„Flusswanderweg am Regen Top 5 bei Deutschlands schönsten Wanderwegen
Der Flusswanderweg vom Grenzort Bayerisch Eisenstein über die Glasstadt Zwiesel bis zur Kreisstadt Regen ist Top 5 unter Deutschlands schönsten Wanderwegen 2025.
Hinweis
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
Der Flusswanderweg vom Grenzort Bayerisch Eisenstein über die Glasstadt Zwiesel bis zur Kreisstadt Regen ist Top 5 unter Deutschlands schönsten Wanderwegen 2025.
Wie heißt dieser Berg? Was blüht denn da? Wo ist eine gemütliche Einkehr? Diese oder ähnliche Fragen stellen Sie sich vielleicht, wenn Sie auf Schusters Rappen das ARBERLAND erkunden. Ohne sachkundige Hilfe wird Vieles unbeantwortet bleiben. Kulturelle Besonderheiten oder reizvolle Naturschönheiten ziehen unbemerkt an Ihnen vorbei. Was halten Sie von einer geführten Wandertour? Unsere Wanderführer stillen Ihren Wissensdurst und bringen Sie dorthin, wo das ARBERLAND am schönsten ist.
Neue Wege entstehen beim Gehen. Bei 2.500 km markierten Wanderwegen fällt die Auswahl schwer. Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zusammen mit dem Nationalpark Ranger durch den ältesten deutschen Nationalpark? Oder einer Sonnenuntergangstour auf den Großen Arber? Aktuelle Highlights rund ums Thema Wandern finden Sie hier.
Familienurlaub im ARBERLAND heißt auch Wandern mit der ganzen Familie. Kinder wandern anders als Erwachsene. Kinder wollen unterwegs etwas erleben und brauchen Abwechslung. Auch sollten die Kinder das Tempo der Wanderung bestimmen dürfen und natürlich auch die Pausen, zumal sie durch Hin- und Herlaufen oft den doppelten Weg zurücklegen.
Jeder sollte in seinem Leben einmal mehrere Wochen auf einer Wanderung unterwegs sein. Von Gipfel zu Gipfel oder von Hütte zu Hütte, Wege durch naturbelassene Landschaften auf einsamen Wegen, sich eine Auszeit gönnen und den Alltag hinter sich lassen, allein oder in der Gruppe. Sich in ein kleines Abenteuer stürzen.
Pilgern ist der Zustand des Unterwegssein.
Pilgern hat Tradition, seit Jahrhunderten folgen Menschen Pilgerpfaden. Das Pilgern kennen wir aus allen Religionen und Kulturen in allen Teilen der Welt zu allen Zeiten. Pilgern, spirituelles Wandern, macht den Kopf frei, man kann vom Alltag abschalten. Der Weg ist das Ziel – das stärkt und gibt Kraft.
Pilgern ist eine Wohltat für Körper und Seele, man findet Ruhe und kann der Hektik entfliehen.
Im ARBERLAND finden Wanderer eine große Auswahl an gut markierten Wanderwegen, die zu den verschiedenen Themen spannende Geschichten erzählen. Es ist erstaunlich wie informativ eine Wanderung sein kann. Antike Kunstschätze, faszinierende Kultur, ursprüngliche Natur oder Religion – vieles wird Ihnen auf den verschiedenen Themenwegen nähergebracht. Eine Themenwanderung ist ein Erlebnis für Groß und Klein.
Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Sie bringt die schneebedeckten Täler, tiefverschneiten Wälder und zugefrorenen Seen im ARBERLAND zum Glitzern. Die Luft ist klar und eisig. Nur das Knirschen der Stiefel im Schnee ist zu hören.
Sobald der „Woid“ seinen Wintermantel aus Schnee und Eis anlegt, zeigt er sich von völlig neuen Seiten. Diese bei einer Winterwanderung zu entdecken, ist immer wieder eine ganz besondere Freude.
Das Wanderglück im ABERLAND ist bernsteinfarben, malzig und süffig und garantiert aus der Region! Auf „Deutschlands 1. Bierfernwanderweg“ lernen Gäste im Rahmen von acht Etappen – und insgesamt 125 Kilometern – nicht nur die Brauereien des Landkreises Regen, sondern auch seine schönsten Biergärten, prämierten Genussorte und gastronomischen Glanzlichter kennen. Die Faltkarte „Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND – Deutschlands 1. Bierfernwanderweg“ können Sie im ARBERLAND-Shop kostenlos bestellen oder gleich hier Links und rechts flankiert von „bierigen Highlights“, bei denen übrigens auch „Kracherlfreunde“ nicht zu kurz kommen, geht es vom Viechtacher Land ins Zellertal, via Flusswanderweg von Regen nach Zwiesel, in den Nationalpark Bayerischer Wald, übers Hochplateau Schareben nach Bodenmais, „ab durch die Mitte“ von Regen nach Böbrach, in den Böhmerwald, durch den Brandtener Kessel zum Hennenkobel und schließlich durch das Tal des Schwarzen Regens von Böbrach nach Viechtach. Bahnwandern und Bierwandern in Bayerisch Kanada Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Bestellen können Sie die Karte zu Deutschlands 1. Bierfernwanderweg kostenlos im ARBERLAND-Shop. Alle Bier-Touren haben Anschluss zu Bus & Bahn, damit Wanderer nach dem ein oder anderen „Geschmackstest“ wieder gut nach Hause kommen und die bierigen Schmankerl wie Felsenbier, Biergelee, etc. auch genießen können. Hier erhalten Sie die GPS-Daten der einzelnen Touren des Wanderweges „Bier-Ge(h)nuss im ARBERLAND: Informationen erhalten Sie hier: Kreisentwicklung des Landkreises RegenTourismus- und FreizeitförderungPoschetsrieder Straße 16, 94209 RegenTel. +49 9921 601 855E-Mail: tourismus@lra.landkreis-regen.de