Neue Wege entstehen beim Gehen. Bei 2.500 km markierten Wanderwegen fällt die Auswahl schwer. Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zusammen mit dem Nationalpark Ranger durch den ältesten deutschen Nationalpark? Oder einer Sonnenuntergangstour auf den Großen Arber?
Aktuelle Highlights rund ums Wandern finden Sie hier:
Mittwoch, 30. April 2025
- Arnbruck | Drachselsried – Wanderung zu den Naturjuwelen von Drachselsried mit Wanderführer Hans
Zu Beginn der Tour wandern die Teilnehmer zum Kaskaden Wasserfall, wo das Wasser malerisch über mehrere Stufen fällt. Weiter geht es bergauf zur Felsengrotte, einer beeindruckenden, moosbewachsenen Felsformation. Durch dichten Wald führt der Weg zum Hochfall am Moosbach, einem imposanten Wasserfall – ideal für eine Pause. Anschließend geht es sanft absteigend Richtung Riedlberg, wo die Tour mit einer
gemütlichen Einkehr endet. Rundtour mit 7 km und 240 hm, Dauer ca. 3,5 Std.. Treffpunkt ist die Tourist-Information Drachselsried, Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt werden gebildet. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag um 12:00 Uhr möglich unter 09945 905033 oder 09945 941017.
Freitag, 2. Mai 2025
- Viechtach – Frühlingserwachen am Pfahl – Botanische Naturparkwanderung in Bayerns Geotop Nr. 1
Eine Botanikwanderung am Großen Pfahl bietet die Naturpark Umweltstation Viechtach gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und dem Landesbund für Vogelschutz an. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser kostenlosen Frühlingswanderung eingeladen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt für die ca. zweieinhalbstündige Exkursion ist am Freitag um 16:00 Uhr am Parkplatz Großer Pfahl in Viechtach neben der B 85. Eine Anmeldung ist bis 30.04. um 12:00 Uhr unter 09922 802480 erforderlich. Thema der Exkursion ist die Pflanzenwelt am Großen Pfahl und entlang der Streuobstwiesen hinunter zur Sporer Quetsch. Das Naturschutzgebiet Großer Pfahl in Viechtach führt die 100 schönsten Geotope Bayerns an und fasziniert mit seiner einzigartigen Flora und Fauna. Bis zur ehemaligen Quetsche säumen heckenreiche Streuobstwiesen den Weg. Viele Frühlingsblüher warten dort auf ihre Entdeckung. Die Wanderung wird von Wolfgang Diewald geführt, der als Biologe und Botaniker mit der heimischen Pflanzenwelt sehr gut vertraut ist.
Samstag, 3. Mai 2025
- Regen – Perlen Niederbayerns I Landshut – Stadt der Gotik
Landshut – die Hauptstadt Niederbayerns – ist eine wahre Perle der Gotik und beherbergt mit St Martin den höchsten Backsteinturm der Welt. Bei diesem etwa dreistündigen Stadtrundgang soll neben der Alt – und Neustadt auch der wunderbare Ausblick von der Burg Trausnitz erwandert werden. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder sich auf der Frühjahrsdult zu stärken. Treffpunkt ist Bahnhof Regen 7:55 Uhr, die Rückkehr ist für 19:48 Uhr geplant. Gebühr: 5,- € (zzgl. Bahnticket anteilig), die An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Max: 19 Teilnehmer. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 30.04., 12:00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen unter 09921 604450.
Sonntag, 4. Mai 2025
- Lindberg – Grenzüberschreitende Wanderung in die Wildnis
Wollen Sie mehr über Geschichte, Land und Leute des Böhmerwaldes sowie über den Nationalpark Šumava erfahren? Dann begleiten Sie unsere Waldführer auf wechselnden Routen durch die ursprüngliche und reizvolle Landschaft jenseits der Grenze. Bitte achten Sie auf dieser mittelschweren Wanderung durch besonders „wilde“ Waldgebiete auf geeignetes Schuhwerk. Bitte Personalausweis mitbringen! Anmeldung bis zum Vortag 17:00 Uhr unter 0800 0776650 erforderlich. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Pro Nationalpark. Kosten: 10 Euro pro Person (ohne Ermäßigung). Bekanntgabe Treffpunkt bei Anmeldung.
- Zwiesel – Rund um Zimmerau
Bei der Wald-Vereins-Sektion Zwiesel steht am Sonntag eine Wanderung auf dem Programm. Sie führt rund um Zimmerau. Vom Gasthaus Mühle verläuft die Tour zunächst aufwärts auf den Rücken des Kühbergs und dann hinab nach Oberasberg. Von hier bietet sich ein weiter Blick auf die Bayerwaldberge. Dann geht es durch Wald und Wiesen zurück zum Ausgangspunkt, wo noch eingekehrt wird. Die Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr in Zimmerau am Parkplatz beim Gasthof Mühle. Anmeldung und Auskünfte bei Karl Stangl 09922 1888 oder Evi Haller 09922 4741. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Mittwoch, 7. Mai 2025
- Arnbruck | Drachselsried – Dem Himmel so nah
Wanderung zum Skywalk mit Samantha Biebl, Rangerin vom Naturpark Bayerischer Wald und Margit Schaffer, Natur- und Landschaftsführerin. Vom Gemeindezentrum Arnbruck aus führt die etwa neun Kilometer lange Tour hoch hinaus Richtung Eck zur Aussichtsplattform Skywalk. Dort bietet sich ca. 30 Meter hoch über den Bäumen ein herrlicher Ausblick. Bei gutem Wetter sogar mit Fernsicht bis in die Alpen. Der Rückweg führt über den Goldsteigzubringer Ab6 und die Ortsteile Höbing und Lerchenholz. Rundwanderung mit 9 km und 290 Hm, Dauer ca. 3 Std. Treffpunkt: Gemeindezentrum Arnbruck um 16:00 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag um 12:00 Uhr möglich unter 09922 802480 oder 09945 941017.
Freitag, 9. Mai 2025
- Regen – Auf Adalbert Stifters Spuren vom Dreisessel zum Stifter Denkmal
Auf Adalbert Stifters Spuren vom Dreisessel über das steinerne Meer zum Stifter Denkmal über den Plöckensteinsee und wieder zurück. Diese ganze besondere Rundwanderung mit einer reinen Gehzeit von gut 4,5 Stunden führt ins wunderschöne Land Adalbert Stifters am Dreiländereck. Nicht nur die Dreiecksmark, wo Sie gleichzeitig drei Länder – im wahrsten Sinne des Wortes – erfassen können, sondern auch der herrliche Blick auf den Plöckensteinsee und weiter bis zum Moldaustausee lohnen die wenigen Anstrengungen auf diesem Weg. Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie leichte Rucksackverpflegung sind nötig. Für den Weg durch das steinerne Meer wird die Benutzung von Wanderstöcken empfohlen. Am Ende unserer Tour ist eine Einkehr vorgesehen. Treffpunkt ist Bahnhof Regen 09:00 Uhr, die Rückkehr ist für 19:00 Uhr geplant. Die An- und Rückfahrt erfolgt mit Fahrgemeinschaften. Max: 19 Teilnehmer. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 7.5., 12:00 Uhr, bei der Tourist-Information Regen unter 09921 604450. Trotz Aufhebung der Grenzkontrollen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Freitags und samstags – Alpakawanderung – Frauenau – Arberland Alpakas
Ein Date mit dem Kuscheltier der besonderen Art! – Große Kulleraugen und ein Wesen zum Verlieben.
Das sind die Markenzeichen der Alpakas. Bei einem ersten Leckerli und gemeinsamen Anhalftern lernt man sich kennen. Auf der Wanderung erfährst du dann aber erst so richtig viel über die friedliebenden Anden-Kamele. Eine gemütliche Wanderung in unserer wunderschönen Natur mit einer kleinen Erfrischung zum Ende. Wanderung fällt bei sehr schlechtem Wetter aus. Anmeldung unter www.arberland-alpakas.com oder 0160 3287209; Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, Wanderung mit Kinderwagen und Hund nicht möglich, gutes Schuhwerk erforderlich; Preis pro Tier: 30,– €; Treffpunkt: Oberfrauenau 1; im Anschluss kann auch der Alpakahofladen besucht werden!
Samstag Genießertour – Alpaka-Lama-Wanderung in Rinchnach mit LaPakAktiv
Dienstag Schnuppertour
Alpaka-Lama-Wanderungen mit Picknick im Wald. Kurzer gemütlicher Spaziergang durch idyllische Landschaft mit unseren neugierigen,lustigen Vierbeinern! Sie können unseren Alpakas beim Baden im Bach zusehen (wetterabhängig) und ein leckeres Picknick mit Getränken im Wald genießen.
Dauer insgesamt mit Einführung und Pause ca. 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1 Stunde).
Mehr auf der Homepage. Familie Thomas Ganserer, Sitzhof 5, 94269 Rinchnach, Tel. 0160 2159542,
Voranmeldung erforderlich!
Esel-Tour – Eselwandern rund um Glasberg/Zwiesel
Dienstag 14:30 – 17:00 Uhr – Nicht geeignet für Kinderwagen und Hunde; Kosten: 35,– € pro Esel
Donnerstag 16:30 – 18:00 Uhr – Auch für Kinderwagen geeignet; Kosten: 30,– €
Kinder bis 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen! Bitte auf angemessene Kleidung achten; Bei schlechter Witterung entfällt das Programm! Anmeldung unter 0151 55791257 erforderlich!