignet. Anmeldung jeweils bis Mittwoch um 12:00 Uhr unter 09925 9019001 (TI Bayerisch Eisenstein) oder online.

Freitags und samstags – Alpakawanderung – Frauenau – Arberland Alpakas
Ein Date mit dem Kuscheltier der besonderen Art! – Große Kulleraugen und ein Wesen zum Verlieben.
Das sind die Markenzeichen der Alpakas. Bei einem ersten Leckerli und gemeinsamen Anhalftern lernt man sich kennen. Auf der Wanderung erfährst du dann aber erst so richtig viel über die friedliebenden Anden-Kamele. Eine gemütliche Wanderung in unserer wunderschönen Natur mit einer kleinen Erfrischung zum Ende. Wanderung fällt bei sehr schlechtem Wetter aus. Anmeldung unter www.arberland-alpakas.com oder 0160 3287209; Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, Wanderung mit Kinderwagen und Hund nicht möglich, gutes Schuhwerk erforderlich; Preis pro Tier: 30,– €; Treffpunkt: Oberfrauenau 1; im Anschluss kann auch der Alpakahofladen besucht werden!

Samstag Genießertour – Alpaka-Lama-Wanderung in Rinchnach mit LaPakAktiv
Dienstag Schnuppertour
Alpaka-Lama-Wanderungen mit Picknick im Wald. Kurzer gemütlicher Spaziergang durch idyllische Landschaft mit unseren neugierigen,lustigen Vierbeinern! Sie können unseren Alpakas beim Baden im Bach zusehen (wetterabhängig) und ein leckeres Picknick mit Getränken im Wald genießen.
Dauer insgesamt mit Einführung und Pause ca. 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde).
Mehr auf der Homepage. Familie Thomas Ganserer, Sitzhof 5, 94269 Rinchnach, Tel. 0160 2159542,
Voranmeldung erforderlich!

Esel-Tour – Eselwandern rund um Glasberg/Zwiesel
Dienstag 14:30 – 17:00 Uhr – Nicht geeignet für Kinderwagen und Hunde; Kosten: 35,– € pro Esel
Donnerstag 16:30 – 18:00 Uhr – Auch für Kinderwagen geeignet; Kosten: 30,– €
Kinder bis 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen! Bitte auf angemessene Kleidung achten; Bei schlechter Witterung entfällt das Programm! Anmeldung unter 0151 55791257 erforderlich!

Führungen des Naturpark Bayerischer Wald.

Führungen des Nationalpark Bayerischer Wald.