ARBERLAND RUNDE Mountainbike-Tour
Wer ein besonderes Bike-Erlebnis im Bayerischen Wald mit längeren, anspruchsvollen Touren sucht, findet auf der ARBERLAND Runde, was er sucht. Obwohl die Tour zahlreiche Bike-Highlights aus dem Landkreis verbindet, ist sie noch ein wahrer Geheimtipp.
Die vier Etappen bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus anspruchsvollen Trails, steilen Anstiegen und erholsamen Passagen. Sie führen überwiegend auf Waldwegen, Schotter und Asphalt, werden jedoch immer wieder durch Singletrail-Passagen unterbrochen. Daher sollte die ARBERLAND Runde in der vorgegeben Fahrtrichtung gefahren werden – immer der Markierung 50 entlang.

Einen guten Überblick finden Sie auf der kostenfreien Tourenkarte zur ARBERLAND Runde. Diese können Sie kostenfrei im ARBERLAND SHOP bestellen und dank ihres handlichen Formats auch zur Tour mitnehmen. Ergänzend empfehlen wir die kostenlosen GPS-Daten zur Orientierung zu nutzen.
Die Etappen der ARBERLAND RUNDE
Von fordernd und lang bis kurz und knackig: Die vier Etappen der ARBERLAND RUNDE ist genau das richtige für trainierte Mountainbiker. Dabei lässt sich die Runde flexibel als Tages- oder Mehrtagestour gestalten. Der Einstieg in die Rundtour ist nahezu im ganzen ARBERLAND möglich. Das bergauf und bergab lohnt sich. Entlang der Touren erwarten Mountainbiker viele Highlights des Bayerischen Waldes:
- Traumhafte Panoramablicke von den Bayerwald-Gipfeln: Großer Arber (1.456 m), Kleiner Arber (1.384 m), Hirschenstein (1.095 m), Pröller (1.094 m), Wagensonnriegel (959 m) und Großer Falkenstein (1.315 m)
- Entspannende Momente am Wasser: Höllensteinsee, Großer Arbersee, Trinkwassertalsperre Frauenau
- Urige Biergärten, gemütliche Gaststuben und Berghütten: u. a. Trifterklause Schwellhäusl, Berghütte Schareben, Schutzhaus Großer Falkenstein oder das Landshuter Haus
Unter folgenden Link erhalten Sie die GPS-Daten der gesamten ARBERLAND-Runde:

Mountainbike-Tage auf der ARBERLAND Runde
Lust die ARBERLAND Runde kennenzulernen? Zum Saisonstart bieten wir geführte Mountainbike-Touren auf der ARBERLAND Runde an. Mit den Bikes geht es vom Startpunkt auf die jeweilige Etappe. Ein eigenes Mountainbike, Schutzausrüstung und Grundkondition sind für die Teilnahme Vorrausetzung. Vom Treffpunkt aus werden Teilnehmer:innen und Bikes zum Startpunkt gebracht. Die Teilnahme ist gratis. Teilnehmerzahl ist begrenzt.
-
Donnerstag, 25. Mai 2023: Etappe 1 (38 km|1191 hm) Bayerisch Eisenstein - Frauenau
(Einkehr möglich)
Treffpunkt 8:15 Uhr - Glasmuseum Frauenau, Parkplatz -
Donnerstag, 01. Juni 2023: Etappe 2 (51 km|961 hm) Frauenau - Bischofsmais
Treffpunkt 8:15 Uhr - Bischofsmais, Trie-Parkplatz -
Mittwoch, 07. Juni 2023: Etappe 3 (61 km|1552 hm) Bischofsmais - Viechtach*
(Einkehr möglich)
Treffpunkt 8:15 Uhr - Viechtach, Volksfestplatz -
Donnerstag, 15. Juni 2023: Etappe 4 (64 km|1746 hm) Viechtach - Bayerisch Eisenstein
(Einkehr möglich)
Treffpunkt 8:15 Uhr - Bayerisch Eisenstein, Parkplatz beim Grenzübergang
*Die Original-Etappenführung von Etappe 3 geht bis Arnbruck - bei den Mountainbike-Tagen wird die kürzere Variante bis Viechtach befahren.
Was du brauchst?
- ein eigenes (E-) MTB und Schutzausrüstung (Helmpflicht)
- Fahr- und Grundkenntnisse
- Getränke und Verpflegung
Was wir dir bieten:
- Geführte MTB-Touren mit ausgebildeten MTB-Guides - in Kooperation mit der DIMB IG Bayerischer Wald
- kostenfreie Teilnahme inkl. Busshuttle und Fahrradtransport
Anmeldung und weitere Informationen:
Telefonisch unter 09921/601855 oder per Email an tourismus@kew.landkreis-regen.de
Es gelten die Teilnahmebedingungen für geführte Touren der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike).