Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen war für die Wahl um den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ nominiert.
In diesem Jahr kürte das „wandermagazin“ zum 19-mal „Deutschlands Schönsten Wanderweg“. Abgestimmt werden konnte in den zwei Kategorien, Mehrtages- und Tagestour aus je zehn Wanderwegen. Aus ganz Deutschland haben sich 74 Wanderwege für die Wahl beworben. Eine vom „wandermagazin“ ausgewählte Fachjury, hat aus all diesen Einsendungen Wege für die Wahl nominiert.
Große Auszeichnung für den Flusswanderweg am Regen: Bei der vom „Wandermagazin“ initiierten Wahl zu „Deutschlands Schönstem Wanderweg“ ist der idyllische Pfad am Wasser auf Platz 5 gelandet.
Die Bewerbung der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) in Zusammenarbeit mit der Stadt Regen war Anfang des Jahres in die begehrte Wahlliste aufgenommen worden. Dank großer regionaler Unterstützung hat es der Weg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel nach Regen nun auf den glänzenden 5. Platz geschafft.
Der Flusswanderweg verspricht ein zauberhaftes Wanderabenteuer mit einer hervorragenden Infrastruktur gegeben durch die Orte am Wegesrand. Start ist der idyllischen Wanderpark des Grenzortes Bayerisch Eisenstein. Eingebettet in die Kulisse des Bayerischen Waldes ist der Ort unmittelbar an der Deutsch-Tschechischen Grenze reich an Geschichte. Von hier aus führt der malerische Flusswanderweg entlang des plätschernden Flusses durch dichte Wälder und weitläufige Wiesen. Auf dem Weg passieren Wanderer charmante, kleine Dörfer, die zum Verweilen einladen, deshalb ist der Flusswanderweg eine beliebte Wandertour bei Gästen und Einheimischen.
Auch die Glasstadt Zwiesel bietet die perfekte Gelegenheit für einen kurzen Stopp entlang des Weges. Vorbei an der weltweit höchsten Kristallglas-Pyramide geht es für die Flussweg-Wanderer weiter entlang des Schwarzen Regen bis in die bayerische Kleinstadt Regen. Nach der doch etwas längeren Tagestour in der Genuss- und Fairtrade-Stadt angekommen warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf alle fleißigen Wanderer. Dank der hervorragenden Anbindung zur Waldbahn kann der Weg zurück zum Ausgangspunk mühelos mit dem Zug angetreten werden.
Sowohl aus der örtlichen Gastro-Szene als auch von öffentlichen Einrichtungen habe man ein sehr positives Feedback zum Wanderweg erhalten, so Kürzinger. Somit habe man das selbst gesteckte Ziel, einen nachhaltigen Mehrwert für die Region zu schaffen, erreicht. Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und die Stadt Regen bedankten sich herzlich bei allen Unterstützern und Multiplikatoren bei dieser Wahl.
‚„Die Teilnahme an der Wahl hat uns gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit im Tourismus ist. Nur gemeinsam können große Projekte geschultert werden, dabei zählt die Unterstützung jedes Einzelnen“, sagte Kürzinger. In der Kategorie „Tagestouren“ gewann der Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz.
Weitere Informationen zum Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein nach Regen.