Hinweis

Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.

Verschiedene aktuelle Browser:

Zur Suche Wander-, Radel-, Langlaufrouten

1273 Ergebnisse

Viechtacher Musiksommer 2025

Musikgenuss & Kulinarik – eine perfekte Kombination, die Sie beim Viechtacher Musiksommer zwischen Juli und Mitte September selbst erleben können.Der Startschuss fällt am ersten Juliwochenende. Danach folgen über 20 Veranstaltungen mit regionalen Musikerinnen und Musikern bei den Gastronomen im Viechtacher Land – quer durch alle Musikrichtungen. Der Viechtacher Musiksommer gehört mittlerweile fest zum Kultur- und Gastroangebot der Stadt sowie der Urlaubsregion. Auch 2025 hat das Team der Tourist-Information Viechtach zusammen mit den lokalen Gastronomen wieder wöchentliche Musikveranstaltungen organisiert, bei denen Musik- und Kulinarikgenuss im Mittelpunkt stehen. Die Musikpalette reicht dabei von traditionell-bayerisch über Schlager bis hin zu Rock & Pop. Der Eintritt ist in der Regel frei. Um Tischreservierungen wird bei den meisten Gastronomiebetrieben gebeten (siehe Kontakt-Möglichkeit für Reservierung in der Terminübersicht). Ergänzt wird der Musiksommer durch viele weitere Musikveranstaltungen wie z.B. durch die Sommerkonzertreihe von Olli Zilk, kirchliche Angebote etc. Programmübersicht MUSIKSOMMER 2025 FREITAG, 11. JULI, 18:00 Uhr – eXCLent | Drei Schwestern – eine Leidenschaft! Höllensteinhaus, 09941 4064999 SONNTAG, 13. JULI, 19:00 Uhr – JAMES HARRIES | Folk-Pop – Bootsverleih Höllensteinsee, mehr Infos: ollizilk.de FREITAG, 18. JULI, 18:00 Uhr – MITTENDRIN A MUSI | Der Heimatabend unter freiem Himmel mit den Sommerhitkönigen Andreas Hastreiter & Johannes Weindl, Rathausvorplatz Kollnburg SONNTAG, 20. JULI, 13:00 Uhr – GRENZLÄNDER | Schneidige Oberkrainermusik, Alte Kronberghütte DONNERSTAG, 24. JULI, 18:00 Uhr – SCHEE FRECH | Traditionelle, rockige, moderne Musik auf der Steirischen mit Simona & Stella, Gasthaus Waldblick, 09942 3412 SAMSTAG, 26. JULI, 10:00 – 12:00 Uhr – YOGESHWARA & FRIENDS | Songs, Mantra und Kirtan, Kornhaus Biomarkt SAMSTAG, 26. JULI, 14:00 Uhr – 25 JAHRE REGGAE RIVER SPLASH mit den DJ’s JAh ArMY SOunD & HErTi KombAT | Adventure Camp Schnitzmühle, mehr Infos: schnitzmuehle.de SAMSTAG, 2. AUGUST, 10:00 Uhr – ULRICHSBLÄSER BÜCHLBERG | Musikalischer Frühschoppen mit symphonischem Blasorchester, Adventure Camp Schnitzmühle DONNERSTAG, […]

Volksfeste im ARBERLAND

„O’zapft is!“ im ARBERLAND Gaudi für Groß und Klein, deftige Schmankerl, zünftige Blasmusik, fetzige Partyhits, Gemütlichkeit und Lebensfreude, das alles können Sie bei einer kühlen Maß Bier auf den zahlreichen Bürger-, Kirchweih und Volksfesten im ARBERLAND BAYERISCHER WALD erleben. Welche Feste wann im ARBERLAND gefeiert werden, das sehen Sie hier: Mai 2025 Juni 2025 Juli 2025 August 2025 Oktober 2025 Weitere Informationen: Informationen zum genauen Veranstaltungsprogramm rund um die Volksfeste in den einzelnen Gemeinden erhalten Sie außerdem in denTourist-Informationen vor Ort und im Veranstaltungskalender unserer Homepage ARBERLAND .

Sport und Spaß beim „SommerBlitz“

Der Schiclub Bodenmais organisiert am 21.06.2025 bereits zum zweiten Mal den „SommerBlitz“, ein Mountainbike- und Trailrunning-Rennen. Gestartet wird am Bodenmaiser Silberbergbad mit Ziel auf der Chamer Hütte unterhalb des Kleinen Arbers auf 1289 Metern.

Kunst, Musik und Kulinarik

Zweites Sommerfest im Kulturzentrum Altes Rathaus mit dem Motto „BLACK & WHITE“ Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, lädt die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH von 11:00 bis 19:00 Uhr zum zweiten Kunst-Sommerfest unter dem Motto „Black & White“ ein. Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Altes Rathaus sowie im angrenzenden Garten und Innenhof statt und bietet einen abwechslungsreichen Tag voller Kunst, Musik und Kulinarik. Kunstmarkt und Ausstellung.Der Tag beginnt um 11:00 Uhr mit dem Kunsthandwerkermarkt. Acht regionale Künstlerinnen und Künstler präsentieren ein breites Spektrum kreativer Arbeiten: Malerei, Fotografie, Skulpturen, Keramik, Schmuck, Holzobjekte, Art-Kreationen und Beiträge der Kreativwerkstatt der Grundschule Bodenmais laden zum Stöbern, Staunen und Mitnehmen ein. Parallel dazu ist die aktuelle Ausstellung „Frauen in der Kunst“ zweier Künstlerinnen im Kulturzentrum geöffnet – ebenfalls bei freiem Eintritt. Ab 12:00 Uhr öffnen die Stände im Innenhof für das leibliche Wohl: Eine stilvoll gestaltete „Black & White“-Weinbar bietet ausgewählte Weine passend zum Motto, während ein weiterer Stand mit ofenfrischer Pizza und Flammkuchen zum Genießen einlädt. Um 14:00 Uhr startet das musikalische Nachmittagsprogramm im Garten mit „SODOWAMMA“: Die Trommelgruppe begeistert mit einer mitreißenden Mischung aus bayerischen, afrikanischen, waidlerischen und kubanischen Rhythmen. Um 15:00 Uhr folgt ein Auftritt der Line-Dance-Gruppe „Red Cross Dancers“, die das Publikum mit ihrer schwungvollen Choreografie mitreißt. Musik und PerformancesEin künstlerischer Höhepunkt ist die Live-Art-Performance von Walter Schreiner und Kalina Svetlinski von 16:00 bis 17:00 Uhr. Das entstandene Werk der Kuratorin Svetlinski wird im Anschluss zugunsten eines sozialen Projekts versteigert – Kunst, die bewegt und gleichzeitig Gutes bewirkt. Zum Abschluss spielt die Jazzband „Privat Joker“ von 17:00 bis 19:00 Uhr – mit Klassikern und modernen Jazzklängen. Das Sommerfest im Alten Rathaus Bodenmais ist ein offenes Angebot für alle Generationen – mit Kunst, Musik, Genuss und sozialem Engagement. Der Eintritt ist frei. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, das Motto „Black & White“ […]

Fledermaus-Skulpturenweg in Rinchnach

Der Fledermaus-Skulpturenweg ist ca. 820 m Wiesenweg und das letzte Stück 180 m ein Bohlenweg. Der Fledermaus-Skulpturenweg mit zahlreichen kleinen und größeren Fledermauskunstwerken aus Stahl, Glas, Granit, Ton und Holz beginnt unweit vom Ortskern Rinchnachs und zweigt ab von der Hauptstraße in Richtung Rosenau. Der flache Weg führt wunderschön durch ein Wiesental und ein stückweit entlang der Rinchnach, dem Bach, von dem der Ort seinen Namen hat. Am Ende führt ein Bohlenweg über ein Feuchtbiotop und endet direkt beim Fledermaus-Waldspielplatz. Wissenswertes über die Fledermaus erfahren und dabei Spaß mit der ganzen Familie haben – das kann man im Fledermaus-Waldspielplatz. Das gesamte Areal wurde in Fledermaus-Form angelegt. Das ganze Fledermaus-Areal ist entstanden, weil das Rinchnacher Maskottchen seit 2009 die Fledermaus „FU“, bedeutet in China Fledermaus und Glück, ist. Der ca. 1 km lange Fledermaus-Skulpturenweg wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« zertifiziert und ist berechtigt die Auszeichnung »Barrierefreiheit geprüft« zu führen.

e-Bike Ladestation Neues Rathaus Viechtach

Wenn Ihrem e-Bike bei einer Tour durchs ARBERLAND sprichwörtlich „der Saft ausgeht“, nutzen Sie ganz einfach eine der zahlreichen Ladestationen der Region. Dort können Sie ganz bequem Ihre Akkureserven wieder auffüllen und auch längere Strecken ganz einfach meistern.

Höllensteinhaus

Genuss am Wasser: Die Natur rund um den Höllensteinsee beschenkt uns nicht nur mit malerischen Ausblicken, sondern auch mit exzellenten Zutaten, die in neu interpretierte Spezialitäten verwandelt werden. Mit Seeblick speisen! Im Gasthaus Höllensteinhaus mit Blick auf das Wasser vergesst man für einen Augenblick die Zeit, während man köstliche Gerichte genießt.  

Gastgebersuche

Der schnelle Weg zu Ihrer Unterkunft! Von Prackenbach bis Lindberg, von Arnbruck bis Bischofsmais: Die Regionen und Orte des ARBERLANDES bieten für jeden Geschmack die richtige Unterkunft. Schnell suchen und bequem buchen – das können Sie hier.

Berghütten im ARBERLAND

Die gemütlichen Berghütten im ARBERLAND bieten Outdoor-Urlaubern, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten in einfacher, rustikaler und freundlicher Atmosphäre.